CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Objektivschutz Deckel

siggi

Mitglied
Hallo zusammen,

ich bin seit gestern stolzer Besitzer einer Camedia 5060-WZ.

Bisher war ich reiner analoger Schnapschuss Urlaubs/ausflugs fotografierer. Ich will mich jetzt aber langsam etwas mehr herantasten.

Was mir als erstes beim auspacken aufgefallen ist, war der erbärmliche Objektivschutz. Das Teil habe ich im Laden natürlich nie gesehen und mir ehrlich gesagt auch nie Gedanken darüber gemacht.

So vom Anfassen füllt es sich an wie ein 2 Cent Teil aus dem Kaugummiautomaten. Bei dem Uralt Analog Gerät von meinem Vater gab es schon vor 8 Jahren eine Warnung wenn der Deckel noch auf der Kamera sitzt und sie eingeschaltet wird. Bei anderen ist der Deckel tatsächlich auf dem Objektiv.

Bei der 5060 ist er ja auf so einem Ring der das Objektiv umschliesst.

Meine Frage:
Wenn ich den vergesse abzumachen, haut es mir dann beim einschalten das Objektiv gegen den Deckel? Das wäre ja dann eher ObjecktivVernichter oder gibt es eine Warnung?

gibt es da auch was anderes?


Grüße und danke

Siggi
 
hallo Siggi Der Deckel ist absichtlich so ausgebildet denn das Objektiv kann ihn wegdrücken falls man ihn vergessen hat abzunehmen. An den Vorgänger Kameras war er noch eingerastet und das führte zum blockieren des Objektivantriebs mit einer Fehlermeldung. Jetzt fällt er nur noch ab ..... im ungünstigsten Fall deshalb festmachen Ich habe mir einen Objektivtubus mit einem Pohlfilter angeschraubt der auch das ausgefahrene Objektiv vor Beschädigung , Berührung und Staub schützt Nachteil ist aber die teilweise Abschattung des internen Blitzes im Nahbereich Michael
 
Hallo Siggi,
das Problem hat auch die Camedia C-5050 Zoom. Da habe ich mich auch über die Sache mit dem vergessenen Deckel geärgert. Ich habe aber für mich die perfekte Lösung gefunden. Da ich auch den WW-Converter habe, belasse ich den Adapter CLA-1 (oder so ähnlich) zusammen mit dem Übergangsring 43 --> 55 ständig auf der Kamera und habe darauf, wie auf meinen analogen Optiken einen UV-Filter. Sicher gibt es jetzt Hinweise, dass darunter die Bildqualität leiden kann. Das mag sein, ist mir aber noch nicht störend aufgefallen. Auf diese Weise ist die Optik aber vor allen Einflüssen gut geschützt. Am Strand oder bei Regen braucht man so keine Angst mehr haben und die Kamera ist immer sofort einsatzbereit, denn den blöden Objektivdeckel kann man sich nun ganz sparen. Sollte der der Filter mal beschädigt werden, was mir bei meine Zuikos, in über 15 Jahren noch nie passiert ist, gibts halt einen neuen Filter. Für mich hat das Verfahren noch den Zusatznutzen, dass ich so 55mm-Filter einsetzen kann, mit denen ich aus meinem analogen OM-System noch bestens versorgt bin.

Uli
 
@Michael,

ich habe mich getraut: Es ist genauso wie du es beschrieben hast, der Deckel wird einfach weggedrückt. Ich habe ihn also mit der beigelegten Schleife am Gurt festgemacht. Das ist zwar etwas hinderlich, unschön aber es geht.

@Michael, @Ulrich
Dadurch wird die Kamera doch noch länger und passt nicht mehr in die Kameratasche, oder?


Viele Grüße

Siegfried
 
@sigi klar wird die länger aber ich habe eine entsprechende Tasche in die Kamera mit dem Objektiv nach unten eingesteckt wird was übrigens dem Handling entgegenkommt und der Praxis der SLR Kameras entspricht die ein zusatzobjektiv dran haben außerdem verbessert der Tubus die Ergonomie wenn man wie ich Handschuhgröße 11- 12 hat und man kann wie ich auch Tele sowie WW und Makro Konverter verwenden die ein M52 gew. haben . Ich habe eine 2 Fach Tele und ein 0,45 WW Konverter die sehr klein und kompakt sind.
 
Zurück
Oben