CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Erste Versuche mit dem SMC Pentax-A* 200mm F4 Macro ED

Silly53

CI-Pate
Hallo,

am Wochenende habe ich bei Regen und ohne Sonne das SMC Pentax-A* 200mm F4 Macro ED ausprobiert. An die ganz geringe Tiefenschärfe muss ich erst gewöhnen. Ich hoffe, das ich das neue alte Objektiv am kommenden Wochenende bei Sonnenschein testen kann.



_IMG6187 22. Juli 2018 Test 200.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-1
  • A Series Lens
  • 200.0 mm
  • ƒ/16
  • 1/250 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • ISO 1600

- 1 -


_IMG6293 23. Juli 2018 Test 200.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-1
  • A Series Lens
  • 200.0 mm
  • ƒ/6.3
  • 1/250 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • ISO 800

- 2 -


_IMG6377 23. Juli 2018 Test 200.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-1
  • A Series Lens
  • 200.0 mm
  • 1/250 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • ISO 800

- 3 - Kater Maks
 
Sylvia, das sieht doch schon recht vielversprechend aus. Apropos geringe Schärfentiefe: hattest Du nicht auch das Pentax DA* 300/4? Das müsste doch vergleichbar sein, was die Schärfentiefe angeht.

Grüße
Andreas
 
Das 300er habe ich doch immer noch und verwende es nach wie vor sehr gerne.
Irgendwie ist das anders, erklären kann ich es aber nicht.
 
Ich finde auch, dass die gezeigten Aufnahmen ja schon sehr gut sind :daumenhoch_smilie: Bin gespannt auf den Nachschub.
 
Pentax DA* 300/4? Das müsste doch vergleichbar sein, was die Schärfentiefe angeht.


Irgendwie ist das anders, erklären kann ich es aber nicht.


Öhm, hab ich was verpasst? Das eine ist ein 300er, das andere - hier präsentierte - ein 200er.

Natürlich sind die in der Bildwirlung unterschiedlich: Bildwinkel, Schärfentiefe, perspektivische Stauchung etc. pp.

Wir sprechen hier über einen erheblichen Brennweiten-Unterschied bei gleicher Angfangsblende; warum sollten sich die Objektive im Ergebnis ähneln? Zumal ausgerechnet in der Schärfentiefe bei Offenblende?


Gruß Jan
 
Jan, Sylvia schrieb, dass Sie sich an die ganz geringe Schärfentiefe des 200-er erst gewöhnen muss.
Ich dachte nur, dass ein 300-er bei gleichem Bildausschnitt (also bei entsprechend größerer Motiventfernung) und gleicher Blende keine so arg andere Tiefenschärfe haben müsste.
Bei gleicher Motiventfernung hätte das 300-er bei gleicher Blende ja sogar weniger Schärfentiefe als das 200-er. Allerdings ist dann der Bildausschnitt auch anders.

Grüße
Andreas
 
Hallo,

ich kann zwar immer das ganze technische Drumrum nicht erklären, aber die Tiefenschärfe beim 200er ist deutlich geringer als beim 300er.
Ich denke der Abbildungsmaßstab beim 300er mit 1:4 und beim 200er mit 1:1 hat auch was damit zu tun.

Hier neue Versuche vom Wochenende mit Sonnenschein.


_IMG7227 29. Juli 2018 Test 200.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-1
  • A Series Lens
  • 200.0 mm
  • ƒ/11
  • 1/500 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 1250

- 4 -


_IMG7254 29. Juli 2018 Test 200.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-1
  • A Series Lens
  • 200.0 mm
  • ƒ/11
  • 1/500 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 640

- 5 -


_IMG7375 29. Juli 2018 Test 200.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-1
  • A Series Lens
  • 200.0 mm
  • ƒ/11
  • 1/500 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 1600

- 6 -


_IMG7391 29. Juli 2018 Test 200.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-1
  • A Series Lens
  • 200.0 mm
  • ƒ/11
  • 1/500 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 1600

- 7 -
 
Tiefenschärfe beim 200er ist deutlich geringer als beim 300er.
Ich denke der Abbildungsmaßstab beim 300er mit 1:4 und beim 200er mit 1:1 hat auch was damit zu tun.

Klar. Bei gleichem Motivabstand ist die Tiefenschärfe beim 300er geringer. Mit dem 200er Makro kannst Du aber deutlich näher ran, dadurch dann geringere Tiefenschärfe...

Schöne Bilder, kann was, die Linse; Du auch, aber wissen wir ja ;)


Gruß Jan
 
Tolle Bilder zeigst du da, Sylvia. Bezüglich der Schärfentiefe stimme ich Jan zu, im Makrobereich wird die Schärfentiefe geringer. Mit dem 200er warst du vermutlich sehr viel näher dran.
 
Mit dem 200er warst du vermutlich sehr viel näher dran.

Stimmt, mit dem 300er hätte ich mindestens etwa 1,3 mm entfernt sein müssen, mit dem 200er war ich vielleicht 50 cm entfernt.

Ein paar Rosen noch für Euch. Da war der Abstand etwa 1,5 - 2 m.



_IMG6631 28. Juli 2018 Test 200.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-1
  • A Series Lens
  • 200.0 mm
  • ƒ/11
  • 1/400 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • ISO 400

- 8 -


_IMG6651 28. Juli 2018 Test 200.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-1
  • A Series Lens
  • 200.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/200 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • ISO 100

- 9 -


_IMG6658 28. Juli 2018 Test 200.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-1
  • A Series Lens
  • 200.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/200 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • ISO 100

- 10 -
 
Das sind ja schonmal schoene Beispiele fuer das *chen. :z02_respekt:
Das A*300 hat ja nur eine Naheinstellgrenze von 4m. Da ist die Schaerfentiefe im Vergleich zum 200mm und unter einem Meter Entfernung natuerlich riesig. :z04_975:
 
Zurück
Oben