CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Ab in die Sonne

strauch

Moderator
Hallo zusammen,

nach dem der Sommer bei uns Pause macht, kommt mir die nächste Airline gerade recht

Ab in die Sonne.jpg
  • NIKON CORPORATION - NIKON D200
  • 200.0 mm
  • ƒ/6.3
  • 1/800 sec
  • Spot
  • Manual exposure
  • ISO 100


Nikon D 200 mit 70-200 VR und 200mm Brennweite

Grüsse

Ludwig
 
Hi Ludwig,

endlich kann ich hier mal fachlichen Senf abgeben ;).

1. Den Schnitt enger und gleichmäßiger setzen, d.h. am besten beim bearbeiten in so ein Raster packen und schauen, dass rechts und links sowie oben und unten gleichviel Platz ist. Du hast doch mit deinem wirklich tollen Objektiv genug Schärfe, also immer schön nah ran damit.

2. Es sieht ein bischen Jagged/Überschärft aus, d.h. aufpassen dass sich an den Linien und an der Schrift keine Treppchen bilden! (Kann aber auch an meinem Monitor liegen.)

3. Aufgrund des Schnittes wirkt die Gebäude-Ecke störend!



Wenn du das alles abgearbeitet hast sieht das Bild ungefähr so aus:

comp_comp_Kopie vonDSC_1133.jpg



Wir können ja bald mal zusammen nach DUS!!!



Grüße
Jonas
 
Hallo Jonas,

danke für Deine ausführlichen Hinweise

Ich vermute, das wir an verschiedenen Standorten fotografiert haben. Meine Aufnahme entstand auf der Besucherplattform am Fernbahnhof und ist ein Start. Deine Aufnahme sieht sehr nach Landung aus

Grundsätzlich gebe ich Dir mit der Ecke recht, aber in diesem Fall demonstriert sie meiner Meinung nach wie "nah" die Flugzeuge beim Start an den Gebäuden vorbeifliegen.

Geschärft habe ich die Aufnahme mit Hochpassfilter und Einstellung 0,2
Bei der Germanwingsmaschine hatte ich ja schon voll daneben gelegen :eek:

Ein gemeinsames Shooting in Düsseldorf fände ich echt Klasse :)

Grüsse

Ludwig
 
Oh, Entschuldigung :)...

hatte angenommen es sei die selbe Situation, wie bei der Turkish. Ein Start vom Fernbahnhof ist bei 200mm wirklich so eine Sache...

Gut dann versteh ich das, trotzdem würde ich gerne das Bild nochmal sehen, wenn das Flugzeug etwas näher und zentriert ist...:rolleyes:

Grüße
Jonas

P.S.: Ab Unna bin ich per Zug eigentlich immer recht schnell in DUS und ab Mittwoch sind ja Ferien, also da läßt sich bestimmt was machen....

P.S.2: Jetzt sehe ich auch das, dass Fahrwerk schon halb drin ist....:eek:
 
Hallo Ihr beiden,
Ihr könnt ja mal Bescheid sagen,wenn ich Zeit habe, komme ich gern mit.
Gruß
Herbert
 
Das einzige, was ich an Ludwigs Bild wirklich zu bemängeln hätte, ist die Schieflage nach links (Hochspannungsmast im HG!). Aber das läßt sich ja leicht korrigieren.
Der Turm liefert die Flughafenatmosphäre.

Eine Überschärfung im eigentlichen Sinne kann ich nicht erkennen, Treppchen auch nicht. Aber oberhalb der Maschine sehe ich ein schwaches, dunkles Halo, das ich aber nur gefunden habe, weil ich gezielt danach suchte. Wäre das Flugzeug nicht rein weiß, was zusätzlichen Helligkeits-Kontrast liefert, wäre es kaum aufgefallen. Reine High-Pass-Schärfung kann manchmal "heimtückisch" sein...

Sorry Jonas, aber das Bild, das Du da als Vor-Bild gepostet hast, gefällt mir gar nicht. Das Flugzeug ist total zentrisch eingeklemmt, hat keine Spur von Luftigkeit drum herum. Als reines, technisches Dokument mag's angehen, aber Stimmung, Flair zum Thema "Luftfahrt"? Nein.
Da muß (meiner Meinung nach) asymmetrisch Raum drum herum, insbesondere in Flugrichtung... Erst das suggeriert Bewegung...

Gruß
Grauer Wolf
 
Ok, grauer wolf, ich versteh deine Einwände, aber:

Ich lade meine Bilder auch bei Datenbanken hoch und da ist es ein Ablehnungsgrund wenn da mehr als das Flugzeug ist. Stöber mal ein bischen bei www.flugzeugbilder.de, meine findest du unter Fotograph "Jonas Wiesner"...

Vom künstlerischen Aspekt, gebe ich dir vollkommen recht, ein Freund von mir der sich manchmal meine Bilder anschaut sagt auch immer: "Fehlt, da nicht was?"

@Herbert: Würde mich freuen wenn das klappt!

Gruß
Jonas
 
Hast recht! Ich habe mal kurz reingeschaut.
Das ist aber wirklich nur eine reine Datenbank zur Identifikation. Unter ästhetischer Fotografie verstehe ich was anderes. Ist nicht mein Fall...

Gruß
Grauer Wolf
 
Hallo,
ich muss dem grauen Wolf recht geben.. Ich fotografiere zwar gerne die Segelflugzeuge etc unseres ansässigen Segelflugzplatzes, aber bei den Großen würde ich, wenn ich könnte, ganz andere Schwerpunkte legen (Detailaufnahmen, Aufnahmen vom Geschehen drum herum etc).
Ich werde mich wahrscheinlich auch sehr unbeliebt machen, wenn ich einfach mal behaupte, dass Planespotting von der fotografischen Seite her nicht sehr anspruchsvoll ist und mit Sicherheit keine (D)SLR voraussetzt...
Wie interessant Bilder sein können, die rund um das Thema Flugzeuge entstehen, zeigt Sandy in einer wunderbaren Art und Weise:
http://home.fotocommunity.de/sandysiegenthaler
Das hat für mich was mit Fotografie zu tun...
Grüße
Michele
 
Ich werde mich wahrscheinlich auch sehr unbeliebt machen, wenn ich einfach mal behaupte, dass Planespotting von der fotografischen Seite her nicht sehr anspruchsvoll ist und mit Sicherheit keine (D)SLR voraussetzt...

Die Fotografische Leistung besteht darin, das Teil vor die Linse zu bekommen. Es gibt nur wenige Flughäfen wie Düsseldorf oder Amsterdam wo man so nahe an die Flieger ran kommt. In München z.Bsp. sind 400mm Pflicht! Und dass ist meist Regel und nicht Ausnahme.

Noch etwas: Verkehrsflughäfen sind CAT3 Sicherheitszonen. Ich kann euch tausend Geschichten erzählen, was ich schon für Bekanntschaften mit der Polizei oder der Flughafensicherheit hatte. Da hab ich am eigenen Leib die haarsträubendsten Sachen erlebt.

Man brauch eben die passende Brennweite und ganz ehrlich, ohne jemanden anzugreifen: Diese Bridge-Kameras sind doch was für den Hochofen. Total schlechte Abbildungsleistung und eine Auslöse- bzw Speicherzeit, dass ich mir zwischendurch noch ein Kaffee aufsetze!

Also ich find schon, dass eine DSLR von nöten, ist da es meistens alles sehr schnell von statten geht. Beispiel: Ich hab in Dortmund eine Fotoposition bei der ich den Flieger 1sec lang sehe, ohne dass irgendwas blödes im Weg ist!

Viele aus der Szene fliegen in die exotischsten Ziele für das Hobby oder neulich ist ein Bekannter "mal eben" nach Maastricht für 1 (!!!!!) Flugzeug. Die wollen sicherlich nicht ein schäbiges Bild, wo das Flugzeug meilenweit weg ist mit nach Hause nehmen...

Ich hoffe, dass ich da ein wenig aufklären konnte...Interressante Diskussion...

Zu deinem Link, dass sind natürlich schöne Fotos auch so im Sonnenuntergang, aber wie man schon von den Bildern sieht, besitzt die Fotografin ein Flughafenausweis.
Beispiel: http://home.fotocommunity.de/sandysiegenthaler/index.php?id=557011&d=12679748

Natürlich würde ich auch gerne mal mit einem A320 Auge in Auge stehen und Fotos machen. Geht aber nicht!

Ich wünsch dir und allen anderen schonmal ein schönes Wochenende!

Gruß
Jonas
 
Hallo Jonas,
da ich noch nicht mit ner Bridge fotografiert habe, kann ich das nicht beurteilen. Ich denke einfach nur, dass das eine sehr einseitge Benutzung einer (D)SLR ist..
Grüße
Michele
PS.: Sandy fliegt selber ;) Ob sie allerdings Berufspilotin ist, weiß ich nicht...
 
Ich bin ja dadurch erst zur "normalen Fotografie" gekommen, aber natürlich gibt es auch Spotter die das überhaupt nicht interressiert...

Dass die Fotografin selbst fliegt, konnte ich unschwer erkennen....und da ist es ja faktisch egal ob im Beruf oder als Hobby...aber auch sie wird nicht mit einer Nikon Coolpix oder Canon Powershot fotografieren...

Es mag vielleicht sein, dass "eine sehr einseitge Benutzung" vorhanden ist, wollte aber mit meinem Beitrag sagen, dass Leute die dieses Hobby mit einer (D)SLR ausüben, nicht irgendwie "Über-Equipt" sind. Wenn du dieses Hobby ernsthaft betreibst kaufst du dir irgendwann eine Spiegelreflex, dass war schon in analogen Zeiten so!
 
Uiuiuiui, was geht den hier für eine hitzige Diskussion ab. Mei o mei o mei......

Das Fotografieren an sich ist eine estätische dokumentation von momenten, die früher in gemalten Bildern ausgedrükt hat, und mit der erfindung der Fotografie für den Ottonormalverbraucher erschlossen hat. Dass daraus verschieden Sparten sich abgespalten hat war und ist offensichtlich; da gibt es die fraktion der Bienen und Blumenfotografen, dort die Planespotter, hier wieder die Trainspoter (dazu zähle ich auch mich [EM-Loks]), andere wiederum zieht es ins Gebirge.....


Jede Fraktion hat nun so seine Richtlinien, wie sein Foto auszusehen hat, dass wiederum die andere Fraktion nicht ganz versteht.

Das man aber nun sagt, dass efür Fotos man unbedingt KEINE DSLR verwenden muß stimmt nicht ganz, oder versuch mal eine bestimmten Zug/Lok) mit 120- 160 Km/h schafr abzulichten (Unter 1:500 geht sowieso nix) und da stell ich mir ein Flugzeug noch schwieriger vor........:z04_whis_gummikau02
 
Uiuiuiui, was geht den hier für eine hitzige Diskussion ab. Mei o mei o mei......


Hallo zusammen,

ich wollte keine hitzige Diskussion auslösen

Auf der Besucherplattform habe ich Besucher mit den unterschiedlichsten Kameras gesehen. Manche möchten nur ein Erinnerungsfoto, andere versuchne mit einer entsprechenden Ausrüstung mehr als eine Erinnerungsaufnahme zu machen. Die ersten D-SLR waren mit Sicherheit langsamer als die heutigen Bridgekameras.

Jeder hat seine eigene Bildauffassung und darum können wir uns auch über die verschiedensten Fotos unterhalten

Ich hoffe, das bleibt auch weiter so :)

Wünsche euch allen ein schönes Wochenende

Grüsse

Ludwig
 
Wenigstens kann man über die Verschiedenen Fotauffassungen in diesem Forum diskutieren; wenn ich bedenke, wie es in sogenannten Eisenbahnforen zugeht, richtig unter der Gürtellinie teilweise............:z04_cowboy:
 
Ich wollte die Diskussion ja auch auslösen und werde sie gerne weiterführen, denn man sieht mal wieder, dass das hier eines der ganz wenigen Foren ist, wo man schön sachlich diskutieren kann.

Ich hoffe das hier keiner Herzrasen bekommt....:z04_nic_0075:

Gruß
Jonas
 
Ich denke auch nicht, dass es eine "hitzige" Diskussion ist, das würde anders bei mir aussehen :)z04_wife: :z04_kaputtlachen: )
Vielleicht muss ich einfach mal einen Planespotter begleiten, dann seh ich das bestimmt auch anders..

Nur wenn ich Flugzeuge sehe dudelt immer leise in mir eine Musik....

Wind Nord-Ost, Startbahn null-drei,
Bis hier hör ich die Motoren.
Wie ein Pfeil zieht sie vorbei,
Und es dröhnt in meinen Ohren.
Und der nasse Asphalt bebt,
Wie ein Schleier staubt der Regen,
Bis sie abhebt und sie schwebt
Der Sonne entgegen.

Refrain:
Über den Wolken
Muß die Freiheit wohl grenzenlos sein.
Alle Ängste, alle Sorgen, sagt man,
Blieben darunter verborgen und dann
Würde, was hier gross und wichtig erscheint,
Plötzlich nichtig und klein.
Ich seh ihr noch lange nach,
Seh sie die Wolken erklimmen,
Bis die Lichter nach und nach
Ganz im Regengrau verschwimmen.
Meine Augen haben schon
Jenen winz'gen Punkt verloren.
Nur von fern klingt monoton
Das Summen der Motoren.
Refrain:

Dann ist alles still, ich geh',
Regen durchdringt meine Jacke,
Irgend jemand kocht Kaffee
In der Luftaufsichtsbaracke.
In den Pfützen schwimmt Benzin
Schillernd wie ein Regenbogen.
Wolken spiegeln sich darin.
Ich wär gerne mitgeflogen.

Und diese Gefühle würden meine Bilder einfach anders aussehen lassen *summ* :z04_augenroll:

Grüße
Michele
 
:) Ich liebe diese Diskussionen (solange sie fair bleiben!). Man kann 'ne Menge für sich mitnehmen, wenn man mal zwischen die Zeilen schaut...

Gruß
Grauer Wolf
 
Ich denke auch nicht, dass es eine "hitzige" Diskussion ist, das würde anders bei mir aussehen :)z04_wife: :z04_kaputtlachen: )
Vielleicht muss ich einfach mal einen Planespotter begleiten, dann seh ich das bestimmt auch anders..

Nur wenn ich Flugzeuge sehe dudelt immer leise in mir eine Musik....

Wind Nord-Ost, Startbahn null-drei,
Bis hier hör ich die Motoren.
Wie ein Pfeil zieht sie vorbei,
Und es dröhnt in meinen Ohren.
Und der nasse Asphalt bebt,
Wie ein Schleier staubt der Regen,
Bis sie abhebt und sie schwebt
Der Sonne entgegen.

Refrain:
Über den Wolken
Muß die Freiheit wohl grenzenlos sein.
Alle Ängste, alle Sorgen, sagt man,
Blieben darunter verborgen und dann
Würde, was hier gross und wichtig erscheint,
Plötzlich nichtig und klein.
Ich seh ihr noch lange nach,
Seh sie die Wolken erklimmen,
Bis die Lichter nach und nach
Ganz im Regengrau verschwimmen.
Meine Augen haben schon
Jenen winz'gen Punkt verloren.
Nur von fern klingt monoton
Das Summen der Motoren.
Refrain:

Dann ist alles still, ich geh',
Regen durchdringt meine Jacke,
Irgend jemand kocht Kaffee
In der Luftaufsichtsbaracke.
In den Pfützen schwimmt Benzin
Schillernd wie ein Regenbogen.
Wolken spiegeln sich darin.
Ich wär gerne mitgeflogen.

Und diese Gefühle würden meine Bilder einfach anders aussehen lassen *summ* :z04_augenroll:

Grüße
Michele
Bei diesem gesumme im Ohr sehen auch meine "Stimmungsbilderphantasien" auch anders aus.......................







"SchnellzumflugplatzblueDanubeAirportrenn".................



Danke für den Text........dahinträumineinerPittsitz................
 
Zurück
Oben