mmmh, ob's jetzt noch jemand liest, lang ist die Frage her...
Tja, welchen Pentax-Klassiker nimmt man, wenn man nur nur wenig oder eine als exemplarisch haben möchte - sehr schwierig. Hier meine ganz persönliche Liste:
1. Asahi Pentax AP - Das Design war bahnbrechend für die gesamte weitere SLR Entwicklung - gibt es aber selten und nicht ganz billig
2. Asahi SV/Honeywell Pentax H3v -hat das Design der bahnbrechenden AP, ist aber bezahlbar, rein mechanischer Klassiker
3. Spotmatic (I) (schwarz ist sie am allerschönsten) - der technische und wirtschaftliche Meilenstein für Pentax um in die Riege der grossen
Kamerabauer aufzusteigen.
4. Spotmatic F - die Offenblendmessung macht sie auch für Anwender interessant
5. Asahi Pentax SL - die Spotmatic ohne Belichtungsmesser: Der Sucher ist eine Offenbarung für Still- und Landschaftsfotografen: keine Belmesser Nadel, kein Balken rein gar nichts beeinträchtigt das klare, pure Sucherbild. Leider aber - insbesondere mit aufsetzbarem Belichtungsmesser recht selten... ist aber mein "Geheimtip" ;-)
nach M-42 hört mein Interesse auf, interessant finde ich noch die rein mechanische MX (phantastischer Sucher, sehr hell) und die Systemkamera LX.
Objektive (Takumare) sind (fast) alle exzellent, viele kauften sich nur deshalb eine Spotmatic...:
3,5/35 -preiswert und sehr, sehr gute Leistung
2,0/35 -sehr toll und helles Sucherbild, aber nicht mehr so preiswert...
1,4/50 der Klassiker schlechthin, traumhaftes "Bukeeehh"
Macro Takumar 4/50 -wer's messerscharf liebt...
1,8/55 ebenfalls klasse, aber nicht so viel "Image" wie das 1,4, dafür aber im "Alter" technisch weniger anfällig: das 1,4 zeigt öfter Verharzung der Blendenmechanik..
1,8/85 exzellente Portraitoptik
2,5/135 -sehr schön knackig, gute Abbildungsleistung
das könnte man jetzt noch reichlich ausweiten...
ah, aber das noch nur SMC und Super-Multi-Coated Takumare erlauben an der Spotmatic F, ES, ESII die Offenblendmessung. Die SMC Takumare weisen auch eine bessere Vergütung auf -trotzdem wäre ein SMC Takumar an einer SV irgendwie historisch und ästhetisch falsch...
http://www.cameraquest.com/pentorig.htm
http://www.photoethnography.com/ClassicCameras/index-frameset.html?AsahiPentaxS1a.html~mainFrame
http://whitemetal.com/pentax/index_pentax_lenses.htm
http://kmp.bdimitrov.de/
http://www.pentax-manuals.com/
Gruß
spotty