CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

News Nikon stellt das neue AF-S NIKKOR 58 mm 1:1,4G vor ...

admin2

Läuft öfters hier vorbei
Nikon stellt heute das neue AF-S NIKKOR 58 mm 1:1,4G vor, ein großartiges Festbrennweitenobjektiv für das FX-Format, das neue Dimensionen der Bildqualität erschließt.

Mit seiner hochwertigen Verarbeitung und der außergewöhnlichen Abbildungsleistung stellt diese neue lichtstarke Festbrennweite eine Klasse für sich dar.

Konzept und Brennweite sind angelehnt an Nikons legendäres Noct-NIKKOR. Die optische Konstruktion ist jedoch komplett neu gemäß den Anforderungen moderner digitaler Spiegelreflexkameras berechnet – für eine erstaunlich hohe Leistung bei Schärfe, Kontrast und Auflösung. Die hohe Auflösung selbst bei Offenblende und vor allem das attraktive Bokeh machen dieses Objektiv zur idealen Wahl für Fotografen, die eine besondere Bildwirkung erzielen wollen und für alle Freunde der Available-Light-Fotografie sowie nächtlicher Motive ...

http://www.nikon.de/de_DE/press_roo...ws_article\data\BV_PR_WWA17102013_NIKKOR_58mm
 
Hallo.

Bei einem Preis um 1.800 EUR bin ich gespannt, welchen Markt man damit bedienen will.

Grüße
Matthias
 
Hier noch ergänzend das MTF-Chart von der amerikanischen Nikon-Seite.

AF-S NIKKOR 58mm f/1.4G

pic_002.png


... da bekommt das neue Zeiss Konkurrenz ;) ...

Wir konnten an einem Carl-Zeiss-Stand großformatige Bilder sehen, die einen Vergleich des Carl-Zeiss Otus 1.4/55 mit dem Nikkor AF-S 50mm f1.4 zeigten. Nikon tat gut daran, hier eine neue Linse zu entwickeln. Man musste keine Experte sein, um den Unterschied zu sehen.
 
Wir konnten an einem Carl-Zeiss-Stand großformatige Bilder sehen, die einen Vergleich des Carl-Zeiss Otus 1.4/55 mit dem Nikkor AF-S 50mm f1.4 zeigten. Nikon tat gut daran, hier eine neue Linse zu entwickeln. Man musste keine Experte sein, um den Unterschied zu sehen.

Hi.

Wenn man zwischen einem Objektiv für 450 EUR und einem für 3.500 EUR keinen Unterschied sehen könnte, hätte Zeiss auch irgendwas falsch gemacht. Ob es dafür einen Markt gibt, weiß ich nicht (vielleicht für die Filmer, keine Ahnung). Irgendwas wird sich Nikon wohl gedacht haben, so einen Exoten auf den Markt zu bringen, statt z. B. endlich eine D400 vorzustellen.

Grüße
Matthias
 
...falls jemand Interesse an einem 1,4/50G hat bitte melden;) - könnte sein, dass ich bald Platz in der Fototasche brauche...

Gruß, Holger
 
...falls jemand Interesse an einem 1,4/50G hat bitte melden;) - könnte sein, dass ich bald Platz in der Fototasche brauche...

Gruß, Holger

Reine Preis- und Zeitfrage ...

Gruß
Jürgen
 
Das Nikkor 1,4/50 G war tatsächlich kein großer Wurf. DxOmark hat es beim Test sogar etwas unterhalb des älteren AF-D angesiedelt.

Der Preis des neuen 1,4 ist natürlich "happich":).
Die konstruktive Nähe zu den f1,2 Noct Linsen scheint gegeben zu sein. In dem engen Nikon-Bajonett war wegen dem jetzt notwendigen AF-S Kontaktblock diese Lichtstärke wohl nicht mehr möglich.
Ein Blick in die "Bucht" nach der aktuellen Preislage dieser älteren f 1,2 AiS-Linsen hat mich in tiefen Schrecken versetzt :).
Hätte ich in den 80ern das Geld flüssig für ein 1,2 Noct gehabt, wäre das eine gute Wertanlage gewesen !
(hätte, hätte, Fahrradkette :) )
 
Zurück
Oben