CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

K200D noch besser?

Paulp

Läuft öfters hier vorbei
Seit einige Wochen habe ich ein K200D mit das standard 18-55 mm Zoom Objektiv.
Die Kamera und das Objektiv sind beide sehr beeindruckend.
Als MF user sind die Möglichkeiten wirlklich Traumhaft.

Ich hatte schon die Idee mit diese K200D einige Hasselblad Objektive zu benutzen mittels Adapter.
Der Adapter passt gut das Carl Zeiss 120 mm S-Planar lässt sich auch problemlos anschliessen.
Aber dann kommt es. Wie soll ich die Kamera einstellen damit die in Av mode automatisch belichtet?
Einfach die Kamera entspannen ist nicht möglich.
Es Blinkt ein "F" in Display. Die Kamera braucht entweder Auskünfte über das Objektiv oder sie soll anders eingestellt werden.
Gebrauchsanweisung bietet keine Hilfe.
Pentax Callcenter sagt versuchen Sie es mal bei Carl Zeiss denn es handelt sich um ein Zeiss Objektiv.
Wann diese Antwort nicht so dumm wäre könnte man darum lachen.

Ein Freund der mit K10D fotograviert gibt die richtige Antwort.
Im persönlichen Menu die nummer 14 ändern.
Dann 120 mm Brennweite einführen und alles läuft.

Die ersten Bilder mit K200D und S-Planar Makro Objektiv sind nicht schlecht.

Paul


IMG_1564-2.jpg

K200D mit Hasselblad S-Planar


Hasselblad German.jpg

Hasselblad Buch


adams bw.jpg

Ansel Adams Hasselblad Prospekt


1000F.jpg

Hasselblad 1000F aus 1955


Alle Bilder, ausser das erste, K200D mit Carl Zeiss S-Planar
 
Pentax K 200

Hallo Paul,
ich habe zwar keine K 200,aber versuche im Menü - Eigene Einstellung - unter F I mit S Objektiven,auf verfügbar (2) auszuwählen - und dann Ok-Taste drücken.Dann im Menü - Eigene Einst. - auf Blendenring,dann Verwendung zulässig auswählen (2) und OK-Taste.Dann könnte es funktionieren ?

Gruss
Jürgen
 
Hallo Jürgen,

Ich kann noch fragen um welche Kamera handelt es sich aber ich war kaum fähig mein Problem mit der K200D zu lösen.
Also kann ich dich leider nicht helfen die richtige Einstellung zu finden.

Ich habe mitgekriegt dass die Einstellung "Blende einstellen auf A" auch etwas mit diese umstellung zu tun hat.
Mittlerweile habe ich nicht nur eine K200D die Objektive ohne Data Bus akzeptiert auch die Automatische Belichtungsmessung im Auto Stand läuft jetzt wieder.

Schade dass man bei Pentax nicht in der Lage ist Leute die etwas mehr mit ihre Pentax Kamera wollen gut zu beraten.

Paul
 
Hallo Paul,
ich habe auch eine K200D und betreibe mittlerweile einige manuelle Festbrennweiten daran (K-Mount sowie M42).
Es ist eigentlich simpel: Menü - Eigene Einstellungen - Punkt 23 (Blendenring) = 2. Verwendung zulässig !.
Der Punkt 23 steht per default auf 1 (= Verwend. unzulässig). Siehe hierzu auch im Handbuch S. 230.
Danach kommt beim Einschalten die Abfrage, welche Brennweite das manuelle Objektiv hat - das kannst Du dann problemlos per Shutter einstellen.
Bequem ist dann die Zeitautomatik.
Bei einigen Objektiven gibt es jedoch Probleme, die Verschlusszeit der jeweils eingestellten Blende zu ermitteln und es wird der Wert für die Offenblende geliefert. Doch auch hier gibt es eine Hilfe: In den Modus M wechseln, die Blende am Blendenring einstellen, die grüne Taste drücken - voila. Dann den Auslöser drücken und fertig. Oder eben nochmal nachjustieren.

Viele Grüsse,

Dirk

P.S.: Ich habe meine K200D seit knapp 2 Monaten und bin sehr zufrieden damit!
 
Hallo Dirk,

Ich habe meinen K200D noch nicht mal 4 Wochen aber bin auch sehr zufrieden.
Es gibt offensichtlich mehrere Möglichkeiten die Kamera einzustellen für Objektive ohne Data Bus.
Gratuliere, deine Lösung sieht gut aus.

Mir kommt es immer noch komisch vor das es diese Auskünfte bei Pentax nicht gibt.
Ich benutze in manche Fällen auch "stop down" Belichtungsmessung.

Paul
 
Nachtrag: Die Angabe der Brennweite beim Einschalten ist nur dann notwendig, wenn der Verwacklungsschutz aktiv ist. Wenn Du den SR deaktiviert hast, dann erfolgt keine Abfrage.

Gruß,
Dirk
 
Hallo Paul,
es freut mich, wenn Dir das etwas weiterhilft.
Speziell zur Verwendung mit/ohne Databus kenne ich mich nicht aus.
Probleme gibt es aus meiner Erfahrung bei M42-Objektiven, welcher per Pentax-M42-Adapter gemountet werden und einen Electric-Pin haben (z.B. Pentacon electric 2.8/29). Dann kann man nicht so ohne weiteres auf Arbeitsblende (?) umschalten. Manche Leute behelfen sich damit, den Pin zu verkleben...

Bzgl. Infos von Pentax: Ich habe meine Infos auch nicht primär von Pentax, obwohl das Handbuch schon recht ausführlich ist.

Viele Grüsse,

Dirk
 
Noch einen Nachtrag:
Von Pentax gibt es eine Seite, auf welcher viele Anleitungen zur Verfügung stehen: http://www.pentaximaging.com/support/manuals-and-literature/
Unter anderem zu Adaptern (6x7 auf PK, 645 auf PK). Diese Anleitungen sind, soweit ich weiss, primär zu Pentax-Produkten (Adaptern).
(Dropdownboxen "Accessoires" und "Miscellanous")
Sofern Du einen anderen Adapter benutzt, müsste es in der Anleitung dazu stehen. z.B. http://www.fotodiox.com/shop/product_info.php?products_id=4311
Im vorliegenden Fall wird darauf hingewiesen:
"Although the lens will fit physically, automatic diaphragm, auto-focusing, or any other functions will not operate correctly while using this adapter. In this case "stop-down mode" will need to be used when metering since the lens does not have the ability to have its aperture controlled by the camera body. You can shoot with manual mode or aperture priority mode with Pentax K Mount camera body."

Viele Grüsse,

Dirk
 
Hallo Dirk,

Es kommt offensichtlich darauf an dass man selber Auskünfte sucht um Fremdobjektive oder noch besser gesagt Objektive ohne Data bus zu benutzen.

Meine erste Bilder mit dem Hasselblad 120 S-Planar sind überzeugend.
Dieses Objektiv findet man sogar rund 250 euro in gutem Zustand.
Weniger Bedienungscomfort wird gut gemacht mit super Bilder.
Für mich ist es ganz klar dass sich so ein Adapter lohnt.

Es freut mich dass es hier im Forum auch gute links gibt die weiter helfen.

Gr,
Paul
 
Adapter Hasselblad

So, erstmal ein freundliches
Hallo in die Runde,

ich habe mich erst gestern Angemeldet also kurz gesagt, ich bin ein Frischling.

Eine Pentax besitze ich noch nicht, mein Vater hat eine K200d und min. 5 Hasselblad Objektive. Ich habe es Ihm schon schmackhaft gemacht das es da einen Adapter geben könnte. :z04_carrot:
Seine Antwort:
So Jung jetzt mach mal.

Nun zu meiner Frage.:

Bekomme ich auch in Deutschland einen Adapter oder muss ich Ihn aus den USA von "djo"´s zweitem Link bestellen.

Google bringt auch nur Ergebnisse aus USA.

Wo habt Ihr Eure Adapter her?

Danke schon mal im Voraus.

Gruß Sven.
 
Adapter

Mein Adapter kommt aus der Bucht (eBay) und hat satte 22 euro gekostet inklusive Versand.
Zuerst bei Roxsen bestellt, diese Firma konnte nicht liefern.
Dann bei Tesarfoto bestellt innerhalb 14 Tage war diese Adapter in Deutschland.
Das Ding kommt ohne Zoll Abfertigung an weil der Verkäufer meldet es sei ein Geschenk.

Diesen Adapter sieht nicht nur gut aus, er funktioniert auch gut.
Ich erwarte meine K200D Morgen zurück mit Adapterplatte damit ich ein Hasselblad Schnellspan Kupplung benutzen kann.

Paul
 
Danke Paul für Deine schnelle Antwort.

Wie sieht es denn mit den Funktionen der Kamera aus.

Bleiben die weitgehenst erhalten.

Gruß und ein schönes We mit bestem
Wetter zum Fotografieren
Sven
 
Hallo Sven,

Natürlich verliert man jede Menge Komfort denn es gibt kein AF mehr aber Lichtmessung und Bildstabilisierung bleiben behalten!

Ich konnte nicht heraus finden was ich änderen sollte um die K200D mit Fremdobjektive ohne Databus funktionieren zu lassen.
Gebrauchsanweisung und Pentax Hilfe Telefon bieten keine Lösung.
Nur nr 14 im persönlichen Menu ändern und alles funktioniert:
In Autobetrieb mit Blende Vorwahl und Belichtungs Automatik.
Bei "M" muss man alles selber machen.

Das allerschönste ist wenn man wieder mit das Pentax Objektif weiter fotografieren will. Dan stehen alle Funktionen wie vorher zur Verfügung.

Gr,
Paul
 
Zurück
Oben