CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

K20 Kit oder nicht Kit

alex99

Mitglied
Hallo zusammen.
Ich bin gerade auf dieses Forum gestoßen und wollte mal hallo sagen.
Eine frage habe ich natürlich auch schon.
Ich werde mir demnächst eine DSLR zulegen, so wie es aussieht wird es die K20. Das wird meine erste Pentax, von daher die Frage:
Lohnt es sich das Kit mit dem 18-55II zu kaufen, bzw. das größere mit dem zusätzlichen 50-200 Pentax Objektiv?
Oder ist es besser einzeln zu kaufen?

Ich hatte bisher noch keine Pentax und kann das schlecht einschätzen.

Gruß
 
Hallo Alex,

erstmal ein herzliches Willkommen hier im Forum!

Welche Objektive Du "brauchst" und in welcher Qualität die sein sollen, hängt neben Deinen Ansprüchen natürlich auch von Deinem Geldbeutel ab. Ich persönlich bin überhaupt kein Freund von diesen (allen) Kit-Objektiven, egal welche Marke. Objektive kauft man m. M. n. besser nur einmal, und dann richtig. ;)

Allerdings ist das Pentax Kit-Objektiv optisch auf einem sehr hohen Nievau (verglichen mit den Marktbegleitern) - von daher sind die paar Euro Mehrpreis für das Kit gut angelegt.

Gruß vom See

Klaus
 
Hallo Klaus,

der Geldbeutel setzt auch bei mir die Grenzen. ;-)
Aber das hört sich ja schonmal so an als wäre es zumindest kein rausgeschmissenes Geld die Kit-Objektive zu nehmen.

Welche ich dann letzlich brauche (oder haben will ;-) )
weiss ich sicher auch erst wenn ich die Kamera erstmal ein paar Monate habe.

Gruß
 
Hallo Alex,
ich sehe es genauso wie Klaus - und finde es gut,dass Du erst mal mit dem Pentax Kit-Objektiv Erfahrungen sammelst,um dann später zu sehen ob Du ein Zoom-Objektiv mit mehr Weitwinkel oder mit mehr Tele - oder sogar beides möchtest - und dann das für Dich passende Objektiv käufst.In ein paar Monaten ist dann sogar das eine oder andere Objektiv günstiger zu bekommen.

Gruss
Jürgen
 
Hallo Jürgen,

stimmt, wenn ich mir so anschaue wie manche Preise purzeln...
Ist ja zum Glück bei Objektiven nicht ganz so schlimm wie bei
den Bodys.
Ich werde mal die erste Welle bei der K20d abwarten.
Und dann geht es hoffentlich bald los..
icon12.gif
 
hallo alex 99

du wirst am anfang nur die k20d mit kit bekommen lt. meinem händler.

das kit ist für den anfang sicher nicht schlecht-hatte mein 18-55 und das sigma 55-200 2 1/2 jahre lang zuerst auf der istds und dann an der k100d,auf der k100d (durch as) konnte ich die kits mehr ausreizen vor allem das 55-200,da ich durch den as die schwächere lichtstärke kompensieren konnte,sprich längere zeiten halten konnte ohne zu verwackeln.

ich würde das kit sicher mitnehmen,da es zum einzelkauf fast nichts kostet.

inzwischen bin ich auf das 16-45 (habe ich inzwischen lieben gelernt) umgestiegen. es kamen nach und nach bessere objektive dazu. 12-24, 1,4 50
f 100 2,8. durch den kauf von pentaxkameras und objektive bekam ich immer einen 50,-- gutschein,den ich sofort verwendet habe.

inzwischen brauche ich keine objektive mehr kaufen,da ich fast alles lagernd habe bei mir:z04_carrot: und gewiße objektive auch verwenden darf lt. samsung/pentax. 77,31,35,200, 18-55,50-200 etc.,auch von den k20d soll ich diese woche einige bekommen zum ausliefern,ja auch die österreicher haben schon etliche bestellt.

l.gr. walter

p.s. ich war froh am anfag das 18-55 55-200 dazugenommen zu haben,da dslr für mich totales neuland war,kam ja von meiner analoguralt pentax mv und canon ixus 400 wobei ich beide noch immer verwende-nicht oft-aber doch.
 
Hallo Walter,

bist du Händler?
Scheinst ja an der Quelle zu sitzen.
icon6.gif


Ich habe viel darüber gelesen das bei Digital SLR für Objektive andere Maßstäbe gelten. Besonders wenn es darum geht die Auflösung, also Megapixel "auszureizen". So ganz klar ist mir das noch nicht.

Woran erkenne ich denn bei einem Objektiv ob es gut oder schlecht ist, was ist der Maßstab? (Außer Preis und Lichtstärke)
 
Mein Saft dazu alex99.
Ne Walter ist kein Händler, ha"nur" das Auslieferungslager für Österreich:)
TeKaDe.de ist da der Händler.
Ich bin eher durch Zufall an den Zweien Selinsen gekommen, in der Bucht als Sammelwerk gekauft, ist zu den Zeitpunkt das Günstigste gewesen. Neu, bei diversen Händlern, nicht tekade, sollte die Kam alleine mehr kosten(ach ja, die Samsung GX10).
Mal frei von der Schnauze gesagt, für den "Aufpreis" nimm die Setlinsen mit. Billiger kommst mal nicht in den Bereich. Und, so schlecht sind die Pentaxen/Samsungler schon mal nicht(Anfangsset).
Ich habe danach, ich bin mit meinen ollen Metz MZ 40/2, die ich Jahrzehnte schon hab, so zu frieden, daß ich mir den "Luxus" von 58AF1 gegönnt hab.
Da hast eine Ausrüstung die schwer zu schlagen ist.
Gebe jeden recht, der da sagt, gute Linsen. Keine Frage.
Aber, der Finanzminister(in):z04_pc2:
Ich hab, so unschön es ist, Niemanden hinter mir:z04_smileys26: so stehen:z04_nein1:
Kl@u$ ist Recht zu geben, ob ein Telezoom nötig ist, es kommt schon sehr darauf an, was Nötig ist.
Über Blitze hab ich sehr woanders geschrieben, will es nicht widerholen, bin zufaul nun dazu, da ich zuviel wieder gelesen hab. Steht aber auch hier, in diesen Forum.
http://www.pentaxinfo.de/forum/showthread.php?t=246
da sollt es sein.
Ein Nebensatz noch, was ich nicht kenne,lese ich, nicht mehr.
Was ich kenne, da sag ich was dazu, wenn eine Frage dazu ansteht.
Wünsche Dir mit der K20 jeden Erfolg und werde eben glücklich damit.
Stefan
 
Hallo Walter,

bist du Händler?
Scheinst ja an der Quelle zu sitzen.
icon6.gif


Ich habe viel darüber gelesen das bei Digital SLR für Objektive andere Maßstäbe gelten. Besonders wenn es darum geht die Auflösung, also Megapixel "auszureizen". So ganz klar ist mir das noch nicht.

Woran erkenne ich denn bei einem Objektiv ob es gut oder schlecht ist, was ist der Maßstab? (Außer Preis und Lichtstärke)

hallo alex

nein ich bin kein händler,ich betreibe für tekade nur ein auslieferungslager für österreich und verkaufe für ihn ab und zu was in meinem bekanntenkreis.

wie du schon richtig schreibst,ein besseres erkennst du mal an der lichtstärke
(wobei mein tamron 2,8 28-75 bei offenblende zu weich ist-ich mir aber nicht die mühe machen will,das tamron mit cam zu tamron schicken zur justage),etwas abgeblendet ist es wirklich gut,nur was hilft da die 2,8.

alle objektive die digital gerechnet sind,sind in ordnung-es kommt immer wieder darauf an,was du für eine ansprücke an das objektiv stellst.

z.b. mein sigma 55-200 durch den as in der kamera,habe ich lieben gelernt,leicht immer dabei,scharf,kein ca`s-für diesen preis und für meine ansprüche ein topobjektiv. wenn du pech hast,haben auch die teureren,lichtstarken objektive ausreißer in der produktion z.b. das 2,8 16-50.
auch das 50-135 hat mich persönlich nicht so überzeugt an meiner k100d. mein lieblingsobjektiv ist noch immer mein seicanon 2,8 135 (manuell),daß ich auch auf meiner uralt mv verwende. scharf bis in die letzte ecke.

ich habe eine gebrauchte k10d hier zum testen,habe sie aber noch nie benutzt,da ich (kleine hände) mit meiner k100d über alles zufrieden bin. sicher ist es eine frage, wie gut meine objektive an der k20d auflösen,aber da denke ich nicht darüber nach,da ich mit meiner k100d super zufrieden bin und weiß wie sie reagiert,mit was für einen objektiv ich etwas ablenden muß etc.

um jetzt auf deine frage zu kommen,wie weiß ich wie gut ein objektiv ist,da hilft nur viel im internet lesen,erfahrungen von usern anzuhören.


ich verstehe die ganzen crop-vergleiche überhaupt nicht (ich verstehe sie schon),aber wenn ich fotografiere (nur hobby) denke ich vorher über das bild bzw. den bildausschnitt nach,was hilft mir ein vergleich eines 100% crop bei einer kirturmspitze die 500m entfernt ist,da ich dieses bild ja nie speichern bzw. ausdrucken würde. für ausschnittvergrößerungen reichen mir die 6 mp meiner k100d (schon vom rauschen her) vollauf. was glaubst du,wie lange ich gebraucht habe,mit dem 1,4 50 zurechtzukommen (tiefenschärfe) augen scharf,nasenspitze unscharf. jetzt klappst (aber nicht immer).

nächste beispiel das 16-45 (farbsäume bei harten kontrasten) - wenn man weiß, wie vermeiden ist es eine superlinse,am anfang dachte ich auch-na ja. inzwischen habe ich fast immer drauf - sowie das 12-24 (stürzende linien)-kamera gerade halten ist das wichtigste bei den beiden objektiven.

jedes objektiv ist so gut,wie man es sich richtet bzw. damit lernt umzugehen.

aber ich bin kein profi sondern die fotografie ist mein hobby.

l.gr. walter
 
Hallo,
möchte mal ein paar Anmerkungen machen,woran auch ein Neueinsteiger ein gutes bzw. hochwertigers Objektiv erkennen kann:

1. Das Objektiv sollte ein robustes Metallbajonett haben.

2. Die Objektivfassung sollte aus Metall sein,da eine Metallfassung weitgehend unempfindlicher auf grosse Temperaturschwankungen reagiert,als eine Kunststoffassung bzw. auch die Zentrierung bei jeder Betriebstemperatur erhalten bleiben sollte.

3. Teuere Objektive sind oft mit Innenfokusierung ausgestattet.Bei der Innenfokusierung werden nur bestimmte Glieder in einem feststehenden Tubus verschoben,was eine schnelle Scharfeinstellung möglich macht- und die Objektivlänge bleibt unverändert .

4. Objektive mit der Bezeichnung "Apo,Apochromat" lassen eine hohe Abbildungsleistung erwarten,da ein extrem hoher Korrektionsaufwand betrieben werden muss-und daher auch hohe Kosten verursacht.

Die Bezeichnung Asphären,Asp Linsen werden einegsetzt um die Verschlechterung der Abbildungsleistung durch eine kompakte Bauweise der Objektive einigermassen zu kompensieren.

Wichtig für die Abbildungsleistung sind natürlich auch die Glassorten wie z.B. ED-Glas,LD-Glas,AD-Glas,XR-Glas.

Aber solche Objektive sind oft sehr teuer und nicht für jeden erschwinglich,besonders wenn sie auch noch "Lichtstark" oder lang (Tele) sein sollen.

Das bedeutet nicht,dass alle anderen Objektive schlecht sind,was ja auch in den Test's von Markenobjektiven zu sehen ist.

Gruss
Jürgen
 
Unbequeme "Wahrheiten"

Ich möchte jetzt niemanden den Sonntag verderben - aber es gibt da noch ein paar ergänzende Gesichtspunkte:

Die technische Qualität (nicht die gestalterische!) des fertigen Bildes hängt von einigen Faktoren ab, die wir Kunden kaum beeinflussen können.

1) Zum einen ist da eine schwankende Produktqualität, die Objektive selber Bauart des selben Herstellers extrem unterschiedlich ausfallen läßt (trotz in der Werbung häufig postulierter "sorgfältiger Qualitätskontrolle"). Z.B. berichtete die Zeitschrift CHIP Photo/Video von sehr großen Unterschieden in der Abbildungsleistung.

2) COLOR FOTO berichtet in der aktuellen Ausgabe von Ungenauigkeiten bei der Fokussierung verschiedener Kameras und Objektive. Spannend für uns PENTAX-User ist, dass die Ungenauigkeiten nochmal unterschiedlich ausfallen, je nach dem, ob mit dem mittleren Einzel-Autofokusfeld oder mit automatischer Autofokuswahl scharfgestellt wurde.

Zu 1) Es gibt zwar theoretisch die Möglichkeit, bei Neuanschaffung eines Objektives dieses bei mehreren INTERNET-Anbietern (wegen der Rückgabemöglichkeit bei sehr(!) vorsichtiger/sorgfältiger "in Augenscheinnahme") zeitgleich anzufordern und dann zu Hause durch umfangreiche eigene Testerei herauszufinden, welches der guten Stücke die beste Abbildungsleistung erbringt (und dann den Rest zurück zu senden) - aber im ganz normalen Leben dürfte das in der Regel zu aufwendig sein. Also: Glückssache, ob man/frau ne Scherbe erwischt oder ein Hochleistungsteil...

zu 2) Zusätzlich zur beschriebenen Fokussier-Ungenauigkeit (die auch noch je nach Kamera/Objektiv-Kombination unterschiedlich ausfallen kann (!!!) gibt es die vielen bekannte Problematik mit Front- oder Back-Fokus-Problemen. Nun, wer will kann versuchem beim jeweiligen Hersteller herauszufinden, ob es da Möglichkeiten der Justierung gibt. Spannend wird es, wenn mann ein Fremdobjektiv von einem Drittanbieter gekauft hat ["zu mir oder zu Dir?" - also zum Hersteller des Objektives oder des Kamera-Gehäuses einsenden???]...

In diesem Zusammenhang ist interessant, dass z.B. CANON und ab K20D auch Pentax eine Hilfs-Justierungsmöglichkeit dem Kunden in die Hand geben. Und dann dürfen wir uns mit Zollstock, Maßband und viel viel Zeit an das Eichen der Ausrüstung machen... Zentrierungsfehler und grundsätzliche AF-Probleme werden damit aber leider nicht kompensiert.

Bei heutigen Beurteilungen der Auflösung eines Objektives wird häufig der Wert "Anzahl Linien/Linienpaar pro Bildhöhe" (Sensorgröße) angegeben. Manche von uns werden die Problematik des Zerstreuungskreises kennen, der die subjektiv wahrgenommene Schärfe benennt und JE NACH BLENDENÖFFNUNG und Ansprüchen an die spätere Abbildungsgröße (Papierbildgröße) und Betrachtungsabstand sowie Schärfeanforderung sehr unterschiedlich beurteilt wird. Und hier spielt die Fokussiergenauigkeit erneut eine sehr große Rolle!

Erstes Fazit aus 1) und 2): Das Leben ist ungerecht! Die Nikon und Canon PROFIS (!) bekommen handverlesene Objektive und wir Normalos (die den Umsatz eines Unternehmens entschieden mitgestalten) müssen nehmen was kommt. Ungenauigkeiten bei der Fokussierung generell und zusätzliches Front-/Backfokus können die Abbildungsleistung zu Nichte machen. Die Kamera-Gehäuse für 4000,--€ bzw 8000,--€ schneiden besser ab (grunz).


Das kann einem ganz schön den Spaß verderben!!!


Aber jetzt kommt die gute Nachricht:

Vom Betrachter wird Schärfe sehr sehr subjektiv wahrgenommen. Wir verwechseln Schärfe häufig mit Kontrast. Je höher der Kontrast - um so schärfer erscheint uns das Foto. Und da helfen dann häufig der PC und ein Bildbearbeitungsprogramm. Schärfe wirkt mitunter sogar störend - z.B. bei Haut (wenn die kleinsten Poren und Pickel zu sehen sind). Und da wird dann weichgezeichnet, gesoftet, verschmolzen, retuschiert was das Zeug hält. (äh...Abbildungsleistung???).

Schließlich kömmt häufig ein Mangel der Bildqualität durch "Verwackeln" der Kamera bei der Auslösung zustande. Wir Pentaxler haben da Glück, dass der eingebaute Bild-Stabilisator (Sensor-Wackel-Dackel) da einiges kompensieren kann.

Und leider knipsen "!" viele Zeitgenossen ohne Streulichtblende/Sonnenblende. Die sollte aber STETS aufgesetzt sein, da sie einen sehr hohen und immer wieder unterschätzten Nutzwert hat - und die Abbildungsleistung eines Objektives erhält (diese wird oft trotz Vergütung durch Streulicht stark gemindert!!!). Ausserdem schützt sie mechanisch die Frontlinse!

Zu guter letzt: "Eine Kette ist nur so stark wie das schwächste Glied der Kette". Wer wirklich Wert auf QUALITÄT legt, muss sowieso in RAW und nicht nur in JPEG fotografieren und ne Menge mit dem Bildbearbeitungsprogramm nachbearbeiten. Und hier sind sogar die RAW-Konverter unterschiedlich in der Qualität der Schärfeerzeugung...(siehe an anderer Stelle im Forum).

Also: Ich finde, wir Verbraucher sollten generell wieder bei den Herstellern mehr Qualität für unser sauer verdientes Geld einfordern und diese Position auch in den FAchzeitschriften/Foren vertreten. Denn eine massiv schwankende Qualität ist nicht hinnehmbar! Und dann denke ich noch an meine Freunde: Diese zeigen mir immer wieder durch ihre spontane Begeisterung für einige meiner Fotos, dass die Abbildungsleistung ... tatsächlich so ziemlich am Unwichtigsten ist. Die bewerten die Fotos nach gänzlich anderen Kriterien :) :angry::z04_hinterherjagen:

Schönen Sonntag!

rentax/Rainer
 
Hallo zusammen,

sehr interessante Beiträge von euch.
Ich habe mich inzwischen durch einige Testberichte gelesen. Ich denke schon, das das Preis-/Leistungsverhältnis bei den KIT-Objektiven sehr gut ist, das habt ihr mir auch so bestätigt. Von daher werde ich damit erstmal loslegen.

Ich gehöre auch nicht zu den Leuten die nun meinen, je besser (oder teurer?) die Ausrüstung, umso besser das Bild.
Und ich habe auch lange überlegt ob nicht eine K20D in meinen (Amateur)Händen "Perlen vor die Säue" ist. Auf der anderen Seite gibt es für mich eben einen gewissen "Stand der Technik" und was heute Profis vorbehalten ist, findet sich morgen eben im Amateurbereich wieder.

Ich freue mich jedenfalls darauf, eigene Erfahrungen mit der Pentax zu sammeln.
 
@rentax/Rainer,
sehr schön geschrieben.
Wüßte auf die Schnelle keinen Gegenkommentar:z02_respekt:
Sah es ja mal bei meiner Chinon/Revue AC4. Ne No Name Kamera ansich. Hab was in den Linsen an DMchen investiert und gut wars.

Grüße, Stefan
 
....und zweitens als man denkt.
icon12.gif


Ich habe mich hingesetzt und mir alles nochmal durch den Kopf gehen lassen.
Lange Rede, kurzer Sinn, ich habe mir nicht die K20D sondern die K10D
bestellt und gestern bekommen. Die Objektive sind geblieben.

So bleibt mir mehr um mir später noch das eine oder andere Objektiv zuzulegen.

Die K10D gefällt mir von der Bedienung und Handling sehr gut, nur der
lasche Druckpunkt am Auslöser (halb-Ausgelöst) gefällt mir nicht so gut.

Und beim Display hatte ich mal den Fehler gemacht und bei einer Sony a700 draufgeschaut. Aber das heisst ja nicht das sie bessere Bilder macht, ist auch eine andere Preisklasse,

Und weil das jetzt auch nicht mehr in diesen Beitrag passt trolle ich mich jetzt in den K10D Bereich.
icon12.gif


Grüsse
 
Zurück
Oben