CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Neues Pentax 18-250 mm

hallo klaus


blush.gif
z04_123.gif


habe beitrag wohl verschlafen.

gr. walter
 
Klingt recht interessant, doch da ist mir doch spontan was aufgefallen:

Ich habe mal das Tamron 18-250 von meiner K100 direkt neben das Bild aus dem Link von Klaus bzgl. camera-info.de gehalten: und siehe da, die Ähnlichkeit ist mehr als nur verblüffend! Der Übergang vom Bajonett her ist - bis auf Riffelungen bei Tamron - gleich. Dito der Lock-Schieber (gleiches Aussehen und gleiche Stelle am Objektiv). Die Gummierung zum zoomen ist anders, aber absolut unbedeutend. Wenn wir noch den golden Ring von Tamron weglassen sind wir wieder beim absolut gleichen Rest: Entferungsangabe, Fokussierring, Bajonetthalterung für die Sonnenblende; ja und selbst die sieht nicht nur im ersten Moment gleich aus sondern hat auch die gleiche Außen-Struktur mit den 4 Vertiefungen jeweils rechts und links der längeren Tulpenblätter.

Hat da Pentax nur sehr gut abgekupfert oder lassen die Jungs ihr Objektiv bei Tamron bauen? Letzteres scheint mir doch wesentlich wahrscheinlicher zu sein, zumal Tamron ja wirklich gute Objektive baut und Pentax auch davon spricht, dass sie damit vor allem die Einsteiger in den DSLR-Markt ansprechen wollen.
Ich bin da mal auf den ersten ernsthaften Test und noch besser Vergleich gespannt.

Ciao,

Wolfgang
 
Hallo,

habe mal die techn. Daten der 2 Objektive verglichen. Die beiden ähneln sich nicht nur äußerlich sehr, sondern sind im Grunde gleich aufgebaut: Linsen, Gruppen, Filterdurchmesser, Gewicht, Länge u Durchmesser.
Das Pentax ist jeweils minimalst etwas schwerer, etwas länger (ca. 1mm) und etwas größer im Durchmesser (0,6mm). Damit darf sich das Tamron 18-250 weiterhin das kleinste Superzoom nennen; und solche Kleinigkeiten mit 1 Millimeter mehr oder weniger ist ne Sache von der Stärke der Gummiummantelung beim Durchmesser und ein im Frontbereich etwas längeres Plastik-Teil zur Aufnahme der Sonnenblende.

Ciao,

Wolfgang
 
Moin Moin zusammen!

Ich finde auch - das "riecht" nach Tamron-Lizenz-Bau. Versteh einer die Pentaxler: Das Tamron ist schon gut im Markt integriert und vermutlich deutlich günstiger. Und nur wegen der "äußerlichen Pentax-Familien-Ähnlichkeit" werden sich wohl nur wenige Kunden das gute Stück kaufen. Wenn's doch wenigstens (!) passend zur neuen K100D SUPER oder K10D einen ULTRASCHALL-Motor zur Scharfeinstellung hätte. Da würde ich sofort schwach werden...und zu Fuß nach Hamburg laufen, um einen Blumenstrauß zu überreichen.

[Dichtungen gegen Feuchtigkeit und eine Nano-Vergütung. So wie die DA*-Reihe. Man(n) wird doch noch träumen dürfen...
z04_mog.gif
]

Bis bald!

Rainer alias rentax
 
Wenn meine/unsere Vermutung stimmt, dass das 18-250mm von Pentax aus dem Hause Tamron kommt, wäre es natürlich noch interessant zu erfahren, was bei Muttern "HOYA" die Tochter "Tokina" sagt, wenn die Tochter "Pentax" mit Herrn Tamron mehr als nur flirtet? Gibts da Akzeptanz, Eifersucht oder darf auch Frl. Tokina mit Herrn Tamron flirten.
z04_whip2_1.gif

Na da wolln wir in nächster Zeit doch mal die Familie Hoya genauer beobachten, was deren fesche Töchter so alles anstellen.
z04_photos.gif


Ciao,
Wolfgang
 
noch ein 18-250 auf dem Markt:
Auch wenns nicht zu Pentax gehört; hab heute in der neuen "Foto-Video-Digital" 11/07 zur Vorstellung der Alpha 700 davon gelesen, dass Sony ab November ein 18-250 auf den Markt bringen will. Ratet mal, wem das Objektiv verdammt ähnlich sieht?
Steigt hier Tamron als großer Hersteller von "Markenobjektiven" in den Markt ein oder sind die Teile von Pentax u. jetzt offensichtlich auch Sony Lizenzbauten des Tamron(von wem auch immer dann hergestellt).

Ciao,
Wolfgang
 
Zurück
Oben