CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Kamerarucksack inkl Daypack

yappi

Läuft öfters hier vorbei
ATM bin ich auf der Suche nach einem Rucksack mit Daypack.
Ich habe zwar einen Tamrac Aero Speepack 85 und bin mit diesem soweit zufrieden.
Allerdings habe ich in diversen Urlauben auch die "negativen" Seiten erfahren (Gurte könnten bequemer sein, Brust und Beckengurt fehlen mMn).

Der neue Rucksack soll den Tamrac nicht ablösen sondern ergänzen:
Tamrac - für normale Nutzung, volles Programm, viele Linsen, etc.
Rucksack neu - Urlaub, leichtes Gepäck, kleine Ausrüstung

Was soll er können?
Er sollte folgendes Kameraequipment aufnehmen:
  • D90 (ohne BG)
  • aufgesetztes Sigma 17-70 c / Nikon 16-85
  • Tamron 70-300 VC USD
  • Tokina 12-24 /f4
  • Green Pod
  • 10" Tablet
Es muss ein Rucksack sein - kein 100% Sling oder Umhängetasche.
Ein seitlicher Zugriff wäre gut aber kein Must Have

Worauf es mir ankommt ist der Tragekomfort. Dazu zähle ich das Gurtsystem und die Belüftung des Rückens. Brust und/oder Beckengurt sind ausdrücklich erwünscht.
Auch, wenn möglich, eine externe Tasche für eine Wasserflasche (min 0,5l )

Auf meinen Streifzügen durch die Tiefen des WWW habe ich schon mal diverse Hersteller / Modelle ins Auge gefasst aber noch nichts festes im Visier.

Dazu zählen zB
Hat jmd von euch einen der o.g. Rucksäcke und kann mir dazu ewtas sagen (in Bezug auf mein Equipment und auf den Tragekomfort)?

Gibt es andere Vorschläge?

Danke im Voraus.

MfG Pascal
 
Moin Pascal,

schau dir mal f-stop an. Für normalgroße Leute haben die recht schicke Rucksäcke und das Internal Camera Unit System ist interessant.
Ich werde mir jetzt eine ICU in einen normalen Wander-Rucksack legen. Das hat den Nachteil, dass dieser natürlich nicht für das Fotografieren gemacht wurde. Dafür passt er am Rücken und hat ein vernünftiges Tragesystem.

Gruß,
David
 
Pascal, schau mal auch zu Lowe,
Zitat für eine der letzten Fragen zu Rucksäcken:

Auch wichtig an Rucksäcken:

alle Ecken und Kanten sollten auch Polstermaterial enthalten, bzw. sich überdecken, damit die Objektive und Kameras bei einem Aufprall aus der Höhe auch wirklich vor einem Schaden geschützt sind.
Bevor ich mir dann einen Lowe Flipside ausgesucht habe, hatte ich erstmal 5 andere Marken daraufhin untersucht und als nicht tauglich verworfen.

Aktueller Stand: am Samstag in der Nacht war es dann soweit, Rucksack nicht sorgfältig abgelegt - und plopp siehe 1,3m tiefer auf dem Steinboden.
Ergebnis: gesamter Inhalt unbeschädigt!
 
Moin Pascal,

schau dir mal f-stop an. Für normalgroße Leute haben die recht schicke Rucksäcke und das Internal Camera Unit System ist interessant.
Ich werde mir jetzt eine ICU in einen normalen Wander-Rucksack legen. Das hat den Nachteil, dass dieser natürlich nicht für das Fotografieren gemacht wurde. Dafür passt er am Rücken und hat ein vernünftiges Tragesystem.

Gruß,
David

f-Stop hatte ich auch schon angekuckt.
Ich finde die ehrlich gesagt ZU teuer


Pascal, schau mal auch zu Lowe,
Zitat für eine der letzten Fragen zu Rucksäcken:
Auch wichtig an Rucksäcken:
alle Ecken und Kanten sollten auch Polstermaterial enthalten, bzw. sich überdecken, damit die Objektive und Kameras bei einem Aufprall aus der Höhe auch wirklich vor einem Schaden geschützt sind.
Bevor ich mir dann einen Lowe Flipside ausgesucht habe, hatte ich erstmal 5 andere Marken daraufhin untersucht und als nicht tauglich verworfen.

Aktueller Stand: am Samstag in der Nacht war es dann soweit, Rucksack nicht sorgfältig abgelegt - und plopp siehe 1,3m tiefer auf dem Steinboden.
Ergebnis: gesamter Inhalt unbeschädigt!

LowePro bin ich auch schon durchgegangen - habe / hatte ja selbst eine Slingshot 300.
ATM haben die in ihrer Modellpalette nichts was mich so richtig begeistert.
Und Zugang über den Rücken ist nix für mich.
 
Moin Pascal,

vielleicht ist es auch eine Lösung einen normalen Treckingrucksack mit Tabletfach zu kaufen, dann wäre Daypack gegeben und es gibt relativ gute Einleger für Kamerakram von verschiedenen Anbietern bei Amazon, z.B. Matin M-6476 oder O.N.E. OC-14 oder die Domke Tascheneinlagen etc.

Wenn ich Daypack haben müsste würde ich den Lowepro Rover Pro 35L oder Lowepro Rover Pro 45L nehmen, kostet zwar Geld, lohnt sich aber auch, hatte mir den angesehen und der ist absolut super, gekauft hab ich den nicht, wurde letztendlich der Flipside 500AW, der allerdings für Dich eher ungünstig ist wegen dem Zugang über den Rücken und ohne Daypack :)

:z04_bier01:
 
Was ich noch vergessen habe und hiermit ergänze:
  • Handgepäck / Flugzeugtauglich
Ist ein Must Have - ohne geht nicht.
 
vielleicht ist es auch eine Lösung einen normalen Treckingrucksack mit Tabletfach zu kaufen, dann wäre Daypack gegeben ...
Stimmt. Ich benutze für längere Touren, wenn die normale Kameratasche zu unbequem ist, ganz normale Trekking-Rucksäcke. Die Objektive kommen in gut gepolsterte Außentaschen, die Bodies in Frotteehandtücher gewickelt zum übrigen Kram (Pullover , Futter und Co. ins Innere. Allerdings ist diese Methode zugegebenermaßen nicht jedermanns Sache. Dafür sind solche Rucksäcke deutlich günstiger und vor allem vielseitiger als spezielle Photorucksäcke.

Gruß
Wolf
 
Hallo Pascal,

ich habe zwei Rucksäcke mit Daypack. Einerseits einen Tamrac Adventure 10. Hier: https://www.camera-info.de/threads/...e-ausrüstung-stativ-daypack.33498/#post-95603 habe ich einiges dazu geschrieben.
Das Daypack ist wirklich gross und für mich ein entscheidender Faktor. Unterdessen habe ich einen Tilopa von f-stop bestellt (der leider erst im März geliefert wird). Alles in allem bin ich sehr zufrieden. Einzig die Stativhalterung (welche keine ist) ist nicht so empfehlenswert, mit meinem Feisol geht es aber recht gut (das Feisol liegt satter als das damals verwendete Velbon). Die Schnellverschlüsse haben sich nach einigen Jahren verabschiedet, ist aber auch nicht dramatisch. Die Adventure Serie gibt es in verschiedensten Grössen, der 10er ist der Grösste.

Der zweite Rucksack, etwas kleiner, ist ein Lowepro Fastpack 350 (den gibts unterdessen sogar noch etwas grösser). Das Daypack ist dort einiges kleiner als im Tramrac, aber immer noch gross genug für etwas kleines zu essen, die Regenjack und sonstigen Kleinkram. Ebenfalls hat er ein gutes Laptopfach (ich nutze diese gerne, um Reisedokumente, wie Pässe, Karten, Reiseführer, Buch etc. unterzubringen. Das Seitennetz für eine Getränkeflasche ist gut und eine Flasche bis 1L prima unterzubringen. Der Tragegurt und Hüftgurt ist auch gut, bequem. Ich kann nicht klagen. Deine Ausrüstung sollte locker darin Platz haben. Stativhalterung hat der Fastpack keine.

In beide Rucksäcke bekommt man eine D300/700 mit angesetzten 70-200/2.8 VRI rein. Im Tamrac bekomme ich sogar beide Kameras mit jeweils angesetztem 70-200 und 300/4 rein.

Für deine Zwecke würde ich mal den Fastpack näher anschauen.

Gruss
Michi
 
Habe ja selbst den Aero Speedpack 85 von Tamrac - der dürfte sich nicht soooo großartig vom Adventure unterscheiden.
Seitlicher Zugang beim Aero und ein Bauchgurt beim Adventure. Sonst ist mir auf den ersten Blick nichts aufgefallen.
 
Hi Pascal,

neben einem Lowepro Mini Trekker und NACH einem Slingshot 200AW, habe ich jetzt den Kata 3N1 PL35, m. E. der Beste von allen. Die Gurte kann man auch über Kreuz tragen, einen lösen und der seitliche Zugriff ist vorhanden. Passender Trolley im Angebot und Handgepäck tauglich.

Auch die Variante von Wolf habe u. benutze ich, ein klassicher Wanderrucksack hat einen besseren Tragekomfort u. die bessere Rückenbelüftung, z. B. Deuter o. ä., siehe http://www.testberichte.de/f/0/869/1.html

HG

Ulli
 
@ulli:
Bist du direkt auf den PL35er gegangen oder hast du vorher auch den 25er angekuckt?

Was hast du alles im 35er drin?

Könntest du mir noch bitte etwas mehr zum Tragekomfort sagen (Städtetrip / kleine Wanderungen)?

Danke und MfG

Pascal
 
Hi Pascal,

der Tragekomfort meines Tatonka ist, wg. oben beschriebenem, etwas besser, allerdings würde ich im Nachhinein eher einen Deuter nehmen, das steckt m. E. mehr Wandererfahrung drin.

Ich finde den Tragekomfort des Kata aber auch sehr gut, u. a. auch weil es die verschiedensten Möglichkeiten gibt und man diese leicht wechseln kann.

Bin wegen meiner Ausrüstung direkt auf den 35 er. Die Ausrüstung kann ich Dir gerne via Email zukommen lassen. Etwas größer ist doch immer besser, wenn es dadurch nicht unhandlich wird und das finde ich beim 35 er nicht, oder?

Es gibt ein Youtube Filmchen zu dem Kata, schau es dir mal an.

HG

Ulli
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

nur mal so ´ne Frage, kann man bei CI keine PN senden, oder was übersehe ich da gerade?

Passt jetzt nicht in diesen Fred, wollte Pascal aber gerne mein Equipment in dieser Form mitteilen.

HG

Ulli
 
Moin,
PN heißt hier "Unterhaltung", das Feld dafür findet sich oben rechts neben den Hinweisen.


Viele Grüße, Fritzi
 
Da nich für :)


Viele Grüße, Fritzi
 
Zurück
Oben