CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Blaues Wunder am Abend

strauch

Moderator
Hallo zusammen,

ich habe eine Aufnahme unterschiedlich bearbeitet und bin auf eure Meinung gespannt

Dresden 2020_397 HDR.jpg
  • OLYMPUS CORPORATION - E-M1X
  • OLYMPUS M.17mm F1.8
  • 17.0 mm
  • ƒ/2
  • 1/8 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • -0.7
  • ISO 200

Dresden 2020_397 HDR

Einzelaufnahme in HDR Efex und LR Classic bearbeitet

Dresden 2020_397_.jpg
  • OLYMPUS CORPORATION - E-M1X
  • OLYMPUS M.17mm F1.8
  • 17.0 mm
  • ƒ/2
  • 1/8 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • -0.7
  • ISO 200

Dresden 2020_397

Bearbeitung in LR Classic

Klick..

Was sagt ihr?

Viele Grüße

Ludwig
 
Und noch eine weitere Version

Dresden 2020_397_Luminar.jpg
  • OLYMPUS CORPORATION - E-M1X
  • OLYMPUS M.17mm F1.8
  • 17.0 mm
  • ƒ/2
  • 1/8 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • -0.7
  • ISO 200

Dresden 2020_397

Klick..

Diese Bearbeitung wurde in LR Classic gestartet
Danach erfolgte eine Bearbeitung in Luminar 4 (es wurde ein Preset verwendet)
Dann wieder in LR CC, dort kam das neue Color-Grading zum Einsatz, sprich getrennte Farbbearbeitung in den Lichtern, Mitteltöne und Tiefen

Es ist mein erster Versuch mit diesem neuen Tool in LR

Freue mich wie immer auf Kritik und Anregungen

Viele Grüße

Ludwig
 
Klasse, wir müssen nochmal nach Dresden!
 
Nach mehrmaliger Betrachtung bleibe ich bei meiner ersten Meinung: ich finde Bild #1 am harmonischsten.

Viele Grüße
Christiane.
 
Ein sehr interessantes Motiv! Die berühmte Brücke hätte mehr Platz-Anteile auf dem Bild verdient, finde ich. Der Himmel ist mir zu "übermächtig" und dominiert das Bild zu sehr.
Die Lichtverhältnisse gefallen mir auf dem 2. Bild am besten.

Grüße
Andreas
 
Ich bin für Bild 2, bei dieser Auswahl, würde aber noch einiges anders machen.
 
Hallo Jürgen,

welche guten Tipps hättest Du für mich?

Viele Grüße

Ludwig
Schwer zu sagen. Ich arbeite auch "nur" mit LR, weil mir Bildverfremdung missfällt. Aber eine Anhebung der Kontraste, eine Farbverschiebung dahin so wie ich das gesehen habe, also ein bixxchen Spielerei mit den einzelnen Farbkanälen - das Problem: ich habe es nicht selber gesehen! Aber die Grundlage ist hervorragend sich dort auszutoben!
 
Ich würde das zweite nehmen und dort die Tiefen via Gradationsurve anheben - man müsste da ein wenig herumprobieren.
Ich weiss allerdings nicht, ob das bei en vorhandenen Werkzeugen möglich ist - ich verwende ja praktisch nur Photoshop CS5 mit ein paar Zusatzwerkzeugen. Und es kommt auch darauf an, wie viel Reserven im Ausgangsbild vorhanden sind.
 
Hallo Ludwig,
mein Favorit ist nach wie vor die erste Variante, weil hier der Himmel sehr nuancenreich ist. In der Luminar-Version ist die recht große Himmelsfläche doch recht eintönig. Im Gegenzug kommen allerdings die Lichter recht gut zur Geltung.
 
Ich finde die 1. Version auch einen Ticken besser.Dort kommen die Details etwas besser zur Geltuntg.
Das Bild erinnert mich an 1990,also ich als Fahrschüler über das blaue Wunder gefahren bin.Das waren noch Zeiten.....
Das letzte Mal war ich 1992 in Dresden.
 
Die zweite Version zeigt mir in seiner Ausarbeitung die bessere Lichtstimmung.
Auch kommt das Schloss" oben auf dem Berg schöner zur Geltung.
Aus beiden Gründen gefällt mir diese zweite Version am Besten.
Die Tiefen sind für mich in Ordnung, am Ufer und Stück aufwärts ist gut etwas zu erkennen.
 
Hallo zusammen,

herzlichen Dank für eure Tipps und Anmerkungen

Ich habe mr jetzt noch einmal die HDR Version vorgenommen und einige Änderungen vorgenommen, die größte Änderung ist der neue Beschnitt

Dresden 2020_397 HDR Neu.jpg
  • OLYMPUS CORPORATION - E-M1X
  • OLYMPUS M.17mm F1.8
  • 17.0 mm
  • ƒ/2
  • 1/8 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • -0.7
  • ISO 200

2020_397HDR Neu

Klick..

Viele Grüße

Ludwig
 
Der Beschnitt tut dem Bild ausgesprochen gut.
 
Ich bin gerade auf Krawall gebürstet, deswegen sieht meine Kritik etwas anders aus:

- die letzte Schärfe vermisse ich, wie auch Blendensternchen und ähnliches
- eine Linienführung kann ich nicht erkennen, die Brücke führt so ziemlich in die Bildmitte statt zum goldenen Schnitt, und da ist nix
- der helle Fleck unten rechts lenkt vom Motiv ab
- für mehr Spiegelung darf man auch mal tiefer runter gehen

Ich hoffe, Ludwig, dass Du das jetzt nicht als persönliche Kritik, sondern als Anregung für Deinen bestimmt kommenden nächsten Dresden-Aufenthalt siehst! Ein anderer Aufnahmestandpunkt, tiefer und etwas weiter rechts, die Kamera geschwenkt so dass die Brücke gut 2/3 des Bildes einnimmt, die Blende weiter geschlossen, und den hellen Fleck kann man in jeder Software abdunkeln und die Mikrokontraste (in Lightroom "Klarheit") hochziehen.
 
der Beschitt gefällt mir auch gut.
Das ist ein HDR.
Bei HDR verstärke ich immer oder meist den Kontrast und helle dann die dunklen Bildteile etwas auf.
 
Zurück
Oben