CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

P-TTL und externer Blitz

Friederich

Mitglied
Hallo Leute,

ich bin neu hier und habe ein riesen Problem.
Seit einem Jahr habe ich eine K 100 D Super. Vorne drauf ist ein Sigma DC 17-70mm. Soweit, sogut. Ich bin voll zufrieden mit meiner Cam - bis auf das blitzen.

Also habe ich mir - endlich - einen externen Blitz zugelegt, und zwar den Cullmann D4500-P. Und dieser arbeitet nun nicht mit der Pentax zusammen, wenigstens nicht auf P-TTL-Basis. Wenn ich beide Geräte in den manuellen Modus schalte klappts. Da zeigt mir dann der Blitz die einzustellende Blende an und die Bilder sind richtig belichtet. Schalte ich aber den Blitz auf TTL kommen nur noch total überbelichtete Bilder raus, egal in welchem Modust (AV, TV, M) ich die Kamera eingestellt habe.

Auch funktioniert der im Blitz eingebaute automatische Zoom nicht. Er stellt sich immer auf die kürzeste Brennweite ein.

Auch müßte im Sucher zu sehen sein, wann der Blitz geladen ist - aber Fehlanzeige.

Nun meine Frage: Muß ich an der K100D den P-TTL-Modus extra einstellen? Und wenn ja, wie geht das?? In der Bedienungsanleitung habe ich nichts darüber gefunden. Oder bin ich nur zu blöd zum lesen???

Grüßle
Friederich
 
Servus!

Normal brauchst bei der Kamera nichts einstellen. P-TTL ist eine Weiterentwicklung von TTL.

Ist der Cullman mit deiner Kamera überhaupt kompatibel? Es scheint, als dass der Datenaustausch zwischen Kamera und Blitz nicht funktioniert. Ich weiss über die K 100 und Deinen Blitz nicht Bescheid, aber es besteht die Möglichkeit, dass Updates (Firmware) auf den entsprechenden Herstellerseiten zur Verfügung stehen.

Schlimmstenfalls passt Dein Blitz nicht. Ich verwende bei meiner K10D den AF 48 von Metz und bin damit sehr zufrieden.

Gruß, Lachender Hans
 
Hallo und willkommen hier im Pentax Forum Friedrich.

Erstmal der Hinweis zu einer neuen Firmware der K100D Super - da gibts nämlich keine !

Es wäre also maximal möglich bei Cullmann nach einem Update zu fragen - sofern der Blitz überhaupt upgedatet werden kann.

Gruß
Gary
 
Das zeigt doch auch wieder, dass es eben nicht so ganz einfach ist, Zubehör von Fremdherstellern einzusetzen, selbst wenn manche Parameter passen.
Der Cullmann D4500-P soll allerdings P-TTL kompatibel sein...
Ich habe (auch) weder diesen Blitz noch die K100D Super, kann also nicht durch eigene Erfahrungen weiter helfen.
Grüße
Andreas
 
Blitzgerät

Ich kenne Dein Blitzgerät von Cullman nicht,ob das speziell nur für Pentax Digitalkameras vorgesehen bzw. geeignet ist,wenn ja sollte man annehmen dass es auch funktioniert,wenn nein kann es auch nicht funktionieren ? Früher gab es von Metz zu jedem Kamerahersteller einen TTL-Adapter den man am Bltzgerät austauschen konnte - und mit dem entsprechenden Adapter konnte man dann das Bltzgerät an der entsprechenden Kamera dann auch im TTL-Betrieb nutzen.Wenn man z.B. verschiedene Kameras von verschiedenen Herstellern hatte,hat man nur die passenden Adapter benötigt - und musste nicht für jede Kamera ein Blitzgerät kaufen,um den Blitz im TTL-Betrieb nutzen zu können.

Gruss
Jürgen
 
Hallo hab die K10 und nen Metz 48er - da reicht ein kurzer druck auf den Auslöser und am Display des Blitzes erscheint P-TTL.
Wie lange hast du den Blitz schon ? Vielleicht kannst du ihn umtauschen gegen einen anderen Hersteller ……. es finden sich sehr viele Einträge hier im Forum zum Thema Blitz
MFG.
 
An Friederich:

Machte mich soeben auf der Blitzseite von Cullmann etwas schlau.
Dein Blitz ist (lt. Angabe) adaptiert für die Verwendung an der K100. Er ist dem Metz 48 sehr ähnlich (Funktionen, Ausstattung..).

Mein Vorschlag:

Setz Dich noch einmal mit den Gerätschaften und den dazugehörigen Bedienungsanleitungen auseinander.

Stecke den Blitz auf die ausgeschaltete Kamera, schalte den Blitz ein und beobachte das Display dessen. Was wird angezeigt? Stelle die Kamera auf "P" und schalte sie ein. Beobachte das Display, ob sich etwas ändert.
Siehe auch in den Rubriken "Fehlerbehebungen" bzw. " Störungen" der Bed.-Anleitungen nach.

Wenn´s nicht geht, schreib uns nochmal.

Gruß, Lachender Hans
 
Der Metz ist mein erster Blitz - dadurch hab ich keinen verglich.
Bis jetzt bin ich aber mehr als zufriden mit dem Teil- sehr einfache Bedienung - gute Leistug was will man mehr.

MFG
glixi
 
Vorerst mal Danke für Eure schnellen Bemühungen. Ich fühl mich schon richtig wohl hier.:)

Mir kommt es auch so vor, als ob der Datenaustausch zwischen Blitz un Kamera nicht klappt. Der Cullmann ist lt. Hersteller mit fast allen ( istD, istDL, istDL2, istDS2, K100D, K100dSuper, K110D, K200D, K20D) digitalen Pentax kompatibel. Desweiteren mit Samsung, Olympus, Panasonic, Nikon und noch anderen.

Ich habe mal so gemacht wie Lachender Hans gesagt hat.
Blitz auf Kamera gesteckt.
Blitz eingeschaltet: Zoom im Blitz läuft einmal vor und zurück, danach erscheint die Anzeige 50mm und blinkt. TTL-Modus an.

Kamera angeschaltet im P:
Keine Reaktion auf dem Blitz-Monitor.
Tippe ich den Auslöser an: Auch keine Reaktion.

Bei den Fehlerbeschreibungen der Kamera ist nix zu finden, in der Cullmann Beschreibung gibt es keine Fehlersuche.

Habe jetzt mal an Pentax und Cullmann direkt geschrieben. Mal sehen ob was dabei rauskommt. Zurückgeben kann ich das Teil immer noch.

Grüßle
Friederich
 
Servus Leute,

ich habe jetzt die Antworten von beiden Firmen erhalten, von Pentax sehr ausführlich, von Cullmann kurz und knapp Zitat: Der rechte Schalter muss auf S stehen ...
Hat aber auch nicht funktioniert. Der Blitz ist nun auf dem Weg zurück.

Am Sonntag habe ich mir dann noch den Pentax AF-360 FGZ bestellt, heute ist er gekommen. Das Erste was mir positiv aufgefallen ist, ist die ausführliche Bedienungsanleitung. Also habe ich mal ein bisschen darin geschmökert, den Blitz auf die Cam montiert und eingeschaltet. Und was soll ich sagen? Das Ding hat funktioniert.;)
Pentax bleibt halt Pentax.

Grüßle
Friederich
 
Fein!

Und ich dachte schon an den Reim aus dem Struwwelpeter;-

Der Friederich, der Friederich, das war ein arger Wüterich!:)


Gruß, Lachender Hans
 
Ja, den Spruch kenne ich zur genüge:

Er fing die Fliegen in dem Haus Und riß ihnen die Flügel aus.....:z04_augenroll:

Grüßle
Friederich
 
Zurück
Oben