CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

C8080 mit Ramco 22 GB Fehlfunktionen

kaimaxx

Mitglied
So, nun hab ich sie endlich, eine C-8080.
Nun musste ich feststellen das ich mit meiner 512 XD-Card schnell an die Speichergrenzen gestoßen bin. Deshalb hab ich meine Ausrüstung um eine Ramco CF-Card (Microdrive) 2,2 GB erweitert.
Die Kamera schafft in der SHQ Auflösung gute 500 Bilder. Funftioniert auch alles bestens. Bis auf!!! Und jetzt kommt meine Frage: Der Datentransfer via USB-Kabel klappt nicht. Kamera gemäß Bedienungsanleitung ausgeschaltet. Datenkabel eingesteckt. Kamera eingeschaltet. Und nichts tut sich. Sie hängt sich regelrecht auf. es ist dann keine Funktion mehr möglich (auch nach trennen des Kabels). Erst durch entfernen des Akkus kann ich sie wieder zum Leben erwecken.
Mit norm. CF und XD-Card funktioniert alles besten. Entgegen der Bedienungsanleitung hab ich das Kabel mal während des Betriebes eingesteckt, und dann klappt auch der Transfer.
Ist ein Microdrive mit dieser Kamera evtl. nicht kompatibel?
Über eine Antwort würd ich mich sehr freuen.
 
Hallo, es könnte evtl am Dateisystem Ihres Rechners liegen. Sollten Ihre Laufwerke mit dem FAT32-System formatiert sein, sind Dateien über 2GB ein Problem.

Mit freundlichem Gruß
 
Also der 2,2 GB Magistore läuft bei mir neben einer xd ohne Probleme ..FAT 32 wird benötigt für Daten über 2 GB darunter reicht FAT 16.
 
Was genau ist denn FAT32 oder 16 ?
Muss ich meinen Rechner Updaten?
Lasst mich nicht dumm sterben.
 
Hallo Kai,

FAT32 ist ein Dateisystem, mit dem Windows die Festplatte formatiert. Ältere Betriebsysteme (z.B. Windows 95) nutzten noch das System FAT16.
Die neueren Betriebssysteme (Win 98 SE, Millennium) dagegen formatieren in FAT32. Windows NT nutzte wiederum NTFS als Dateisystem genauso wie Windows 2000. Dateien, die auf eine Festplatte geschrieben wurden, die z.B. in NTFS formatiert war, konnten, wenn man die Festplatte nun in einen Rechner einbaute, der ein anderes Betriebssystem und somit ein anderes Dateisystem hatte, nicht mehr gelesen werden. Und nun das Beste: Windows XP unterstützt beide Systeme (FAT 32 und NTFS), man braucht dies nur beim Formatieren eines Datenträger auswählen. Feststellen, welches Dateisystem nun Dein Rechner benutzt, kannst Du, wenn Du im Arbeitsplatz ein Laufwerk auswählst und im Kontextmenü (rechte MAustaste) "Eigenschaften" auswählst. Darin steht dann auch das Dateisystem.

Ich benutze auf jeden Fall "NTFS", das dies keine 2-Gigabyte-Grenze hat und ich somit große Dateien einlesen (v.a. für den Videoschnitt) kann.

Hoffentlich wars jetzt nicht zu verwirrend.

Ciao

Thomas
 
Hallo,
also normalerweise
Fat 16 geht bis 2 GB
Fat 32 geht bis 4 GB
NTFS Über 4 GB bis weis nicht was, gibts aber keine Karten für (noch nicht).
Ist alles ein bisschen verwirrend ist aber so.
Gruß Peter
 
Es gibt mittlerweile den
Hitachi Microdrive mit 4 GB.
Ist der an der Olympus C-8080 verwendbar?
Gruß
Heinz-Josef
 
Hallo Heinz-Josef,

für die Verwendung der Microdrive Speicher gibt es kameraseitig bei der C 8080 keine Obergrenze.

Freundliche Grüße

Wolfgang
 
Ich kann zumindest heute für meine Kamera sagen, daß nebenr einer xD mein MagicStore 2,2 problemlos arbeitet. Formatierung/Beschreibung in der Kamera funktioniert ok.
 
Zurück
Oben