CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Frühlingswald in S/W

dierk

Kennt den Türsteher
Frühlingswald in S/W

img2015_04_24_143405_stitch-u.jpg


Die Technik lenkt sicher ab vom Bild, hier aber wie gewünscht:

Sony NEX-7
Hasselblad Zeiss Sonnar 4/150mm
f/16, 1/80 sek., Stativ
Stitch aus 2x4=8 Aufnahmen
effektive Sensorgröße ca. 52x56mm
Bildgröße 10.000x12.600 Pixel, ca. 140 MPixel
effektive Brennweite auf KB Format ca. 100mm
S/W mit Nik Silver Efex PRO

VG
dierk
 
Weil ich gerade eben etwas zu dem anderen Frühlingswald geschrieben habe, mache ich hier gleich weiter. Fototechnisch finde ich es tadellos. Die Bildbearbeitung (oder die Infrarotaufnahme?) stellt das Grün vermutlich heller dar als es in der Realität wahrgenommen wird. Das führt aber in diesem Foto dazu, die Senkrechten der Bäume, die Waagerechten der Schatten und das Licht zu betonen. Der fast waagerecht ins Bild ragende Zweig mit seinen besonders beleuchteten Blättern betont die Tiefe des Raumes. Das gefällt mir sehr. Einzig stört mich auch in diesem Bild ein wenig, dass der rechte Baum angeschnitten ist (unten) und nur so ein kleiner Raum zum Rand bleibt. In diesem lichtdurchfluteten Wald möchte ich gern spazieren gehen, und das Vogelgezwitscher oder die Ruhe genießen. Der fast diagonal durch die Bäume in die Tiefe führende Waldboden, rechts am Baumstumpf vorbei, zieht mich an.
Die technischen Daten lenken mich dabei überhaupt nicht ab, ich müsste sie ja nicht lesen, tue es aber gern.
Schönen Gruß, Josef
 
Frühlingswald geht auch in SW, das machst du mit deinem Bild deutlich.

Eigentlich ist die Frühlingszeit eine Jahreszeit der zarten, aber auch mal kräftigen Farben. Das es mit Grautönen auch funktioniert beeindruckt mich.
Die Tiefenwirkung, die durch das Licht gesteuert wird macht das Bild zu dem was es ist nämlich eine mehr als gelungene Aufnahme.
Wenn es meine Aufnahme wäre würde ich am rechten Bildrand abschneiden bis der mächtige Stamm als Abschluß den Bildrand bestimmt.

Gefällt mir sehr, dein Bild

Gruß, Stefan
 
Die Zartheit des Frühlings kommt bei diesem Bild sehr gut rüber.
Das hätte ich nicht gedacht, dass das mit SW auch möglich ist.
 
vielen Dank für eure Kommentare.

ich hätte auch gern rechts etwas mehr Raum neben dem Baum, habe ich aber erst bei der Bearbeitung nach dem Stitchen bemerkt. Die Komposition mit der Rhinocam ist nicht ganz ohne und man sollte immer etwas Platz am Rand lassen, damit man nachher wie hier die Optionen hat. Pixel sind ja in jedem Fall genug da.
Stefan, wenn ich den rechten Stamm mit der Hand abdecke, sind auf beiden Seiten die Baumstämme als Begrenzung, das gefällt mir nicht so gut.
Die Stimmung in Grautönen einzufangen, war früher zwangsläufig nötig. Dazu hatte man dann aber die entsprechenden Filter und wusste genau, wie die wirken. Ich kann das heute nur schätzen und hier bei IR ist es eh nicht erforderlich.

Am liebsten würde ich das Bild auf 1x1m drucken lassen - mal sehen, wie/wann ich mich entscheide :))
Im IR Forum ist es noch einmal in voller Höhe Bild #2, nach oben ist noch eine weitere Reihe zum Stitchen, die ich hier weggelassen habe.
VG
dierk
 
Zurück
Oben