CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Batterieverbrauch bei der RTS II

lars_z

Mitglied
Gibt es noch andere Benutzer e

Gibt es noch andere Benutzer einer RTS II unter euch? Dann würde mich mal interessieren, wie viele Filme ihr mit einer V28PX-Batterie schafft. Ich habe bei meiner Kamera manchmal den Eindruck, dass sie mit der kleinen Batterie auch einen (nicht vorhandenen) Winder antreibt, so schnell ist sie manchmal leer. Außerdem habe ich mir abgewöhnt, den Messwertspeicher der Belichtungsautomatik zu verwenden (anders als bei der RTS 3, AX usw. wird der Speicher ja nicht automatisch beim Ausschalten der Kamera deaktviert), denn wenn der an meiner Kamera irrtümlich eingeschaltet ist (obwohl die Kamera aus ist), ist die Batterie nach ein paar Stunden leer. Oder ist das ein Hinweis auf Kriechstrom in meiner Kamera?
 
Ich habe die RTS2 über 10

Ich habe die RTS2 über 10 Jahre benutzt -jetzt nicht mehr- und die Symptome kenne ich.

Zuerst mal einen Tip: Bei PENTACON kann man für wenig Geld einen Adapter erwerben, der es erlaubt, 4 Standard-Zellen zu verwenden (ich weiß nicht mehr, ob es vielleicht LR44 waren? ) statt einer teuren P28. Einfach hinschreiben oder mailen an die Sreviceadresse auf der Website, Antwort kommt umgehend.

Ansonsten hatte ich auch die Erfahrung gemacht, daß die teure Batterie immer viel zu schnell leer war und das war eine Sache, die mir diese tolle Kamera ein wenig verleidet hat (Habe sie dann durch eine ST ersetzt, die mir noch viel mehr Spaß macht!)

Wichtig ist, die Kamera immer auszuschalten, weil in der Tasche offenbar halt doch mal irgendwie die Belichtungsmessung aktiviert wird.
 
Hallo Matthias!
Vielen Dank f


Hallo Matthias!
Vielen Dank für deinen Hinweis. Aber vier LR44 sind zumindest im Fotoladen auch nicht billiger als eine PX28...
Ich kenne die ST, eine wunderbare Kamera mit einem kleinen Schönheitsfehler: der laute Winder mit dem schneidenden Geräusch. Sie teilt mit der RTS II die bei jedem Licht gut lesbaren roten Leuchtdioden und wiegt in etwa so viel wie die RTS II (und somit weniger als RTS 3 oder AX), dadurch ist sie eine für Exkursionen weitaus besser geeignete Kamera. Große Vorteile gegenüber der RTS II sind Spotmessung und die schnellere Blitzsynchronisation, dafür fehlt ihr die Spiegelvorauslösung. Doch muss ich gestehen, dass ich wegen zweier Erlebnisse ein wenig traumatisiert bin, was diese Kamera angeht: Ihre AAA-Batterien sind sehr kälteanfällig, und eines kühlen Märztages musste ich bei PLUS (!) 5°C nach jedem geschossenen Foto die Batterien in der Hosentasche aufwärmen, um noch ein weiteres machen zu können. Und das Gehäuse selbst ist wärmeanfällig: nach einem Fotoausflug an einem warmen Maitag fehlte plötzlich die Abdeckung des Belichtungskorrekturringes. Ich bin dann noch einmal alle an diesem Tag gegangenen Wege zurückgelaufen und habe sie glücklicherweise wiedergefunden.
Viele Grüße, Lars
 
Zurück
Oben