CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Nikon D300s oder D7100 als Zweitkamera erwerben?

Balou

Gold CI-Pate
Hallo Freunde des Lichts.

Eine Frage möchte ich stellen mit einem technischen Hiintergrund. Welche der beiden Nikon ist die bessere Wahl als Zweitkamera, neben meiner D800?

Ich hatte schon mal grundsätzlich gefragt ob DX oder FX als Zweitkamera besser ist, dass soll hier nicht das Thema sein. Eine D700 habe ich noch als "Altlast" sozusagen.

Mich würde interessieren, ist die unter Profi angegebene D300s die bessere Wahl als die neue D7100 von Nikon als Cosumer bezeichnet? Hat jemand Erfahrung mit beiden machen können? Handhabung, Qualität, Sensor, was ist besser, was schlechter? Was würdet ihr kaufen von den Beiden?

Danke für eure Meinung!

Gruss
 
Wenn Bildqualität, Dynamikumfang, Auflösung und HD Videoaufnahme endscheidend sind, dann D7100.
Wenn ein schwereres und etwas robusteres Gehäuse, eine schnellere Serienbildfunktion mit mehr Auslösungen in Folge und ein günstigerer Anschaffungspreis endscheidend sind dann die D300 oder D300s.
Gruß, Karl
 
Hallo Micha,

Was würdet ihr kaufen von den Beiden?

ganz klar keine von beiden ... ich habe beide! :p:D

Spaß beiseite, ich halte die D7100 in allen bildrelevanten Bereiche für eindeutig besser. Vorallem ist sie im Verhalten bzgl. Farbe und Dynamik viel ähnlicher. So kannst Du gut Bilder beider Kameras mischen ohne dass es auffällt. Da die D7100 im Gegensatz zur D7000 das gleiche AF-Modul hat wie die D300/D800 verschenkst Du hier auch nichts. Einzig falls es unabdingbar sein sollte einen 10-poligen Anschluß zu haben und/oder eine automatische Belichtungsreihe mit 9 Bildern (D7100 5 Bilder) kommst Du um die D300(s) nicht herum. Letztes Jahr haben wir die D300 meiner Frau ausgemustert und dafür die D7100 gekauft. Die D300 wartet nur noch auf den Umbau.

Auch wenn sie als Consumer-Kamera eingestuft ist, sie ist ausreichend stabil für normalen Gebrauch. Nageltest, Kameraweitwurf, Schlammtauchen o.ä. solltest Du so oder so vermeiden. Also meine Empfehlung wäre eindeutig die D7100.

Gruß
Michael
 
Hallo!

Zuerst stellt sich mal die Frage, ob beide Kameras gleichzeitig betrieben werden sollen oder nur mal entweder die D800 oder der Ersatz genutzt. Sollten beide Kameras gleichzeitig benutzt werden, würde ich sehr zu einer zweiten D800 raten, da auch geringe Unterschiede in der Bedienung einen, zumindest mich, in Wahnsinn treiben können. Sollte das nicht der Fall sein kommt es auch auf den geplanten Einsatzzweck an, für was soll denn die Zweitkamera hauptsächlich genutzt werden?

Gruß vom Tänzer
 
Hallo!

Zuerst stellt sich mal die Frage, ob beide Kameras gleichzeitig betrieben werden sollen oder nur mal entweder die D800 oder der Ersatz genutzt. Sollten beide Kameras gleichzeitig benutzt werden, würde ich sehr zu einer zweiten D800 raten, da auch geringe Unterschiede in der Bedienung einen, zumindest mich, in Wahnsinn treiben können. Sollte das nicht der Fall sein kommt es auch auf den geplanten Einsatzzweck an, für was soll denn die Zweitkamera hauptsächlich genutzt werden?

Gruß vom Tänzer

Ich habe zur Zeit 2 Vollformat Nikon D800 und D700 aus dem Grund. Ich suche noch eine eventuelle Neuausrichtung anstatt der D700 wegen dem Crop-Faktor um variabler zu sein.
Die D300s hatte ich schon mal früher, die 7100 kenne ich noch garnicht.

Gruss
 
Hallo Micha,

obwohl ich meine D300 sehr schätze, würde ich an deiner stelle keine D300s kaufen. Nimm einfach den Cropmodus deiner D800, dann hast du auch DX und immer noch 16mp, was mehr als die D300s ist. Also wenn du wirklich 24mp und mehr brauchst, dann muss es die D7100 werden oder du vergisst die ganze Sache und nimmst die D800 im DX Modus. Denn mal ehrlich, es gibt wohl nur wenige Situationen in denen man mehr mp braucht, oder?

Gruss
Michi
 
Hallo Micha,

obwohl ich meine D300 sehr schätze, würde ich an deiner stelle keine D300s kaufen. Nimm einfach den Cropmodus deiner D800, dann hast du auch DX und immer noch 16mp, was mehr als die D300s ist. Also wenn du wirklich 24mp und mehr brauchst, dann muss es die D7100 werden oder du vergisst die ganze Sache und nimmst die D800 im DX Modus. Denn mal ehrlich, es gibt wohl nur wenige Situationen in denen man mehr mp braucht, oder?

Gruss
Michi

Da weiß ich wieder warum ich im Forum dumme Fragen stelle.... Da bin ich nämlich noch garnicht drauf gekommen.... :blush:
Der Tipp ist wirklich richtig gut. Dann behalte ich die D700 und fahre mit der D800 den Crop ein. Ich Blödmann..... :z04_Flucht:

Aber um mein Wissen zu erhöhen. Wenn man die beiden Kameras vergleicht, würden die meisten zur D7100 tendieren, so die
ersten Aussagen?!

Danke

Gruss
 
Hallo Micha,
Ich dachte es geht um eine zweite kleinere Kamera. Den DX-Modus an der D800 kannst Du Dir sparen. Dann lieber das Bild später beschneiden.

Gruß
Michael
 
Hallo Micha,
Ich dachte es geht um eine zweite kleinere Kamera. Den DX-Modus an der D800 kannst Du Dir sparen. Dann lieber das Bild später beschneiden.

Gruß
Michael

Klärst du mich mal auf.
Gibt es Unterschiede zu der DX Umstellung der D800 zu einer kleineren D7100 und den FX-Objektiven? Die Sensornutzung ist doch dann die selbe,oder
bin ich da auf dem falchen Fuß? :confused:

Ich hätte ja noch die D700 als Vollformat und die D800 runter getacktet, nur wenn es Sinn macht.

Danke und Gruss
 
Wieso die D800 umstellen? Beschneiden kannst Du doch auch ein volles Bild, und im Zweifelsfall viel präziser als bei der Aufnahme.

Grüße,

Heiner
 
Wenn man die beiden Kameras vergleicht, würden die meisten zur D7100 tendieren

...ich hatte ja vergangenen Sonntag die Gelegenheit, ein paar Stunden mit der D7100 unterwegs zu sein. Die D300 hatte ich selbst früher mal. Und wenn ich mir eine DX-Zweitkamera zulegen wollte würde ich definitiv zur D7100 greifen - ist zum einen die neuere Technologie, und zum anderen fühlte die sich auch haptisch gut an, auch im Vergleich zu meiner D4.

Gruß, Holger
 
Wieso die D800 umstellen? Beschneiden kannst Du doch auch ein volles Bild, und im Zweifelsfall viel präziser als bei der Aufnahme.

Dann hätte man mit unterschiedlichen Sensoren also nicht unbedingt den Vorteil den ich gesehen habe?! Beschneiden der Fotos kommt aufs selbe raus?
Ich dachte in Kombination mit der FX-Optik ergeben sich doch noch andere Sichtweisen. Gut das ich gefragt habe. Ich muss mich mehr in das Thema Optik einlesen
merke ich.... wenn ich ma richtig Zeit habe....

Gruss
 
Moin,

Beschneider der Fotos kommt aufs selbe raus?

Ja. Wenn Du die D800 auf DX umschaltest, passieren zwei Dinge: Erstens wird der entsprechende Rahmen im Sucher eingeblendet, zweitens wird nur der innere Teil des Sensors ausgelesen.

Als Folge sind die Dateien kleiner. Das könnte ein Grund sein, schon in der Kamera umzuschalten. Wenn dieser Gewinn aber nicht notwendig ist, würde ich das Beschneiden hinterher machen.

Ich dachte in Kombination mit der FX-Optik ergeben sich doch noch andere Sichtweisen.

Der einzige Unterschied zwischen einem DX-Objektiv und einem FX-Objektiv ist der unterschiedliche Bildkreis, den die Objektive beleuchten. Bei FX ist der einfach größer, damit der größere Sensor reinpasst. Es kann durchaus Sinn machen, FX-Objektive an einer DX-Kamera zu verwenden. Alle Objektive haben zum Rand hin stärkere Bildfehler. Bei der Kombination FX and DX ist der Abstand vom Sensor zum Bildrand des Objektivs einfach größer, so dass die Fehler nicht oder nur wenig ins Gewicht fallen.

Andere prinzipielle Unterschiede gibt es aber nicht. DX ist einfach nur ein Ausschnitt aus FX. Siehe auch https://www.camera-info.de/index.php?threads/cropfaktor-erklärungen.70806/#post-418687

Grüße,

Heiner
 
Diesen Beschneidungsmodus gibt es im übrigen auch bei der D7100 (von 24 auf 16 MP), was ich bei einem Zoobesuch vor kurzem mal ausprobiert habe. Klar geht das hinterher auch am Computer, aber es ist auch schön, wenn die Bilder gleich richtig aussehen. Die "Brennweitenwirkung" Crop + Teilausschnitt ist schon nicht ganz ohne.
 
Moin,



Ja. Wenn Du die D800 auf DX umschaltest, passieren zwei Dinge: Erstens wird der entsprechende Rahmen im Sucher eingeblendet, zweitens wird nur der innere Teil des Sensors ausgelesen.

Als Folge sind die Dateien kleiner. Das könnte ein Grund sein, schon in der Kamera umzuschalten. Wenn dieser Gewinn aber nicht notwendig ist, würde ich das Beschneiden hinterher machen.



Der einzige Unterschied zwischen einem DX-Objektiv und einem FX-Objektiv ist der unterschiedliche Bildkreis, den die Objektive beleuchten. Bei FX ist der einfach größer, damit der größere Sensor reinpasst. Es kann durchaus Sinn machen, FX-Objektive an einer DX-Kamera zu verwenden. Alle Objektive haben zum Rand hin stärkere Bildfehler. Bei der Kombination FX and DX ist der Abstand vom Sensor zum Bildrand des Objektivs einfach größer, so dass die Fehler nicht oder nur wenig ins Gewicht fallen.

Andere prinzipielle Unterschiede gibt es aber nicht. DX ist einfach nur ein Ausschnitt aus FX. Siehe auch https://www.camera-info.de/index.php?threads/cropfaktor-erklärungen.70806/#post-418687

Grüße,

Heiner

Da hast du mir sehr gut aufs Pferd geholfen. Der Link hat alles erklärt. Vielen Dank!
Jetzt verstehe ich auch so einige Aussagen der Kollegen.... :eek:

Gruss
 
Dann hätte man mit unterschiedlichen Sensoren also nicht unbedingt den Vorteil den ich gesehen habe?! Beschneiden der Fotos kommt aufs selbe raus?

Einige Erklärungen hast Du ja schon bekommen. Dann muß ich das nicht wiederholen. :D
Noch eine Randbemerkung dazu: Der Unterschied zwischen D800 (DX-Mode oder von Hand beschnitten) und der D7100 besteht in 16MPix bei der D800 und 24MPix bei der D7100. Ob das für Dich relevant ist musst Du selbst entscheiden. Ein weiterer Unterschied besteht im (leichten) AA-Filter der D800, während die D7100 keinen hat. Und diesen Unterschied sieht man in den Bildern.

D800 (DX-Mode, 16MPix mit AA-Filter) <-> D7100 (DX, 24MPix, ohne AA-Filter)

Andererseits habe ich vor einigen Tagen ein Bild von meiner Frau auf 75 x 50 cm vergrößern lassen, das sie vor Jahren mit der D80 (10Mpix) gemacht hat. Sooo schlecht sieht das auch nicht aus. ;) Worauf ich hinaus will ist, dass man in der Auflösung Unterschiede ohne Mühe erkennen kann, ob sie für ein gutes Bild immer notwendig ist ist ein ganz andere Frage.

Gruß
Michael
 
Ergebnis dieser Runde:
1.) Ich bleibe bei meinen beiden Vollformaten D700 und D800.
2.) Die D7100 wird von den meisten als die bessere "Kleine" Kamera angesehen.
3.) Ich bin jetzt schlauer was den Crop-Faktor angeht.
4.) Jetzt gehts mir wieder gut, weil ich keine Investition tätigen muss und mit dem zufrieden bin was ich habe... ;)

5.) Es gibt immer wieder nette und hilfreiche Kollegen, die bestimmt zum 888mal diese Basics weiter geben ohne zu murren, dafür meinen herzlichen Dank :z04_2171:

Gruss
 
Zurück
Oben