CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Gerücht Pentax is still working on FF

Ham Gamdschie

Gold CI-Pate
CI-Pate
Moin,

da ich hier keinen eindeutigen Pentax-KB-Gerüchte Thread gefunden habe, mache ich diesen hiermit auf. Es gibt immer noch nix konkretes, nur mal wieder die Info, dass weiterhin an Vollformat gearbeitet wird.


By PR admin | Published: August 6, 2013​
In a recent interview, Pentax/Ricoh executive Mr. Kawauchi confirmed that the company is still working on a full frame camera: Q: Now, what’s going on for the Pentax Full Frame thing? A: Our development team is still working on it and the project is not aborted. Via Ricehigh​
Quelle




Da ich - trotz aller Irationalität - irgendwie doch wieder Bock auf VF habe (nicht weil ich es bräuchte, sondern vermutlich eher weil ich es hatte und analog auch immer noch nutze), für mich ein Stern am Himmel, ich mag Pentax nämlich.

Ich hoffe, dass in einer halben Ewigkeit, wenn ich das notwendige Pulver beisammen habe, das Thema etwas konkreter ist und vor allem, dass es auf eine DSLR hinausläuft. Dann muss nur noch ein adäquates Pendant zum Canon 17-40 f4 L kommen und alles ist in Butter. Alle anderen Brennweiten die ich in KB bräuchte gibt es von Sigma (35 f1,4, 85 f1,4).

Stand heute würde ich in Sachen KB zu Canon zurückkehren, mal sehen, ob sich dann die Karten neu mischen. Mich reizen nähmlich auch die Möglichkeiten, die ein 17er oder 24er T/S bieten würden... Das ist aber ein anderes Thema.



VG Jan
 
Moin Jan,

das hatte ich auch gelesen, die Photorumors haben im Prinzip die übersetzte Version des Reisrauchers (ohne seine Kommentare) benutzt :)
Der Reisraucher hat wiederum woanders abgeschrieben und übersetzt heißt das auf Deutsch dann das hier:

- Pentax als Marke bleibt für DSLR und WG Kameras
- Unser Entwicklungsteam arbeitet noch am Vollformat und das Projekt wurde noch nicht abgebrochen
- Pentax folgt nicht blind dem Trend mit höher auflösenden Sensoren

Viel Substanz steckt da zwar nicht drin - aber das ist in der Branche üblich und nachvollziehbar...

Der Reisraucher ist sowieso seit dem Interview (ist er das nicht eh immer :D ) der Meinung Pentax ist nun endgültig DOOMED :D :D und ich bin der Meinung, dass vor der Photokina nicht viel Neues zu FF kommen wird :)
Was allerdings schon seit langem in der Pipeline steckt, das als lichtstarkes Zomm angekündigte DA*18-85 soll ja laut der Roadmap zzgl. der üblichen Verspätung von einem Jahr dann auch 2014 kommen, vermutlich mit dem TK und neuen modellen - passt doch irgendwie auch zusammen - die nächste Photokina ist ja im September 2014 ;) :)

Bleibt spannend ;) :daumenhoch_smilie:

:z04_bier01:
 
Hallo Jan,

Vollformat aber bitte nur dann, wenn der Body nicht grösser als die K5 wird. Am besten Mirrorless mit optischem Sucher und mit NEUEM Bajonett und einem Adapter für 20 Euro für alle früheren PK-Objektive.

Das hätte den Vorteil, dass auch Altuser von neuen Innovationen profitieren und Pentax in Zukunft preiswertere und kleinere/leichere Vollformatobjektive anbieten könnte. Wenn Pentax erst in 2014 eine Volformatkamera bringt, macht es m.E. keinen Sinn, da noch auf einen Spiegelkasten zu setzen - Soweit sie das know-how dafür haben sollten.

Moin Jan,
...

- Pentax folgt nicht blind dem Trend mit höher auflösenden Sensoren

...

Das wäre klasse. Bitte bei Vollformat nicht mehr als 24MP, bei APS-C nicht mehr als 16 oder 18 MP. Lieber die BQ und high ISO Fähigkeit des Sensors verbessern, als die Auflösung unnötig hochschrauben.

Was sind WG Kameras?

VG
 
Am besten Mirrorless mit optischem Sucher

Ohne Spiegel würde eine Kamera mit Sucher eine "EVIL" bedeuten und da würde mich persönlich das E massiv stören ;)

und mit NEUEM Bajonett und einem Adapter für 20 Euro für alle früheren PK-Objektive.

... was mit Einhaltung des Auflagemaß und Stangen-AF dann eine wirkliche Herausforderung wäre ;) :D weshalb ich daran am wenigsten glauben würde.

Das hätte den Vorteil, dass auch Altuser von neuen Innovationen profitieren und Pentax in Zukunft preiswertere und kleinere/leichere Vollformatobjektive anbieten könnte.

Das kann man auch locker am PK-Bajonett ohne Adapter leisten, die preiswerten und auch einige der teuren Objektive für KB müssten so oder so gebaut werden ;)

:z04_bier01:
 
Hallo Jan,

Vollformat aber bitte nur dann, wenn der Body nicht grösser als die K5 wird. Am besten Mirrorless mit optischem Sucher und mit NEUEM Bajonett und einem Adapter für 20 Euro für alle früheren PK-Objektive.

Das hätte den Vorteil, dass auch Altuser von neuen Innovationen profitieren und Pentax in Zukunft preiswertere und kleinere/leichere Vollformatobjektive anbieten könnte. Wenn Pentax erst in 2014 eine Volformatkamera bringt, macht es m.E. keinen Sinn, da noch auf einen Spiegelkasten zu setzen - Soweit sie das know-how dafür haben sollten.



Das wäre klasse. Bitte bei Vollformat nicht mehr als 24MP, bei APS-C nicht mehr als 16 oder 18 MP. Lieber die BQ und high ISO Fähigkeit des Sensors verbessern, als die Auflösung unnötig hochschrauben.

Was sind WG Kameras?

VG

Bei der K-5 habwn wir etwa die gleiche Pixelgröße wie bei der D800. Mit anderen Worten: Verbesserung der Empfindlichkeit ja, Begrenzung auf 24 MP bei VF nein. Übrigens, beim bereits gängigen 24 MP Sensor im APS-C Format wäre das VF-Äquivalent dann ein 54 MP-Sensor. Schöne Vorstellung, oder? Allerdings würde Pentax dann sein Mittelformat kannibalisieren. Mal abgesehen davon, dass die verfügbaren Prozessoren die Datenflut (noch) nicht bewältigen.

Gruß, Bernd
 
Allerdings würde Pentax dann sein Mittelformat kannibalisieren. Mal abgesehen davon, dass die verfügbaren Prozessoren die Datenflut (noch) nicht bewältigen.


Sehe ich nicht - Nikon kanibalisiert doch mit dem 24MPix-APS-C auch nicht die d800...

Warum wird immer angenommen, hoch auflösende VF würden das Mittelformat bedrohen, im Verhältnis Crop zu VF gilt dies aber nicht, weil VF ja noch viel mehr Vorteile bietet?

Lese ich in Foren immer wieder, halte ich aber für Unfung, denn auch zwischen VF und MF liegt mehr, als.nur Auflösung.

Übrigens wäre auch denkbar, noch höher auflösende MF-Sensoren zu bauen - ups...


Gruß Jan
 
Übrigens, beim bereits gängigen 24 MP Sensor im APS-C Format wäre das VF-Äquivalent dann ein 54 MP-Sensor.

Gibt es da eine kurze Erklärung zu ?

Allerdings würde Pentax dann sein Mittelformat kannibalisieren.

Glaube ich nicht, war neulich ein nicht wissenschaftlicher und umfangreicher, sehr interessanter Vergleich zwischen der Nikon D800E und der Pentax 645D in der Zeitschrift Photographie, der gezeigt hat, dass Auflösung nur nebensächlich zu werten ist, die Unterschiede waren trotz ähnlicher Auflösung noch gewaltig ;)

:z04_bier01:
 
Zurück
Oben