CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

AF Probleme im Hochformat mit K10D

lichtbildner

Mitglied
Hallo Ihr Pentax-Freunde,

habe nun meine K10D seit 06.12.06 und bin schon mächtig am fotografieren. Was mir auffällt, sie hat Probleme mit dem Autofokus, wenn ich über den Hochformatauslöser auslösen will. Dann schnurrt der Fokusierring von Anschlag zu Anschlag. das Motiv ist kontrastreich und mit dem normalen Auslöser gehts dann. Es liegt aber nicht am 16-45, auch mit dem 12-24, dem 35-80 und dem 80-320 das gleiche Problem. Kann dazu jemand von Euch was sagen, bzw. hat die gleiche Erfahrung gemacht?

Grüßle vom Gert
 
Hallo Dirk,
hallo Klaus,
hallo Pentax-Freunde,
danke der Nachfrage. Mein Problem mit dem Autofokus bestand immer noch. Egal, wie ich den Drehschalter einstelle, ob Ganzfeld oder Spot,
C oder S, im Hochformat findet er manchmal keine Schärfe, obwohl die Licht- und Kontrastverhältnisse ausreichend sind. Es hilft dann nur, das Objektiv abzunehmen und neu anzusetzen. Habe die Kontakte geputzt,
am Foto und am Objektiv. Mein Bekannter hatte auch das gleiche Problem(wir hatten jeder zunächst nur einen Akku dazu bekommen). Habe auch den Batteriezusatz abgenommen, in dem sich der Akku befand und die Kontakte vorsichtig mit dem Wattestäbchen und Alkohol gereinigt. Es war nicht immer, kam aber doch öfters vor. Jetzt (vor ca. 8 Tagen) habe ich die beiden Akkus aktiviert und habe es seither nicht mehr erlebt. Wollte einfach wissen, wie weit ein Akku reicht. Werde es weiter beobachten und Euch dann informieren.
Hatte bei der *ist D im Oktober so einen Fall mit der Stromversorgung: Betreibe sie seit 3 Jahren mit 4 Stk. LB-01 CR-V3 Li-ion 3Volt 1100mAh Akkus. Voller Erfolg mit ca. 800 Bildern pro Ladung. Dann kaufte ich letztes Jahr nochmals einen Satz für den Urlaub dazu. Anderer Hersteller*, Ladegeräte passten nicht mehr (anderer Innenwiderstand des Akku) und die Kapazität ist viel schwächer. *Digistar RCR-V3. Nach ca. 400 Bildern fängt die *ist D zu flippen an. Die Batterieanzeige steht auf voll, kein Autofokus und kein Auslösen. Cr-V3 Batterien eingesetzt und funktionierte. Ich glaube, solche Fehler sind dann in der Stromversorgung zu suchen und ich konnte mit meiner Erfahrung anderen Pentax-Freunden weiterhelfen.
Danke auch für den Link mit dem Weihnachtsmarkt. War aber zu dem Zeitpunkt in Nürnberg...., K10D quälen. Bin von ihr und den neuen Möglichkeiten total begeistert.

Grüßle vom Gert
 
Hallo Gert,

nachdem ich heute endlich meinen Batteriegriff bekommen hatte, habe ich Ihn sofort ausprobiert. Bei mir taucht Dein geschildertes Problem nicht auf. - weder mit einem noch mit beiden Accus.

Grüße Sigi
 
Hallo Gert,

hast Du einmal bei Pentax nachgefragt, woran das liegen könnte?

Gert Renz (Lichtbildner) schrieb am 16. Januar 2007 - 12:54 Uhr:

'Es hilft dann nur, das Objektiv abzunehmen und neu anzusetzen'

??? Du meinst nur das ab- und wieder ansetzen des Objektives hat das Problem temporär gelöst?


Gert Renz (Lichtbildner) schrieb am 16. Januar 2007 - 12:54 Uhr:

'Jetzt (vor ca. 8 Tagen) habe ich die beiden Akkus aktiviert und habe es seither nicht mehr erlebt.'

Verstehe ich das richtig: Du hast den Batteriehandgriff zunächst nur mit einem Akku benutzt, da gab es immer wieder Probleme. Dann hast Du einen zweiten reingesetzt (parallel) und jetzt geht es wieder?

P.S.: Schön, hier mehr Profilbilder zu sehen, das macht das Internet nicht so anonym...

Nächstes Usertreffen ist leider in Darmstadt (3/4 Februar). Aber Klaus wird sicher dafür sorgen, dass er nicht immer so weit fahren muss
happy.gif
 
Hallo Dirk,
zunächst stand ich vor einem Rätsel. Nach dem der Autofokus ziellos sich bewegte, schaltete ich aus und nahm das Objektiv ab, setzte es nach einer Weile wieder auf, schaltete ein und dann gings wieder. Ich glaube fast, dies war eine Erholungsphase für den Akku. Leider wurden beide K10D zunächst nur mit einem Akku geliefert. Der 2. kam 3 Wochen später. Ein neuer Akku benötigt mehrere Ladezyklen, bis er seine volle Kapazität erreicht. War's das? Als ich Mitte Dezember in Hamburg beim Service anrief, stand der Techniker (wir kennen uns seit vielen Jahren vom Telefon) auch vor einem Rätsel. Werde heute nochmals dort anrufen und es Ihm mitteilen. Hatte letzten Sonntag ca. 100 Aufnahmen in kurzer Zeit belichtet, auch im Hochformat und es gab kein Problem. Ich hoffe, daß es das wirklich war.

Gibt es weitere Pentax-Freunde aus der Stuttgarter Ecke?

Grüßle Gert
happy.gif
 
Gert Renz (Lichtbildner) schrieb am 17. Januar 2007 - 8:27 Uhr:

'Gibt es weitere Pentax-Freunde aus der Stuttgarter Ecke? '
Stuttgart nicht gerade, aber am Ende der "Spätzlehighway", am sonnigen Bodensee
happy.gif


Dirk schrieb am 16. Januar 2007 - 22:11 Uhr:

'Aber Klaus wird sicher dafür sorgen, dass er nicht immer so weit fahren muss '
allerdings
biggrin.gif


Gruß vom See

Klaus
 
Zurück
Oben