CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Magnolienblüte

Karl Knips

CI-Pate
Unsere Magnolienzweige sind am Wochenende in der Vase aufgeblüht. Ich konnte nicht wiederstehen, einige Aufnahmen zu machen.

#1
2024-03-08 10-20-52 (C,S6).jpg
  • NIKON CORPORATION - NIKON Z 9
  • NIKKOR Z MC 105mm f/2.8 VR S
  • 105.0 mm
  • ƒ/14
  • 1.3 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 100


#2
_HZ98859.jpg
  • NIKON CORPORATION - NIKON Z 9
  • NIKKOR Z MC 105mm f/2.8 VR S
  • 105.0 mm
  • ƒ/11
  • 1/2 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • 0.3
  • ISO 100


#3
Magnolienblüte 3.jpg
  • NIKON CORPORATION - NIKON Z 9
  • NIKKOR Z MC 105mm f/2.8 VR S
  • 105.0 mm
  • ƒ/11
  • 1/5 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 100


#4
Magnolienblüte.jpg
  • NIKON CORPORATION - NIKON Z 9
  • NIKKOR Z MC 105mm f/2.8 VR S
  • 105.0 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/4 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 100


#5
Magnolienblüte 1.jpg
  • NIKON CORPORATION - NIKON Z 9
  • NIKKOR Z MC 105mm f/2.8 VR S
  • 105.0 mm
  • ƒ/9
  • 1/3 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • 0.3
  • ISO 100
 
Moin Karl,
klasse! Diese Serie gefällt mir sehr.

(Ich hoffe inständig, dass uns die Blüten an unserem riesigen Magnolienbaum im Garten nicht wieder erfrieren, wie letztes Jahr.)
 
Genau aus dem Grund hat uns eine Bekannte die Zweige von ihrem Baum für die Vase geschenkt. Ihr ist im vorigen Jahr auch der Frost in die Blüten geschlagen. So kann ich Ihr im Falle eines Falles wenigsten ein paar Bilder geben. ;)

Aber in den kommenden Tagen soll es ja wieder wärmer werden. Ich wünsche Dir eine schöne Blütenpracht.
Danke für Deine positive Einschätzung.
 
Hallo Heinz,
ja, die #3-#5 sind gestackt, halt nicht immer bis zum letzten Hintergrund. So von vorne bis hinten scharf paßt hier nicht so, denke ich. Das wesentliche reicht für einen guten Eindruck. Außerdem spart es Aufnahmen sowie Renderzeit und das Stacking fällt nicht gleich so ins Auge. Bei #3 waren es 10 Aufnahmen, bei #4 dreißig und bei #5 42 verwendete Einzelbilder von 50 fotografierten. Bei der #5 kamen außerdem 2 Zwischenringe von insgesamt 27mm ( 16+11mm) zwischen Objektiv und Kamera zum Einsatz um das Motiv nahezu formatfüllend aufzunehmen.
Im Anhang noch 2 Bilder ohne Focusstack und Zwischenringe. Einmal mit maximaler Öffnung (#6) und einmal mit maximaler Abblendung (#7). Geht natürlich auch irgendwie. Und es zeigt sich die Kurzlebigkeit dieser Blüten nach knapp 24 Stunden. Es ist die gleiche Blüte, die ich gestern aufgenommen habe.
Beste Grüße
Karl

#6
_HZ98931.jpg
  • NIKON CORPORATION - NIKON Z 9
  • NIKKOR Z MC 105mm f/2.8 VR S
  • 105.0 mm
  • ƒ/3.2
  • 1/40 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • 0.3
  • ISO 100


#7
_HZ98946 Klein.jpg
  • NIKON CORPORATION - NIKON Z 9
  • NIKKOR Z MC 105mm f/2.8 VR S
  • 105.0 mm
  • ƒ/45
  • 5 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • 0.3
  • ISO 100
 
Hallo Karl,

danke für deine ausführlichen Informationen. Ich habe zwar auch Hardwaremöglichkeiten für das Stacking, scheue aber trotzdem oft den Aufwand , weil ich dazu etliches heranschaffen muss. Leider habe ich keine Möglichkeit, alles immer parat stehen zu lassen und mit meinen 75 Jahren fällt mir der Transport nicht mehr so leicht.
 
Zurück
Oben