Thominski
Läuft öfters hier vorbei
Ich fotografiere seit etwa zwei Monaten mit der D80 (meine erste digitale Spiegelreflex, vorher hab ich mit digitalen Kompaktkameras fotografiert bzw. geknipst), bisher allerdings nur JPG-Bilder, da ich keine Bildbearbeitungs-Software habe und eigentlich immer der Meinung war, man kommt auch ohne aus und kann durchaus auch gute Bilder "direkt aus der Kamera" machen.
Je mehr ich in diesem Forum lese, desto stärker habe ich den Eindruck, dass Fotografieren mit digitaler Spiegelreflex im JPG-Modus eher dilletantisch ist und die Möglichkeit der Kamera nicht annähernd ausschöpft. Ich frage mich allerdings, ob das stimmt...
Meine Ansprüche an meine Bilder sind aber auch sicherlich nicht so riesig, bin absoluter Amateur und Einsteiger. Habe mir auch ganz bewusst die D80 geholt und nicht etwa die D200 oder gar D300, weil ich nach einer Kamera gesucht habe, die z. B. auch noch brauchbare und qualitativ hochwertige Bilder im JPG-Modus macht und nicht den Schwerpunkt ganz auf RAW setzt, wie die D200 / 300.
Allerdings muss ich gestehen, dass ich mittlerweile ein bisschen ins Wanken gekommen bin und über die Anschaffung einer Software und Bearbeitung von RAW Bildern nachdenke:
Bin mit der Qualität u. vor allem der Schärfe meiner JPGs nicht so ganz zufrieden, irgendwie hatte ich mir von einer 10 MP DSLR mehr erhofft...dabei hab ich schon einiges ausprobiert: Ich mache in erster Linie Landschaftsaufnahmen, so gut wie immer vom Stativ, zwar oft mit langen Verschlusszeiten, weil abgeblendet (zwischen f8,0 und f22,0 - ich steh auf Bilder mit hoher Schärfentiefe!), dafür unter Verwendung von Selbstaulöser und Spiegelvorauslösung. Hab auch mit der benutzerdefnierten Bildoptimierung schon viel ausprobiert, Schärfe, Kontrast, Sättigung usw,
trotzdem hab ich oft den Eindruck, die Fotos könnten noch schärfer sein...
Deshalb meine Frage:
Was meint ihr, kann man mit der D80 auch hochwertige JPGs machen ohne Nachbearbeitung oder ist der Schlüssel zu guten Bildern wirklich nur RAW mit Nachbearbeitung?
Und wenn ja zur Bearbeitung, welche Software könnt ihr mir empfehlen? Momentan tendiere ich zu Nikon Capture NX oder Photoshop Elements 6, was ist von denen zu halten?
Würde mich über ein paar Rückmeldungen freuen, Gruß Thominski
Je mehr ich in diesem Forum lese, desto stärker habe ich den Eindruck, dass Fotografieren mit digitaler Spiegelreflex im JPG-Modus eher dilletantisch ist und die Möglichkeit der Kamera nicht annähernd ausschöpft. Ich frage mich allerdings, ob das stimmt...
Meine Ansprüche an meine Bilder sind aber auch sicherlich nicht so riesig, bin absoluter Amateur und Einsteiger. Habe mir auch ganz bewusst die D80 geholt und nicht etwa die D200 oder gar D300, weil ich nach einer Kamera gesucht habe, die z. B. auch noch brauchbare und qualitativ hochwertige Bilder im JPG-Modus macht und nicht den Schwerpunkt ganz auf RAW setzt, wie die D200 / 300.
Allerdings muss ich gestehen, dass ich mittlerweile ein bisschen ins Wanken gekommen bin und über die Anschaffung einer Software und Bearbeitung von RAW Bildern nachdenke:
Bin mit der Qualität u. vor allem der Schärfe meiner JPGs nicht so ganz zufrieden, irgendwie hatte ich mir von einer 10 MP DSLR mehr erhofft...dabei hab ich schon einiges ausprobiert: Ich mache in erster Linie Landschaftsaufnahmen, so gut wie immer vom Stativ, zwar oft mit langen Verschlusszeiten, weil abgeblendet (zwischen f8,0 und f22,0 - ich steh auf Bilder mit hoher Schärfentiefe!), dafür unter Verwendung von Selbstaulöser und Spiegelvorauslösung. Hab auch mit der benutzerdefnierten Bildoptimierung schon viel ausprobiert, Schärfe, Kontrast, Sättigung usw,
trotzdem hab ich oft den Eindruck, die Fotos könnten noch schärfer sein...
Deshalb meine Frage:
Was meint ihr, kann man mit der D80 auch hochwertige JPGs machen ohne Nachbearbeitung oder ist der Schlüssel zu guten Bildern wirklich nur RAW mit Nachbearbeitung?
Und wenn ja zur Bearbeitung, welche Software könnt ihr mir empfehlen? Momentan tendiere ich zu Nikon Capture NX oder Photoshop Elements 6, was ist von denen zu halten?
Würde mich über ein paar Rückmeldungen freuen, Gruß Thominski