CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Pentacon Prakticar 5,6/500

Anguilla

Rookie
hallo

hat vielleicht jamand von euch mit o.g. objektiv erfahrung an der pentax k 20? ich besitze ein solches objektiv und verwende es im moment mit einer anderen cam. ich würde es gerne effektiv nutzen. leider habe ich mich vor dem kauf meiner dslr nicht schlau genug gemacht :angry:
ist es möglich, dieses tele mit einer pentax k 20 freihand zu bedienen? natürlich muß ich alle einstellungen händisch vornehmen, das ist klar. das teil wiegt ca. 3,5 kilo :(
ich freue mich auf eure antworten.

gruß wolfgang
 
hallo wolfgang

puhhhhhh 3,5 kilo

ich kenne dieses objektiv nicht lichtstärke 5,6 - müßte am tage-bei schönwetter gehen,wo du mit kürzeren verschlußzeiten foten kannst.

aber 3,5 kg,da mußt du eine wirklich eine sehr ruhige hand haben,sonst hilft sicher nur ein stativ.

:z04_5769:oder du hast einen träger mit.

ich muß schon oft-wenn es etwas dunkler wird bei meinem da*200 aufpaßen,um nicht zu verwackeln.

um dieses objektiv wirklich zu nutzen,wirst du um ein stativ nicht herumkommen.

l.gr. waltere
 
Hallo Walter,

warum ? Ist doch alles eine Sache der Übung und Technik, ok ok ein wenig Kraft ist auch von Nöten ;).

Hier mal ein Beispiel ( allerdings mit der Sigma SD14 gemacht )

Sigma SD14
Sigma EX 50-500/ 4-6.3 HSM
Iso 400
F 6.3
500mm ( KB 850mm )
1/50 Sekunde


SDIM2219.jpg



Gruß


Jörg


PS.: Die SD14 hat keinen eingebauten Stabi und das Objektiv auch nicht
 
Hallo Wolfgang,
geht es Dir um die Tauglichkeit des Objektives für eine K20D (Anschluss) oder um die Handhabung des Objektives an der K20D?
Für den Anschluss brauchst Du sicherlich einen Adapter, wahrscheinlich M42 auf Pentax-Bajonett.
Für die Handhabung an der K20D hast Du ja selbst schon festgestellt, dass alles manuell eingestellt werden muss. Und ob Du mit oder ohne Stativ arbeitest, musst Du allein entscheiden. Ich kann mir bei so einem "Mörderteil" (Gewicht und Brennweite) eine Arbeit ohne Stativ fast nicht vorstellen, wenigstens wirst Du eine Auflage brauchen.
Wie sind denn Deine Erfahrungen mit dem Objektiv an der anderen Cam?
Grüße
Andreas
 
Nochmal Hallo Wolfgang,
Du hattest in einem 2. Thread diegleiche Frage gestellt und dort auch geschreiben, mit welcher Cam und was Dich besonders interessiert (eingebauter Bildstabilisator in der K20D).
Ich glaube nicht, dass Dir der Stabi soviel nutzen wird bei der Brennweite und dem Gewicht. Aber die Pentaxer freuen sich natürlich immer über Zuwachs in der "Gemeinde" ;-)
Grüße
Andreas
 
hallo

danke erst einmal für eure antworten, hatte schon angst, daß keiner auf meine fragen eingeht.
vor kurzem habe ich erst den adapter m 42 auf canon (die ich mir wahrscheinlich zu voreilig gekauft habe) bekommen, weil sich mir die frage eigentlich erst im nahinein stellte, ob ich meine alten objektive mit der neuen technik nutzen kann.
und siehe, es ward licht, und kein schlechtes :)
nun gingen mir natürlich allerlei gedanken durch den kopf, und so bin ich hier gelandet, weil mir bezüglich der alten objektive die pentax k 20 am ehesten zusagt, wegen des stabilisierten body´s.
die tauglichkeit der objektive (siehe mein profil) sollte eigentlich nicht in frage stehen, ich hatte gehofft, bilder
zur beurteilung zu sehen zu bekommen.
ich werde aber wohl auch ohne vergleichsfotos den systemwechsel vornehmen (die bilder mit der canon waren bei den kleinen objektiven klar und scharf, ich war schlicht begeistert). das dicke tele habe ich gestern
unter misserablen verhältnissen getestet. ich hatte schlechtere ergebnisse befürchtet ...
ich danke euch nochmals für eure antworten,
und wenn ich doch noch ein paar bilder dieser kombination zu sehen bekommen würde, sollte es mich sehr freuen.

gruß wolfgang
 
Zurück
Oben