CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Ist das so ok

carum

Aktives Mitglied
Ich könnte es noch verhin

Ich könnte es noch verhindern.
happy.gif

Das Auflagemass ist fast richtig.
Gruß
Heino
2164.jpg
 
Ich habe dasselbe mit einem 20

Ich habe dasselbe mit einem 20D-Body (per Adapter EOS-C/Y) vor. Wenn es funktioniert, ist es okay. Aber rühr' bloß nicht die Objektive an :)
 
Interessiert mich, wie die Zei

Interessiert mich, wie die Zeiss an der 20D funktionieren und welche Qualität dabei herauskommt.
Fürs Montieren und Probieren hol ich mir ein 1,7/50er.
Bei der Probe Zeiss gegen Pentax SMC 1,4/50 schneidet das Zeiss schon mal deutlich besser ab.
Gruß
Heino
 
Daß die Bajonette nahezu

Daß die Bajonette nahezu identisch sind, wurde ja mal angesprochen.
Würdest Du uns auf dem laufenden halten, was möglich ist und was nicht?
 
Gibt es für C/Y-Pentax ni

Gibt es für C/Y-Pentax nicht auch vielleicht einen Adapter? Für C/Y-EOS gibt es den. Er ist zwar teuer und man kriegt ihn auch kaum, aber es gibt ihn (das Auflagemaß ist bei der Canon größer, daher geht sowas).
 
musst schon etwas deutlicher s

musst schon etwas deutlicher sein. welche probe?mutprobe?...
 
wäre interessant zu wisse

wäre interessant zu wissen welche maximaldistanz scharf abbildet bei unendlich bei zeiss auf pentax. ich habe ein pentax analog-system(zwei zoom objektive). wenn ich einen adapter hätte würde ich mit contax-pentax-vergleichstesten anfangen. habe neulich günstig ein 50/1.4 zeiss gepostet.
 
@martin palm / CONTAX<--&#

@martin palm / CONTAX<-->EOS:

Es gibt sogar mindestens 4 anbieter von solchen Adaptern, d.h. das kriegen ist wirklich nicht schwer:
- http://www.cameraquest.com/
- http://www.bobshell.com
beide im ausland, aber auch unter
- http://www.zoerk.de
und neuerdings
- http://www.foto-huppert.de

Die letzten beiden sind in Deutschland sehr bekannt und sehr zuverlässig.
Und alle Anbieter haben so viele von den Teilen, daß sie die gerne losschicken. Ganz billig ist das Teil allerdings bei keinem.

Vorsicht, die Teile sind, wenn ich mich an die Diskussion in einem anderen Forum richtig erinnere, unterschiedlich vom Konzept her: Man sollte sich daher beim Anbieter erkundigen, ob der Adapter dafür gedacht ist, an der Kamera zu bleiben oder am Objektiv zu bleiben.
Je nachdem hat man entweder einen oder für jedes häufiger benutzte Objektiv einen (zumindest wenn man häufig und schnell wechseln möchte).
 
hallo an alle!

also ich les


hallo an alle!

also ich lese jetzt schon geraume zeit interessiert mit und die verwendung von zeiss-objektiven an einer eos klingt mehr als interessant.
allerdings frage ich mich, wie es da mit der scharfstellung klappt.
denn wenn ich richtig verstanden habe sind das ja alles mf objektive.
und soweit ich weiß ist eine manuelle fokusierung bei digitalkameras nicht so einfach möglich. (kein schnittbild) man kann also bloß "pi mal auge" scharf stellen.
oder wie funktioniert das dann?

werde auf jeden fall weiterhin eure versuche verfolgen und bin schon mehr als gespannt auf die ersten ergebnisse.

vg Andrea
 
Bei EOS sollte klar sein, geht

Bei EOS sollte klar sein, geht bis auf Unendlich,
die haben ja sogar noch Platz für einen Ring dazwischen, damit man kein Werkzeug bei der Montage braucht.
Bei EOS ist das Auflagemass 44 mm bei Contax 45,5 mm, somit 1,5 mm Reserve für den Adapter.
Bei Pentax ist das Auflagemass 44,5 mm genau wie Contax, somit kein Platz.
Meine Proben habe ich noch ohne Adapter gemacht, einfach nur vorgehalten.
Bei Unendlich ist bis 6 m alles scharf, also bei F5,6 sollte alles bis unendlich scharf sein.
Wie ich das Ding da dran bekomme, ist noch nicht klar, auf jeden Fall muss Flansch an Flansch.
Bevor ich das mache, teste ich erstmal mit besten Optiken von Pentax, was die so hergeben.
Übrigens habe ich ein helles Sucherbild, na nicht ganz so hell wie bei der RTS aber für ne Digi sehr gut, viel besser als die Mitbewerber und habe die Möglichkeit auf Schnittbild zu wechseln.

Gruß
Heino
 
habe das zeiss 135/2.8 sowie p

habe das zeiss 135/2.8 sowie porstcolor 135/1.5(t-2) mit t2-m42 sowie m42/cy-adapter an die pentax sf7 gehalten bei voller öffnung 2.8(zeiss). bei unendlich ist genau 6m scharf, bei blende 11 ist ca. 10-15m ganz scharf. ist das nicht eine freude für die pentax digital ist? wie steht es mit der contax nd?
 
Bei den M42 gibts ja kein Prob

Bei den M42 gibts ja kein Problem mit der Unendlichkeit an einer Pentax.
Falls der T2/M42 Adapter Probleme macht, ist er zu lang.
Ist das 135/2.8er ein Jenaer Objektiv oder West?
Es gab an der Contarex ein Sonnar 2,8/135.
 
ich habe nur noch original zei

ich habe nur noch original zeiss contax ae-objektive made in oberkochen. ja, das porstcolor passt via m42-pk-adapter auf die pentax. ja dieser test ist nicht nachzuvollziehen. der nächste test ist das 85/1.4. das wird auf weitere distanz scharf zeichnen. ich habe einen möglichen produzenten eines adapters in asien. wenn wir 30 bestellungen zusammenkriegen(ziel: 50 stk) dann könnte man ihn für 150 usd produzieren. für die brd könnte ich ihn ohne zollformalitäten auf die post geben. auch in frankreich (st.louis). ich wohne in basel-schweiz. fahrplan: 1. erkundige mich ob ein prototyp möglich ist. 2. sobald genug interesse besteht(30 adapter) wird das geld per banküberweisung eingesammelt und weitergeleitet. der lieferant ist zuverlässig.
 
zeiss auf canon eos 20d-vergle

zeiss auf canon eos 20d-vergleich mit sigma-zoom... http://people.freenet.de/stauber/sigma/ hier kann man mal die miese qualität sehen selbst bei teuren kameras wenn nicht genug abgeblendet ist. ganz zu schweigen von der topqualität des 50er zeiss im vergleich zu zooms. >
 
Ganz klar, selber Basten w&uum

Ganz klar, selber Basten würde ich hintenan stellen, lieber kauf ich den fertig.
Bevor der Auftrag in Serie geht, braucht man aber die Sicherheit, dass der Adapter funktioniert.
Wenn der Hersteller mit Bajonettarbeiten vertraut ist, dann ok, wenn nicht,
dann kann es auch ein Hersteller, den man in der Nähe hat.

Es ist sicher schwierig, 50 Adapter unterzubringen,
dazu ist ne Menge Forenarbeit in verschiedenen Foren nötig.
Der Vergleich Sigma zu Zeiss hinkt etwas, weil es ein Zoom ist, wäre besser gewesen, ein neues Canon
Objektiv mit 1,4 Lichtstärke dem Planar gegenüberzustellen, dann hättens auch wenige Aufnahmen getan.
 
also freunde ich habs: sigma s

also freunde ich habs: sigma sd-10 mit zeiss-objektive(C/Y)! das ist unsere zauberformel. die adapter werden in der ukraine produziert. http://www.stevenunez.com/SD9nfo/sigmasd9mod.htm http://www.desna-ua.com/ http://www.d-shell.net/html/ übersetzen mit altavista. sehr schwierig verständlich aber die resultate sprechen bände. die farben sind überwältigend, die schatten- zeichnung sensationell. ein body kostet 1350 usd. der m42-adapter ca 110 chf. c/y in planung.es wird eine jeweils serie von 100 stk(je marke)aufs mal produziert. für sigma und zeiss kann das noch dauern. auf jeden fall mal die infos in den foren posten. es scheint dass ein paar japaner in der ukraine produzieren lassen.
 
Nur weiter so.http://www.[/b]

Nur weiter so.[img]https://www.camera-info.de/discus/clipart/happy.gif Sehr interessante Links, Bilder habe ich aber nicht gefunden.
 
sorry habe stundenlang diverse

sorry habe stundenlang diverse foren und diese japanischen seiten studiert. 1. click mal auf die blauen japanischen links. 2. irgendwo muss noch ein bekannter japaner erwähnt sein der damals diese leica-kopie entwickelt hat(wenn ich mich nicht irre ist das derselbe). es werden 3 personen erwähnt, zwei sind japaner, wovon eben der eine irgendwo nicht mehr zu finden. nur geduld. auf jeden fall: sigma sd-10 und zeiss das ist ein interessante lösung. ich versuche eine testcam zu bekommen sobald der adapter aktuell wird. die sd-9 sollte man vergessen, ausser man bekommt sie geschenkt und nimmt sie für schnappschüsse.
 
http://www.desna-ua.com/ überall hinklicken. jede seite einzeln übersetzen-leider. irgendwo habe ich noch bilder mit zeiss jena etc. gesehen.
 
Zurück
Oben