CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Blitz Sigma - Metz oder Pentax

glixi

Läuft öfters hier vorbei
Hallo zusammen - Mit meiner neuen K10D ging s letztens zur Familienfeier , ganz stolz präsentiere ich die neue Pentax doch als ich die ersten Fotos machte kam die Ernüchterung …. Ohne Aufsteckblitz wird s a bissal dumpa . Zuhause angekommen durchsuchte ich die ganzen Fotozeitschriften nach einen Blitztest, ich fand sogar einen( foto Magazien Nr 1 2008) …. Doch dazu hätte ich ein paar Fragen-

Laut den Test funktioniert der Sigma ef - 530 DG super nicht an der K10d obwohl er eine P-Ttl Steuerung und einen Pentax Anschluss hat????? Ich hatte mir das Schwestermodell angelächelt Sigma ef 530 DG . Na gut dachte ich mir wenn Sigma nicht geht wird wohl Metz( Mecablitz 58 Af-1 im Test) auch nicht gehen - falsch gedacht der funkte neben den originalen Blitz ( Pentax AF-360FGZ) ganz gut.

Doch bei der Betrachtung der Testbilder fiel mir auf das das Bild des Metz einen Gelblichen Ton hat das des Pentaxblitzes nicht ( Holzfigur vor weisem Hintergrund ) . Gibt’s dafür ne Erklärung?????
Welchen Blitz würdet ihr mir empfehlen?

Ist einer der folgenden Blitze zu empfehlen ? Metz 48AF-1 , Sigma EF-530 DG , Pentax AF360FGZ . Der Blitz sollte leicht zu bedienen sein ( Bin da kompletter Neuling )
MFG
 
Hi glixi.
Ich hab die GX10, also fast Baugleich und ich meine es geht sehr wenig über Metz.
Farbfehler habe ich bisher keine und ich spiele auch noch ein wenig mit dieser Kombi, da ich bisher die Metzes mit weichen Speicher benutzte(MZ40/2 an Canon, Ricoh und Yashica).
Der 58er ist nicht der Billigste, aber unbezahlbar ist der Zweitreflektor meine ich(indirektes Blitzen mit Aufheller!).
Wenn dies zuviel kostet, würde ich den Pentax nehmen, auch bei kleinerer Leistung und nicht den Sigma.
Mal gehts mal nicht, hab ich bisher in diversen Foren gelesen, also besser gleich:z02_verwarnung:
Sehr einfach ist die Einstellung am Metz nicht unbedingt(Menüs), aber wie oft verstellt man ausserhalb der Spielzeit, da ist der MZ40/2 schon einfacher gewesen.
Über die Pentaxen kann ich nichts Melden, da ich nie einen hatte, eigendlich nie einen O-Blitz.
Zum Gelbstich, da fehlt ein Bild dazu, um was zu notieren:D

Grüße, Stefan
 
Hallo zusammen - Mit meiner neuen K10D ging s letztens zur Familienfeier , ganz stolz präsentiere ich die neue Pentax doch als ich die ersten Fotos machte kam die Ernüchterung …. Ohne Aufsteckblitz wird s a bissal dumpa . Zuhause angekommen durchsuchte ich die ganzen Fotozeitschriften nach einen Blitztest, ich fand sogar einen( foto Magazien Nr 1 2008) …. Doch dazu hätte ich ein paar Fragen-

Laut den Test funktioniert der Sigma ef - 530 DG super nicht an der K10d obwohl er eine P-Ttl Steuerung und einen Pentax Anschluss hat????? Ich hatte mir das Schwestermodell angelächelt Sigma ef 530 DG . Na gut dachte ich mir wenn Sigma nicht geht wird wohl Metz( Mecablitz 58 Af-1 im Test) auch nicht gehen - falsch gedacht der funkte neben den originalen Blitz ( Pentax AF-360FGZ) ganz gut.

Doch bei der Betrachtung der Testbilder fiel mir auf das das Bild des Metz einen Gelblichen Ton hat das des Pentaxblitzes nicht ( Holzfigur vor weisem Hintergrund ) . Gibt’s dafür ne Erklärung?????
Welchen Blitz würdet ihr mir empfehlen?

Ist einer der folgenden Blitze zu empfehlen ? Metz 48AF-1 , Sigma EF-530 DG , Pentax AF360FGZ . Der Blitz sollte leicht zu bedienen sein ( Bin da kompletter Neuling )
MFG

hallo glixi

bin ja auch noch nicht der überblitzer,zu den gelbstich,wie hattest du den weißabgleich eingestellt? wenn ich blitzfotos mache-fast nur in raw,da kann man den gelbstich mit der pipette schnell korrigieren.

mußte 3 metz 48/F-1 /58/F-1 ausliefern,da sie preislich billiger als der pentax 540er ist. ich habe den 540 von pentax,den 360 habe ich verkauft,er war mir zu schwach-wurde nicht glücklich damit. hätte ihn behalten können für wireless (k100d - kann das nicht,brauchst du 2 blitze),aber für die paar blitzbilder die ich mache,zahlt sich daß nicht aus.

der 540er ist leicht zu bedienen.

gr. walter
 
Laut den Test funktioniert der Sigma ef - 530 DG super nicht an der K10d obwohl er eine P-Ttl Steuerung und einen Pentax Anschluss hat????? Ich hatte mir das Schwestermodell angelächelt Sigma ef 530 DG . Na gut dachte ich mir wenn Sigma nicht geht wird wohl Metz( Mecablitz 58 Af-1 im Test) auch nicht gehen - falsch gedacht der funkte neben den originalen Blitz ( Pentax AF-360FGZ) ganz gut.

Halo,und Willkomen in Forum.

Ich habe diesen Test auch gelesen,aber die Blitze von Sigma und Metz,standen mit Pentax Anschluss zum Zeitpunkt des Tests nicht zu Verfügung,daher ist es laut der Tabelle zu Wiedersprüchen gekommen.

Ich habe es bei der 03,08 Ausgabe erfahren,da gab es Leserbriefe,Du bist nicht der einzige dem es aufgefallen ist.


ich hoffe das ich Dir weiter helfen konnte.

Gruß-Roland
 
Hallo erstmal danke für die Antworten.
Tja weil ich auf der Suche nach nen 105 Macro bin muss der Blitz preislich leider eher von der billigeren Sorte sein. Zu all dem kommt in eineinhalb Monaten eine Hochzeit von bekanten dazu
die ich natürlich gerne mit fotografieren möchte .
Der Preis würde für Sigma EF 530 DG sprechen der Metz Mecablitz 48 AF 1 währe aber auch noch grad drin - was sind die vor und Nachteile der beiden ?
Macht es überhaupt Sinn so einen billigen zu kaufen ?
MFG
 
Mal zum Anschauen

http://www.metz.de/de/foto-elektron...m-blitzgeraete/mecablitz-48-af-1-digital.html


http://www.geizkragen.de/preisvergleich/suche/test+metz+48af-1

Da gibt es wohl bessere Preise für den besseren Blitz.
Ich will und kann nicht den Sigma empfehlen und schon gar nicht den ST:z04_smileys26: (Garantiert nicht JEDE Funktion)
Wenn es ein Sigma sein MUSS, dann nur mit SUPER am Ende:proud:

Nun mal zu BILLIG gesagt,:z04_nein1:, es macht absolut keinen Sinn billig zu kaufen.
Überleg mal, es ist kein Verbrauchsobjekt wie ein Braten. Der Blitz soll Dir was länger Dienen. Meine MZ40/2 habe ich Jahrzehnte schon, brauchte halt nur was Neues für die Samsung(Die 40er sind an der DimageA1)
Wenn ich so für den Metz bin, dazu gesagt, Arbeite NICHT bei und für Metz,
Bin nur ein Anwender, ein zufriedener Anwender, der es schätzt, TOP Gerät in Händen zu haben.

Grüße, Stefan
Ein NS noch dazu. Der Service von Metz, ist der Allerbeste. Frag was und ehe Du gesendest hast, hast die Antwort dazu
 

Hallo hab mir den Metz 48er geleistet (bei Amazon)
Da ich auf diesen Gebiet Neuling bin - kann ich diese ersten Eindrücke eben nur als Anfänger weitergeben.
Bedienung sehr einfach - hab mich mit den nötigsten sofort zurechtgefunden.
Blitzleistung - da ich bis jetzt nur mit dem Kamerainternen Blitz Fotografierte ist die Leistung :)des 48er genial .
Bin rundum zufrieden und froh das ich den Metz genommen hab .
MFG
 
Hallo!

Mit dem Metz 48er hast nix falsch gemacht. Den verwende ich auch an meiner K10D. Tadellose Funktion und Ergebnisse!

Gruß, Lachender Hans
 
hab an meiner K10D einen SIGMA-biltz (530er) versucht, weil ich ihn zu weihnachten 2007 geschenkt bekam. das ding war einfach zu bedienen, aber von 10 aufnahmen waren max. 0.5 gelungen. hab den mist umgetauscht, blitze jetzt seit anfang 2008 mit dem 540 von PENTAX und muß sagen - allererste sahne. einfach zu bedienen, leistungsstark UND entfesselt bedienbar. ein element, dass ich nicht mehr missen möchte. überstrahlte "pfannkuchengesichter" gehören somit der vergangenheit an.

es geht leider nix über´s original.
 
Metz 48

Ich setze seit einem Jahr ebenfalls einen 48er Metz an meiner K100D und K200D ein. Bisher tadelloser Betrieb. Die Bedienung des Gerätes ist zwar etwas gewöhnungsbedürftig, geht aber nach ein paar mal sehr reibungslos von statten. Das Preis-Leistungsverhältnis und die Ausleuchtungsergebnisse finde ich ausgesprochen gut.

Gruß Hendrik
 
Zurück
Oben