CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

P7000

Hallo Rick,

man darf ja gespannt sein. Leider will Nikon in dem Segment scheinbar nicht auf ein grosses x-fach Zoom verzichten, dies allerdings zu Gunsten einer tollen Lichtstärke, das macht die Konkurrenz immernoch besser (in meinen Augen).

Naja, wir werden sehen, wie sich das ganze etabliert.

Gruss
Michi
 
Es sind seltsame Dinge, die Sorgenfalten treiben -> RAW-Format NRW+. Das ist eine Weiterverzweigung statt offener Standards, so sieht es aus wenn Hersteller pfriemeln, wohin führt das in zehn oder fünfzehn Jahren ? Bindung an eine hausinterne Software, die ich z.B. als Bildbrowser nutze und wo ich keine Filter zur Anzeige FEST (mit Programmstart werden immer jpeg + RAW angezeigt statt jpeg für schnelles Durchscrollen) definieren kann, um mal ein Beispiel zu nennen. Irgendwann lassen sich solche Dateien nicht mehr öffnen ...

Gelesen hier, und im Datenblatt wird nur von RAW gesprochen. Entweder Simplifizierung oder unzureichend beschrieben/dokumentiert.

PS: EIn "Lächelnauslöser" und andere Deppenfunktionen werden so nicht funktionieren ...

Fazit: So kann man diese Kamera nicht guten Gewissens weiterempfehlen, wieder mal Murks statt Vernunft.
 
PS: EIn "Lächelnauslöser" und andere Deppenfunktionen werden so nicht funktionieren ...

Fazit: So kann man diese Kamera nicht guten Gewissens weiterempfehlen, wieder mal Murks statt Vernunft.

Kompaktkameras werden nun mal für den extrem-breiten Markt konzipiert und auf werbewirksame features für die fotografisch weder ausgebildete noch interessierte Masse getrimmt. Kompaktkameras als "immerdabei" bzw. unauffällig Zweitkamera für den ambitionierten Fotografen, der weiß (meistens zumindest:)) was er will bzw. tut, entsprechender Bildqualität bei gleichzeitigem Verzicht auf die Werbegimnicks werden deshalb wenig und selten auf den Markt gebracht, kleinere Stückzahlen haben und deshalb auch entsprechend teuer sein (siehe zB X1).

Gruß, Holger
 
Hallo.

Immerhin hat das Ding wieder einen richtigen Sucher - zumindest ein Indiz, dass auch Fotografen, nicht nur Knipser angesprochen werden sollen.

Grüße

Matthias
 
@Jock-I
wenn man das mit dem RAW-Format so sieht, dann kann man ja überhaupt keine Kamera weiterempfehlen, da ja jeder Hersteller sein eigenes RAW-Format hat. Das ist ein generelles Problem und kein spezielles der P7000.

Aber die Tatsache, dass Nikon selbst zwei unterschiedliche RAW-Formate verwendet ist natürlich schon beschränkt.

Grüße
Rick
 
... das ist ja die Krux, weil man nichts rauslesen kann. Heute bei der vorgestellten Knipse ist es so, bei der nächsten dann wieder anders ? Schade, daß es dazu seitens Nikon nichts gibt um nachzulesen- so bleibt leider viel Raum für Spekulation.

Ich bin mir sicher, daß Adobe für PS und andere Hersteller für diverse RAW-Entwickler solche Subformate (wenn es eines ist, vielleicht hat sich auch nur die nikoninterne Bezeichnung geändert ?) irgendwann ünterstützen werden, siehe auch bisherige Updatepolitik.

Die Frage ist nur, wohin das geht ...

Es mag für Dritte übertrieben klingen, aber ich werde häufig zu solchen Dingen gefragt, was ich davon halte- gerade wenn sich wer etwas anschaffen will. Und warum soll ich Freundes/Kollegn/Bekanntenkreis nicht mitteilen, wo ich mögliche Probleme sehe. Da bin ich fern von "ich liebe meine Marke".
 
Moin,

Aber die Tatsache, dass Nikon selbst zwei unterschiedliche RAW-Formate verwendet ist natürlich schon beschränkt.

Was heißt hier "zwei". Praktisch jede Nikon-Kamera hat ihr eigenes RAW Format. Nur lauteten die (in meinen Augen vollkommen irrelevanten) Dateiendungen bislang immer "nef". Aber wenn eine neue Kamera raus kommt, braucht man sowieso wieder ein Update seines Programms.

Bei anderen Kameraherstellern sieht es doch genauso aus. Warum also groß darüber aufregen? Wer auf (vermeintliche) Standards setzen will, muss halt seine RAW Aufnahmen nach DNG konvertieren. Das Format ist immerhin mehr oder weniger dokumentiert.

In anderen Bereichen regen sich die Leute doch auch nicht wirklich auf. Die Dateiformate von MS-Office sind auch nicht offen oder standardisiert. Und bei jedem größeren Update werden die wieder geändert.


Grüße,

Heiner
 
Danke Nikon, aber Nein Danke.
Dann doch lieber was bewährtes wie die Canon G10 oder G11.
Die P7000 kommt hier leider 3 Jahre zu spät.

LG
Wilhelm
 
Danke Nikon, aber Nein Danke.
Dann doch lieber was bewährtes wie die Canon G10 oder G11.
Die P7000 kommt hier leider 3 Jahre zu spät.

LG
Wilhelm

Dachte eigentlich, dass dies ein Forum ist was weiterhilft bzw. fachlich
informiert und nicht vermutet bzw. vorverurteilt ohne das Gerät benutzt
zu haben.
Ich jedenfalls bin froh, dass sie überhaupt kommt und gespannt auf die
ersten Bilder.
Gruß
Franco
 
der Meinung bin ich auch Franco, und zudem ist es egal was vor drei Jahren war. Wenn ich jetzt eine gute Kompakte möchte, dann hab ich jetzt endlich
auch die Möglichkeit bei Nikon was vernünftiges zu bekommen.

Grüße
Rick
 
Kleiner test der P7000

Hallo !

Ich bin neu hier und vielleicht als Einstieg ganz passend kann ich ein bißchen was zu der neuen P7000 sagen, die ich seit einigen Tagen verwende.

ModEdit: Homepage bitte ins Profil
 
Zurück
Oben