CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Objektive zur K10d

christian

Mitglied
Hallo,

nachdem der Euro so schön stark ist, habe ich mich entschlossen in Amerika eine K10d zu kaufen. Nun möchte ich mir Objektive aus dem Zubehör zulegen. Ich habe mein Augenmerk auf das Tamron AF 28-300mm F/3,5-6,3 XR Di LD oder das Tamron SP-AF28-75 F/2.8 XR Di LD mit eventueller Ergänzung durch das Tamron 70-300mm F/4,0-5,6 Di LD gelegt. Könnt ihr mir dazu Tipps geben? Ich bin Einsteiger und möchte erst mal "schön viel" Möglichkeiten abdecken um dann über die Zeit meine Präferenzen zu setzen.

Gruss Christian
 
Hallöchen,

ich werde mir auch demnächst die K10 holen und habe auch schon mal im Forum nach einem Zoomobjektiv gefragt. Habe mich aber noch nicht entschieden und schwanke noch zw. dem 18-250 oder dem 28-300 für den Urlaub.
Abgesehen davon kaufe ich mir die Kamera im Kit mit dem hochgelobten und anscheinend "zum K10 best passendsten" 16-45. Im Kit ist das Objektiv gut 100 Euro billiger.

Kannst dir ja mal die Beiträge zum Thema Tamron Objektiv AF 28-300mm 3.5-6.3 X... anschauen:
http://www.pentaxinfo.de/cgi-bin/discus/show.cgi?5682/7057

Grüße
Sandra
 
Ich kann das 28-300 nur wärmstens empfehlen.

Nachteilig sind lediglich der fehlende WW-Bereich und die leichten Probleme mit dem AF bei weniger Licht.

Man muß halt wissen, wo man das Objektiv hauptsächlich einsetzt.

Bilder von mir die fast alle mit dem Tamron gemacht wurden findet man hier und hier
 
hallo christian!

bei objektiven geht man immer einen kompromiss ein, egal welches man kauft:
abbildungsleistung, brennweitenbereich, lichtstärke, verarbeitung - objektive unterschieden sich durch einige dinge...

ich (!) würde mir das tamron 28-75/2,8 kaufen, aufgrund der lichtstärke und der besseren abbildungsleistung als beim 28-300. noch eher würde ich auf das bald erscheinende tamron 17-50/2,8 warten.
allerdings musst du für dich entscheiden, ob dich der komfort eines "suppenzooms" nicht eher überzeugt - gute fotos machen sie nämlich alle, mehr oder weniger.
 
Hast Du für die Aussage mit der besseren Abbildungsleistung auch Belege ?

Unbestritten ist natürlich die höhere Lichtstärke. Aber das allein macht noch keine bessere Abbildungsleistung aus.
 
Hast Du für die Aussage mit der besseren Abbildungsleistung auch Belege ?

Unbestritten ist natürlich die höhere Lichtstärke. Aber das allein macht noch keine bessere Abbildungsleistung aus.

meinst du beim vergleich 28-75 zu 28-300, oder allgemein (also dass es unterschiede gibt)?
sollte ersteres der fall sein:
ich halte es für müßig, die schlechtere abbildungsleistung eines superzooms (im vergleich zu weniger "zoom") zu beweisen.
deswegen ist die frage viel mehr: ist die abbildungsleistung des 28-75ers diesem brennweitenbereich angemessen?
sie ist:
tamron 28-75/,28

EDIT:
unerklärlicherweise konnte ich keinen direktvergleich finden (hehe), aber hier: http://www.fotocommunity.de/info/Tamron_Objektivtests findet man tests zu beiden objektiven
 
Soso, Du hältst es für müssig, na Du musst es wissen....

Mein Tamron 28-300 hat jedenfalls eine bessere Abbildungsleistung als ein vergleichbares Sigma 24-135 / f2.8-4 an der gleichen Kamera.

Woher ich das weiss ? weil ich beide Objektive testen konnte
 
Soso, Du hältst es für müssig, na Du musst es wissen....

Mein Tamron 28-300 hat jedenfalls eine bessere Abbildungsleistung als ein vergleichbares Sigma 24-135 / f2.8-4 an der gleichen Kamera.

Woher ich das weiss ? weil ich beide Objektive testen konnte
so kleiner der brennweitenbereich, desto besser die abbhildungsqualität - davon kann man in erster linie mal ausgehen, das weißt du... bei meinen objektiven ist dies auch grundsätzlich der fall - das heißt natürlich noch lange nicht, dass das bei den beiden tamrons auch so ist... und deswegen habe ich auch die links zu den tests gesetzt....
(von den ganzen überschwenglichen erfahrungsberichten, die ich in anderen foren über das 28-75 gelesen habe, mal ganz abgesehen.)

PS: warum so unfreundlich? finde ich schade....ich plädoyiere für den umgang, den ich beim studium dieses forums gewohnt war.
kritik kann man auch anders äußern ;)
so, erstmal abwarten was der TO sagt
 
nachdem ich mich hier zu rechenschaft verpflichtet fühlte, hab ich mir nochmal genauer den fotocommunity-test durchgelesen:

For example, the Tamron 28-75/2.8 (which I recently reviewed) is a much sharper lens than the Tamron 28-300/3.5-6.3 (and it's obviously faster too). Both lenses cost about the same (just under $400) and are very close in size and weight. For coverage of 28-75mm it's pretty much a no-brainer as to which lens is the better buy (the Tamron 28-75/2.8, just in case it wasn't obvious...). However, whether the additional 75-300 range is worth the compromises in lens speed and image quality is an individual decision to make. For some people it is, for others it isn't.

spiegelt so ziemlich genau das wieder, ws ich im ersten post sagte ;)
(natürlich darf ich mich nicht auf die richtigkeit dieser aussage verlassen, aber hand aufs herz, man hat sich das doch auch denken können ;) )
 
Ich bin nicht unfreundlich, ich reagiere nur empfindlich bei angelesenem und nicht selbst erfahrenem Wissen.
 
Ich bin nicht unfreundlich, ich reagiere nur empfindlich bei angelesenem und nicht selbst erfahrenem Wissen.
kann ich ehrlich gesagt nachvollziehen, mir gehts idR nicht anders.
da ich den thread hier aber nicht mit offtopic-krams zumüllen möchte, schreibe ich mal eine pn, wir werden uns schon einig ;)
 
Zurück
Oben