CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Kompaktdigi gegen D70

agerer

Bringt häufig das Frühstück mit
Hallo,
ich konnte es mir nicht verkneifen - ich weiß es ist unfair - und hab die Canon S1 IS (10-fach Zoom) mit der Nikon D70 plus altem Nikkor 4-5,6/70-210mm verglichen.

Schaut v.a. auf die Dachziegel und die Hell-Dunkel-Kanten

49529.jpg


Schöne Grüße Sebastian
 
Hallo,
das rechte Bild ist von der Nikon D70.

Schöne Grüße
Sebastian
 
hallo-wenn schon vergleich dann mit gleichen voraussetzungen also nikor 70-200 f 2,8-ansonsten lass den unsinn denke du willst die d70 nur mies machen ok gruss breti
 
wieso mies machen? das rechte von der d70 ist in meinen augen eindeutig besser, schärfe etc. vielleicht nen bischen weißabgleich nachbearbeiten...
 
Hallo,
warum soll ich die Nikon D70 mies machen wollen? Das Bild der D70 ist doch wesentlich schärfer und hat keine Farbsäume. Das Gebäude ist ca. 1,5 km weit weg!!

Fast gleiche Voraussetzungen waren vorhanden. Bei beiden Kameras hatte ich Blende 5,6 einstellt und vom Stativ aus fotografiert. Nur das Bild der D70 hab ich um 30% verkleinert, damit es zum Vergleichsbild etwaa gleich groß ist.

Das ganze ist natürlich nicht ganz ernst gemeint. Lassen werde ich das natürlich NICHT, nur weil du es sagst!?

Gruß Sebastian
 
"Tolles Bild am besten in die Galerie damit?!?"

Gelle ! ;-)
Vielleicht soll es auch ausdrücken, dass sich die Schlepperei mit einer D-SLR + Objektive auch ein bisschen lohnt.

Gruß Sebastian
 
Also, daß auch die D70- Fotos von manchen "Kompakt- Digis" zu toppen sind,wird ja wohl niemand bestreiten. Ich kenne die Canon nicht, weiß aber, daß meine Lumix mit manchen Motiven besser fertig wird, als die Nikon.
Nichts desto trotz ist die D70 ein Spitzengerät.
Und eine Dslr hat ja auch wesentlich mehr zu bieten als eine Sucherkamera.

Uwe
 
wie dem auch sei, ich finde das Bild der D70 oder sagen wir das rechte Bild ist um Längen besser.

Das linke Bild ist aus meiner Sicht, egal womit gemacht, ein Fall für die Tonne.

gruß

Joachim
 
Hallo Sebastian,

jetzt fehlen noch Postings, wie Du das miesmacherische, unsinnige, "galeriereife" Bild wenigstens hättest schöner machen können.

Doch gemach! Die Komposition zeugt in jenem unnachahmlichen Gestus von ihrer Größe, der unbedingt in dem durchaus gewollten Nichtvorhandensein eines Russischen Balletts in dem trostlos leeren Bereich vor der Tür das Nichts (als solches) in das Bewußtsein des Betrachters hebt.

Und dies in Stereo - und gleichzeitig mit subtiler Anspielung darauf, dass wir das, was auf der rechten Seite geschieht, oft, und nicht ohne Grund, schärfer wahrnehmen als das auf der linken.

Das getarnt durch eine alltägliche Aussage ins R&enlicht tretende Bild wird in seiner raffinierten Ästhetik offensichtlich - heute noch - selbst von der fotografischen Elite verkannt, ja sogar mit dem Prädikat "Unsinn" belegt.

Wer möchte da noch in eine Differentialanalyse Canon/Nikon (alphabetische Reihenfolge) eintreten?

Grüße,
Nikodemus
 
@Nikodemus

So hatte ich das noch gar nicht gesehen, aber jetzt wo Du´s sagst. Man sollte sich doch öfter mit moderner Kunst auseinandersetzen :)

Gruß

Joachim
 
Der war gut Nikodemus!

Man darf doch nicht meinen schönen armen niederbayerischen Viereckhof, der sich mal klar und mal im Nebel umhüllt zeigt, wenn ich aus meinem Badfenster sehe.

Schönes Wochenende
Auf alle Fälle ist bei UNS in Südbayern am Montag ein Feiertag!
 
> hallo-wenn schon vergleich dann mit gleichen
> voraussetzungen also nikor 70-200 f 2,8

naja, damit wird der Vergleich eher ungleicher - für das Geld dieses Objektives gibts 2 der kompakten.
Für D70+ dieses verwendete Zoom sicher auch schon.
MIt 70-200 + Body = ganz viele Kompakte.
Wenn da diese Kombi nicht mindestens deutlich besser ist, wäre das schon ein Plus für die kompakte
happy.gif
 
Hallo Oskar,

naja, ich hab für das Nikkor 70-210 1:4-5,6 bei eb** 91 EUR bezahlt und die kleine Canon S1 IS (Bildstabilisator) kostet immer noch um die 400 EUR.

Gruß Sebastian
 
Zurück
Oben