Registriere Dich jetzt kostenlos!
Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.
Moin Jo,
coole Frisur
Das Bild gefällt mir gut, auch wenn einige helle Stellen auszufressen scheinen. Mit der Aufteilung bin ich aber nicht ganz sicher, ob mir das nicht auf der horizontalen Achse zu mittig ist.
Aber warum stellst Du das Bild im Markenbereich ein? Ich fürchte fast, es wird hier nicht so sehr viel Aufmerksamkeit erfahren, wie bei den Bilderthreads unter "Makro". Was ich schade finde.
Das ist Dir gelungen. Warum sollte man sie auch nicht gebrauchen können? Für manches Motiv ist doch eine langsame Kamera genau das Mittel der Wahl, weil man eben dann doch noch einmal mehr hinschaut.Ich will eigentlich nur zeigen, dass man die SD14 immer noch gut gebrauchen kann (auch wenn, oder gerade weil, das ein furchtbar lahmes Ding ist).
nun ja für eine air show zu fotografieren ist sie wohl wirklich zu lahm, aber für solch statische Motive ein Traum ich bin begeistert!SD14 immer noch gut gebrauchen kann (auch wenn, oder gerade weil, das ein furchtbar lahmes Ding ist).
nun ja für eine air show zu fotografieren ist sie wohl wirklich zu lahm, aber für solch statische Motive ein Traum ich bin begeistert!
Ich hätte gerne eine und irgendwann läuft sie mir über den Weg (hoffe ich zumindest)
Früher oder später zieht der Foveon Sensor jeden in seinen Bann....![]()
nur schade, dass er nicht weiterentwickelt wird
Und da steckt wohl der Wurm drin, denn gemäß einhelliger Meinung scheint der Sigma-AF eher zur langsameren Sorte zu gehören. Das bremst die Sigmas dann eben auch auf statische Motive ein. Allerdings dürfte der AF auch für derart quasistatische Motive wie den Fahrradfahrer auf der Brücke (#1) reichen, der aber für den Pixelshift der Pentax-Kameras schon wieder zu dynamisch sein dürfte. Also wird das Hauptentwicklungsmerkmal Sigmas sicherlich der Autofokus für eine zukünftige SD2 sein....Zumindest bei statischen Objekten...
... finde ich auch. Obwohl ich aus beruflichen Gründen (ich muss viel in Industriehallen fotografieren) spekuliere ich immer noch nach einer "richtigen", nämlich einer Kamera mit dem Foveon-Sensor. Das Betrachten der aufgenommenen Blder (auch die der SD14) ist wirklich beeindruckend!Früher oder später zieht der Foveon Sensor jeden in seinen Bann..
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.