CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Objektivauswahlhilfe gesucht

k110d

Mitglied
Hallo zusammen,
ich verfolge Euer Forum in der Rubrik Objektive schon einige Zeit. Ich bin auf der Suche für meine im lezten Dezember gekauften Pentax K110D mit Kit 18~55mm nun noch ein Zoom bis 300mm. Ich benötige es hauptsächlich für Tier- und Sportfotografie. Der Abstand von 55-70mm wäre für mich vernachlassigbar, da ich noch analoge Objektive habe, jedoch wegen der Blendeneinstellung an der Kamera nur bedingt nutzen kann. Mag für normale Aufnahmen vielleicht gehen, aber für schnelle Tierfotos immer erst mit Taste AE die Blende zwischenspeichern?
Was empfiehlt Ihr mir? Das ganze sollte noch in einem bezahlbaren Budget liegen. Meine Befürchtung ist, dass bei einem Zoom im ausgefahrenen Zustand die Verwacklungsgefahr gross ist, da ich schon einige Aufnahmen mit einem analogen Objektiv "versaut" hatte.
Im voraus mal Danke für Euere Antworten (ich hoffe ich bekomme überhaupt welche ;) )

Grüße Harald
 
Hallo Harald,

herzlich willkommen bei Pentaxinfo.de!

Du erwähnst 300mm. Beziehst Du da den Crop-Faktor schon mit ein? Also bspw. 70-200 x1.5? Oder willst Du mit Crop faktor bis 450mm kommen?

Das Problem bei letzterem ist wirklich die Verwacklungsfreiheit. Wenn Du Sportinnenaufnahmen machen musst, hast Du immer zu wenig Licht, brauchst aber hohe Verschlusszeiten wegen Bewegung und Verwackeln - selbst mit Antishake.

Aber ich glaube, daß die K110 gar kein Shake Reduction hat, also würde ich maximal zu einem 50-200 raten.

Ich kenne das Pentax 50-200 nicht persönlich. Aber das neue Sigma 50-150 HSM II ist ziemlich gut. Gibt es m.E. auch mit PK Anschluss. Aber es geht nur bis 150mm (x1.5= 225mm), dafür aber Blende 2.8 durchgehend.

Welche Sportarten willst Du denn genau fotografieren und welche Tieraufnahmen? Es gibt ja auch noch Telekonverter (auch von Sigma ein 2x). Allerdings ist dann die Lichtstärke auch bei 5.6.

Grüsse
 
Hallo Harald,

ich habe mich für das Tamron AF 4-5,6/70-300 Di LD Macro entschieden. Gab es kurze Zeit später für 139 € bei einem großen Fotofachhändler in Düsseldorf. War also auch eine Geldbeutelentscheidung. Es ist sicherlich keine Edellinse, aber für den Alltag okay.

Was die von Dirk angeprochene Shake Reduction betrifft: Solltest du eine K100D Super haben, so hat diese eine. Da ich selber aber keine Sportfotografie betreibe, weiß ich nicht, ob sie für diese Zwecke ausreichend ist. Für Tierfotografie ist das Tamron - solange die Tiere ruhig sind - jedoch durchaus brauchbar.

Schönen Gruß aus dem Pott
zorkminos
 
Hallo!

Ich hab das billige FAJ 75-300, und obwohl ein Kunststoffrohr, ist es für 150€ ein gutes Objektiv.
Es ist wesentlich besser als das seriengleiche FAJ 28-80, das blass und vernebelt daherkommt.

Die FAJ 75-300-Ergebnisse sind von der Qualität mit der Panasonic FZ18 gleichzusetzen (konnte Unterschied kaum erkennen), gegen eine Festbrennweite kommt es natürlich nicht an.

mfg Peter
 
Selbst beim Hallensport konnte ich noch brauchbare Fotos machen.

Es ist wesentlich besser als das seriengleiche FAJ 28-80, das blass und vernebelt daherkommt.

Die FAJ 75-300-Ergebnisse sind von der Qualität mit der Panasonic FZ18 gleichzusetzen (konnte Unterschied kaum erkennen), gegen eine Festbrennweite kommt es natürlich nicht an.

Ich stelle Bilder von diesem Objektiv gerade unter www.flickr.com/photos/padiej/ ein, sollten um 12 Uhr in voller Größe zu betrachen sein - denn Bilder sagen mehr als 1000000 Worte.

mfg Peter

mfg Peter
 
Ich stelle Bilder von diesem Objektiv gerade unter www.flickr.com/photos/padiej/ ein, sollten um 12 Uhr in voller Größe zu betrachen sein - denn Bilder sagen mehr als 1000000 Worte.

mfg Peter

mfg Peter

Hallo Peter,

stelle doch bitte auch Beispielbilder hier in kleiner Grösse ein, dann hat man auch später noch etwas davon.

Solange es keine Bildbesprechung ist, kannst Du auch zusätzlich einen link zu einem grossen Bild setzen. Aber die kleinen sind wichtig hier im Forum direkt hochzuladen.

Grüsse
 
Hallo zusammen
und erst mal ein Dankeschön für die Rückantworten.
Zu Dirks Frage:
Du erwähnst 300mm. Beziehst Du da den Crop-Faktor schon mit ein? Also bspw. 70-200 x1.5? Oder willst Du mit Crop faktor bis 450mm kommen?

Ich rechne den Cropfaktor nicht mit ein

Aber ich glaube, daß die K110 gar kein Shake Reduction hat.
Welche Sportarten willst Du denn genau fotografieren und welche Tieraufnahmen?
Das ist richtig die K110D hat kein Antishake. Als Sportaufnahmen denke ich .B. Strassenradfahren, Mountainbiken u.s.w. Also Bilber bei denen ich jenachdem einen schnellen Zoom brauche....Bei Tieraufnahmen denke ich an intelligente, kleine, flinke, wusslige Tiere. Ich schau mal ob ich ein paar Beispiele noch hochgeladen bekomme...



zorkminos:

Da ich selber aber keine Sportfotografie betreibe, weiß ich nicht, ob sie für diese Zwecke ausreichend ist. Für Tierfotografie ist das Tamron - solange die Tiere ruhig sind - jedoch durchaus brauchbar.
Ich dachte auch schon an das Tamron, jedoch rutscht beim Transport nicht das Innenteil des Objetives nach unten weg?

Die Bilder von padiej hab ich mir mal angesehen, hmm nicht schlecht. Ich brauch aber doch mehr Zoomleistung.Mansieht es vor allen Dingen am Waschbären....

So nun hoffe ich die Bilder sind auch da wenn ich den Text mit abschicke.

Grüße und Danke an allen Beteiligten
Harald
 

Anhänge

  • IMGP0679a.jpg
    EXIF
    IMGP0679a.jpg
    39.7 KB · Aufrufe: 72
  • IMGP0613a.jpg
    EXIF
    IMGP0613a.jpg
    45.7 KB · Aufrufe: 72
Ach so noch als Nachtrag: das Bärenbild wurde mit einem analogen Vivitar Objektiv 1:3,5-5,6 von 70~210mm aufgenommen. Blende total geöffnet, da Blendenregelung nicht ging. Das zweite Bild (auf dem Baum) zusätzlich noch mit 2x Konverter.

Grüße Harald
Vivitar
Series1
1:3,5-5,6
 
mmmhhhh...

also soweit ich die Situation im Moment sehe, wirst Du kein preiswertes Objektiv mit Antishake und bis 300mm bekommen. AS im OBjketiv ist immer die teuerste Variante im VGl. zum AS im Body.

Ich würde insofern fats ein schrittweises Vorgehen empfehlen:

1. Kaufe ein GUTES Zoom im Bereich 70 bis max. 200mm. Möglichst Lichtstark, um noch schnelle Verschlusszeiten gegen Verwacklung hinzubekommen.

2. Denke über den Kauf eines Konverters nach, sobald das Budget es hergibt

3. Falls es notwendig ist, denke über den Kauf einer Pentax mit AS nach, damit Du flexibler bei Deiner Art der Fotografie bist.


Mein Motto ist immer: Digitalkameras kommen und gehen, gute Objektive bleiben ;)

Grüsse
 
Hallo Dirk,

ich denke darüber nach. Es muß ja nicht heute entschieden werden.

Danke nochmals allen Beteiligten für die Infos und Anregungen.

Grüße Harald
 
Zurück
Oben