CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Meinungen zu smcDA 50-200 mm

mo76

Mitglied
Hallo zusammen,



nach einer längeren Entscheidungsphase stehe ich kurz davor, mir endlich eine K10D zu kaufen.

Bei den Objektiven bin ich noch etwas am grübeln:

Der Aufpreis K10D mit smc-DA 18–55 gegenüber dem reinen K10D Gehäuse fällt so minimal aus, daß ich das Kitobjektiv wohl erst einmal nehmen werde.

Als Ergänzung für den Telebereich bietet sich dann ja das smc-DA 50–200 mm an. Welche Erfahrungen habt ihr speziell mit diesem Objektiv gemacht? Oder gibt es für den Telezoombereich für's gleiche Geld bessere Alternativen?

Abschließende Frage: was spricht dafür oder dagegen, statt der beiden oben genannten Kitobjektive den gesamten Brennweitenbereich z. B. mit dem Tamron 18-250 mm abzudecken?



Danke und viele Grüße


Michael
 
Habe die SchneiderSamsungs.
Sind wohl Baugleich, wie ich herauslas.
Hat das Gleiche Plastikgefühl.
Dagegen spricht nasich nicht viel, sieht soweit gut aus, mit den Pics.
Ich selbst werde mir jedenfalls kein Superzoom anschaffen, da steh ich liebr auf so zwei/drei Festbrennweiten, zu den MF die ich hab.
 
Hallo Michael,

es kommt denk ich drauf an, was Du für wofür, für wen und in welcher Qualität fotografieren willst.
Ich habe mein Kit-Objektiv der K100D schnell wieder verkauft und kenne das 55-200 nicht, habe aber das Tamron 18-250 (von dem das gleichbrennweitige Pentax abstammt) an meinem 2.Gehäuse und bin für den Zweck des "immerdabei" ohne (in einer rel. kleinen Colttasche am Gürtel) viel mitschleppen zu müssen, sehr zufrieden damit.

Schau Dir, falls Deine Wahl in diese Richtung geht, doch auch das günstigere Tamron an, so lange es noch mit Pentax-Anschluss lieferbar ist. Ich glaube so groß sind die Unterschiede bzgl. der Vergütung der Linsen nicht, dass sie den großen Preisunterschied gerechtfertigen.
An meiner K10D fahr ich auch mit 3 Objektiven (DA16-45, DFA100 u. Sigma 135-400) recht gut - sowie für den Fall der Fälle ein Tamron 28-300 DI in Reserve. Aber das ist halt dann schon ein rechtes Geschleppe.

Ich hatte mit dem 28-300 angefangen um festzustellen, was ich eigentlich wirklich brauche (bzw. mir auch leisten kann; das ist halt auch so ein Kompromiss, den man eingehen muß). Aus dieser Erfahrung heraus sind die 3 o.g. Objektive in meine Sammlung gekommen.

Du siehst, ich fahre zweigleisig, und bin sehr froh darüber.

Ciao,
Wolfgang
 
Hallo Michael,
ich persönlich würde mir das Tamron 18-250 mm kaufen,da hast Du nur ein Objektiv dass Du immer auf der Kamera lassen kannst,ohne es wechseln zu müssen.Das hat auch den Vorteil,dass kein Schmutz bzw. Staub bei einem Objektivwechsel auf den Sensor kommen kann.Ich hatte mir aus diesem Grund das 18-200 mm von Sigma gekauft und bin sehr zufrieden damit.Leider gab es da noch nicht das 18-250 mm von Tamron.In den Zeitschriften "Foto Magazin" und "Color Foto" hat das Tamron Objektiv 18-250 mm mit "gut" abgeschnitten bei der Bildqualität und die Verarbeitung mit "sehr gut".

Gruss
Jürgen
 
Hmmmm - also jetzt muss ich mich da mal einmischen . Ist nicht eben dies
einer der Vorteile einer DSLR , dass ich Objektive wechseln kann ?
Obwohl ich für unterwegs selber das Tamron 28-300 ab und zu verwende , ersetzt es aber doch nicht Objektive , die sich diese enorme Brennweiten-Spanne teilen . Und ob Color-Foto das 18-250 gut oder nicht gut beurteilt , sagt nichts darüber aus , dass es im Gegensatz zu anderen "Superzooms" deutlich mehr an CA's leidet - und das behaupte ich mal aus eigener praktischen Anwendung .
Zur ursprünglichen Frage : in Nachbar-Foren wird dem Pentax 50-200 erstaunlich gute Eigenschaften nachgesagt , obwohl es ja eigentlich zur preiswerteren Sorte gehört .
 
hallo chinese - schön das du aus fernost mal wieder hier reinschaust *gr*.

wurde es was mit dem 80-200mm???? von reimund.

@ hallo michael - recht herzlich willkommen hier im noch kleinen pentaxforum,das aber ständig wächst und noch überschaubar ist.

ich habe das sigma 55-200 mm, daß pentax 50-200,tamron gab es zu dem zeitpunkt noch nicht,wo ich meine ausrüstung gekauft habe, mein eintritt erfolgte mit der istds, dem 18-55 und dem 55-200.

das 18-55 verwende ich ab und zu noch (würde es aber,da ich ein gutes habe - durch dem leichten gewicht - nicht hergeben).

als immerdrauf habe ich das tamron 2,8 28-75mm,das mit offenblende nicht so der bringer ist,weich und manchmal unscharf, ( das 28-75 wird immer mehr vom pentax 12-24 abgelöst als immerdrauf - nach dem motto *gehe näher dran* wie microbi in einem anderen forum immer wieder schreibt - und mache bewegung).

zum sigma 55-200mm - ich habe ein supergutes erwischt (ohne front-backfokus) und bin vom preis,abbildungsleistung,gewicht,größe total begeistert. wird immer in meinem besitz bleiben. heute hast du wie oben beschrieben eine größere auswahl von der brennweite-leider kann ich dir keines empfehlen-da ich keines kenne. ( nur das tamron 28-300mm von einem freund,daß um diesen preis sehr gut abbildet.

durch den eingebauten as der pentax (habe die k100d) fällt auch die lichtstärke des sigmas nicht so ins gewicht,vor allem am langen ende.

aber du siehst ja in den antworten,jeder gewichtet seine bedürfnisse etwas anders. mein 55-200 hat überall platz durch die größe.

michael - wenn du bilder mit dem 55-200 sehen willst,schicke mir deine e-mail,dann sende ich dir welche.

na dann gutes licht und nochmals willkommen hier.

l.gr. walter
 
Hallo zusammen,


erst einmal vielen Dank für alle Antworten und die vielen Informationen - da gab es genug Anregungen zum Nachdenken
happy.gif


Ich denke ich gehe dann 'mal für den Anfang mit den beiden genannten Pentax-Kitobjektiven ins Rennen und mache erst einmal möglichst viele Bilder, um ein Gefühl für die Kombination Kamera / Objektive zu bekommen.

Wo kauft ihr denn eure Kameras / Objektive etc.? Bei einem Fachhändler vor Ort, bei einem Internethändler mit möglichst vielen guten Bewertungen und akzeptablem Preis, beim Mediamarkt, oder oder oder? In meinem Einzugsbereich liegen z. B. Ludwigshafen / Mannheim / Karlsruhe - wenn ihr da Empfehlungen hättet?



Danke und viele Grüße


Michael
 
Hallo Michael,
bin mit dem 50-200 zufrieden, werde abe nächste Woche mal bei FOTO KOCH in Düsseldorf reinschauen die von Pentax sind dort mit der Roadshow. Möchte mal ein paar Objektive, gerade Weitwinkel, an meiner DL2 testen. Mal schauen wie sich so der Unterschied bemerkbar macht. Berichte lesen ist zwar schön, aber bin der Meinung selber testen und schauen ist besser, denn "jede Jeck is angisch"
Gruß
Stefan
 
Hallo Miachael,
habe gerade den Testbericht gefunden,den das Foto Magazin in Heft 3 von 2006 veröffentlichte: Bei der Optik des Pentax 50-200 mm ist die Auflösung des Pentax-Zooms auf gutem Niveau,besonders wenn man 1-2 Blendenstufen abblendet.Nur geringe einschränkungen durch Beugung.Die Verzeichnung ist durchschnittlich.Die Randabdunklung ist bei jeder Brennweite bei Offenblende merklich,abgeblendet hervorragend niedrig.Das Objektiv ist gut verarbeitet und gut zu bedienen,hat ein Metallbajonett für APS-Snensoren.Der Zoomring ist hervorragend bedienbar.Die Fokussierung ist sehr präzise manuell bedienbar.Das Objektiv hat eine gute feststehende Filterfassung.Der Gesamteindruck von dem Objektiv:Das Pentax DA 50-200 mm hat die besten mechanischen Eigenschaften - und die optische Leistung ist sehenswert.

Gruss
Jürgen
 
Hallo zusammen,


@Stefan: danke für Deine Infos - warst Du auf der Roadshow bei FOTO KOCH?

@Jürgen: danke für den Testbericht!


Noch ist die Kamera nicht gekauft, da lasse ich mir bis Anfang 2008 Zeit.

Ich würde gerne noch meine zuletzt gestellte Frage wiederholen: Wo kauft ihr denn eure Kameras / Objektive etc.? Bei einem Fachhändler vor Ort, bei einem Internethändler mit möglichst vielen guten Bewertungen und akzeptablem Preis, beim Mediamarkt, oder oder oder? In meinem Einzugsbereich liegen z. B. Ludwigshafen / Mannheim / Karlsruhe - wenn ihr da Empfehlungen hättet?



Danke und viele Grüße


Michael
 
hast du nicht schon im digitalfotonetz danach gefragt??
da sind jede menge antworten.

vg--edi
 
@Edi: nee, das war ich nicht... habe mir den Thread dort aber gerade mal angeschaut, danke für den Hinweis! Da tauchen eine ganze Reihe von Namen immer wieder als positiv auf, sind ergo sicher gute Adressen!

@Stefan: danke für die TeKaDe-Empfehlung, war kürzlich dort das erste mal auf deren Webseite bzw. im Shop und im Forum - sieht auch sehr gut aus bzw. wird im DFN-Thread auch mehrfach positiv erwähnt.



Danke und viele Grüße


Michael
 
Stefan schrieb am 20. Dezember 2007 - 19:24 Uhr:

'Eine Empfehlung und die ist ernst gemeint
TeKaDe.de'

die empfehlung kann auch ich nur bestätigen.


frohe weinacht 2007 an alle hier.


l.gr. walter
 
Zurück
Oben