hofo100
Da fällt uns kein Titel mehr ein
Jetzt habe ich das ganze, sonnige Pfingstwochenende mit der T (…und natürlich meiner Familie
) verbracht und hatte Gelegenheit, das neue Spielzeug gut kennenzulernen. Kurzer Erfahrungsbericht:
+ die Haptik bleibt auch nach häufigen Anfassen immer noch ein Erlebnis, die Kamera hat ein gutes Gewicht und liegt gut in der Hand.
+ das Display ist sehr gut und auch beim hellen Sonnenlicht funktioniert es prima.
+ die Akkulaufzeit lag bei min 300 Aufnahmen, inkl. intensiver Spielerei und Bildbetrachterei
+ das UI ist sowas von intuitiv und einfach, das macht einfach Spaß, wenn man auch sonst gerne mit Smartphones etc. hantiert.
+ AF-Zeit und Treffsicherheit
+ Bildqualität (s. Beispiele)
- es lassen sich nicht ausschließlich DNGs speichern, mindestens immer ein (kleines, geringe Qualität) JPEG muss mutgespeichert werden.
- die Anfangsöffnung des 18-56 ist für Spiele mit selektiver Schärfe zu klein. Hier hoffe ich auf den M-Adapter bzw. Festbrennweiten.
- die "High-ISO" Fähigkeit ist für Leica gut, ansonsten im Vergleich zu dem was ich von Nikon (und hier insbesondere die Coolpix A) gewohnt bin, nichts weltbewegendes.
So, und hier mal ein paar Bildbeispiele (…leider wieder aus Ostfriesland
), alle entwickelt in LR5.4.
Mehr Bildbeispiele gibt es hier
Gruß,
Holger
(1)
(2)
(3)
(4)
(5)
(6)
+ die Haptik bleibt auch nach häufigen Anfassen immer noch ein Erlebnis, die Kamera hat ein gutes Gewicht und liegt gut in der Hand.
+ das Display ist sehr gut und auch beim hellen Sonnenlicht funktioniert es prima.
+ die Akkulaufzeit lag bei min 300 Aufnahmen, inkl. intensiver Spielerei und Bildbetrachterei
+ das UI ist sowas von intuitiv und einfach, das macht einfach Spaß, wenn man auch sonst gerne mit Smartphones etc. hantiert.
+ AF-Zeit und Treffsicherheit
+ Bildqualität (s. Beispiele)
- es lassen sich nicht ausschließlich DNGs speichern, mindestens immer ein (kleines, geringe Qualität) JPEG muss mutgespeichert werden.
- die Anfangsöffnung des 18-56 ist für Spiele mit selektiver Schärfe zu klein. Hier hoffe ich auf den M-Adapter bzw. Festbrennweiten.
- die "High-ISO" Fähigkeit ist für Leica gut, ansonsten im Vergleich zu dem was ich von Nikon (und hier insbesondere die Coolpix A) gewohnt bin, nichts weltbewegendes.
So, und hier mal ein paar Bildbeispiele (…leider wieder aus Ostfriesland
Mehr Bildbeispiele gibt es hier
Gruß,
Holger
(1)

- LEICA CAMERA AG - LEICA T (Typ 701)
- Vario-Elmar T 1:3.5-5.6 / 18-56 ASPH.
- 41.1 mm
- ƒ/8
- 1/125 sec
- Pattern
- ISO 100
(2)

- LEICA CAMERA AG - LEICA T (Typ 701)
- Vario-Elmar T 1:3.5-5.6 / 18-56 ASPH.
- 18.0 mm
- ƒ/8
- 1/125 sec
- Pattern
- ISO 100
(3)

- LEICA CAMERA AG - LEICA T (Typ 701)
- Vario-Elmar T 1:3.5-5.6 / 18-56 ASPH.
- 38.5 mm
- ƒ/5
- 1/200 sec
- Pattern
- ISO 100
(4)

- LEICA CAMERA AG - LEICA T (Typ 701)
- Vario-Elmar T 1:3.5-5.6 / 18-56 ASPH.
- 56.0 mm
- ƒ/5.6
- 1/400 sec
- Pattern
- ISO 100
(5)

- LEICA CAMERA AG - LEICA T (Typ 701)
- Vario-Elmar T 1:3.5-5.6 / 18-56 ASPH.
- 55.9 mm
- ƒ/5.6
- 1/800 sec
- Pattern
- ISO 100
(6)

- LEICA CAMERA AG - LEICA T (Typ 701)
- Vario-Elmar T 1:3.5-5.6 / 18-56 ASPH.
- 56.0 mm
- ƒ/5.6
- 1/40 sec
- Pattern
- ISO 100