CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Pentax Kr im Praxis Test

Hallo an alle Kr interessierten,

ich war gestern im Freilichtmuseum Molfsee bei Kiel und hatte die Kr mit.
Ich habe sie absichtlich auf Auto Pic gestellt und in RAW, teilweise auch jpeg für Auto HDR. Mein Eindruck: Klasse! Aufnahmen bei ISO 3200 und 1/10 Auto HDR gelingen! Rauschen auf geringem Niveau. Der Bildstabilisator arbeitet vorzüglich. ich habe schon Aufnahmen machen können bei 1/6 Iso 800 90mm Tamron Macro aus der Hand!
icon10.gif

Alles in allem eine tolle Kamera. Bin mal auf die ersten Testberichte in der Fachzeitschriften gespannt.
Im Freilichtmuseum habe ich mit Auto Iso 200-800 gearbeitet und teilweise auch geblitzt, wo es einfach zu dunkel war. Auch diese Aufnahmen gelingen gut durch das AF-Hilfslicht. Leider gibt es noch nicht den Mignon Batterieadapter. So muß ich Abends erstmal Akku laden.
Allerdings mußte ich die Fokusverstellung, die für alle Objektive gleichermaßen einstellbar ist, auf -6 stellen, um auf den Punkt zu fokussieren. Funktioniert aber für alle Objektive, so daß ich es so lassen kann. Typisch Pentax halt. nicht genau justiert würde ich sagen.
icon9.gif


LG
Raw Entwickler
 
Moin,

Danke schon mal für die kurze Testbeurteilung.
Ich überlege ja schon ein wenig, mir die K-r als Zweitbody und für AL zuzulegen, da mir der Umstieg auf die K5 - eigentlich nur wegen des Rauschverhaltens, denn der Rest ist doch noch sehr nahe bei der K7 - einfach zu teuer ist.

Also, wegen mir gerne weitere Infos. Ich geb' nämlich nicht so viel auf diese Testberichte, bei denen mal irgendwie immer das Gefühl hat, was nicht mit N oder mindestens C anfängt, kann ja nix sein...

Mit Grüßen von der Stör an die Förde
Ralf
 
Vielen Dank

deine Worte lassen mich noch ungeduldiger auf meine k-r warten.
Ich hoffe, dass es nächste Woche endlich soweit ist.... !!
Mich würde interessieren wie das Einstellen (nachjustieren) des Fokus funktioniert !
Muss ich da lange Testreihen machen und das Ganze dann mühsam auf dem PC beurteilen oder gibt es eine benutzerfreundliche "Knopfdrucklösung" ??
Auch würde mich interessieren ob sie einen Stecker für Kabelauslöser besitzt ?
Dann hätte ich Meinen nicht umsonst erstanden.

Vielen Dank für deine Infos
und liebe Grüße aus Kärnten

Bernhard
 
Hallo Bernhard

Laut dem offiziellen Prospekt "Pentax Kollektion Herbst 2010" hat die K-r eine Schnittstelle "Kabelauslöser"

Gruß Winfried
 
Moin Bernhard,

da die K-r ja wohl den inzwischen sehr guten Monitor der K7 erhalten hat, geht das auch damit. Bein Reinzoomen kann man das schon recht gut beurteilen und muß nicht jedesmal an den PC.
Ein paar Schritte rein ins Menü, raus aus dem Menü, sind es aber trotzdem.

Aber langsam sollte Pentax doch mal ein wenig mehr auf die Justierung bei Auslieferung achten - oder sind die Dinger so empfindlich, daß die schon beim Transport dejustieren...?

C'Ya
Ralf
 
Pentax Kr Autofokus

Hallo Lumitax,

das justieren erfordert ein wenig Zeit und Geduld, ist aber einfach zu erledigen.
Du brauchst am Besten Buchstaben (Text) der der im Bild Horizontal aus dem Bild fließt, sprich : nicht frontal drauf, sonder schräg fotografieren und auf einen Buchstaben zielen. Der muß auch scharf sein. Wenn der davor oder der dahinter scharf ist, dann hast Du entweder einen Front,-oder Backfocus. Aber auf das saubere fokussieren achten und ein Stativ verwenden. Ich habe das mit meinem Tamron 90mm Macro bei f5,6 gemacht. Offenblende ist auch nicht so gut, kann man aber experiementieren. Bei mir hat es gut geklappt. Ich habe einen großen Karton benutzt, wo fette Buchstaben drauf waren. Wenn jemand noch einen Tipp dazu hat, her damit. Hab immer ein offenes Ohr dafür.
Noch eine Sache möchte ich erwähnen. Der eingebaute Bildstabilisator scheint viel besser zu arbeiten. Ich kann extreme Zeiten benutzen, ohne daß die Bilder unbrauchbar werden. Viel besser als meine K20D. Die werde ich aber trotzdem behalten, da mir die K5 zu teuer ist.
Tipp: Landschaftsfotos wirken für meine Augen schön mit der Farbeinstellung Landschaft. Auch in DNG eingebettet!

LG
Raw Entwickler
 
Moin,
:z04_nein1:
nee, dat Dingen vom Traumflieger taugt für Pentax nicht - der funzt ausschließlich und nur für Canonen.
Siehe Zitat: "Spezielle Symbole helfen bei der Positionierung der EOS DSLR's."

;):D
Der Traumflieger hat nun mal extrem die Canon Brille auf. ;)

Nee, das geht schon, ist aber meiner Meinung nach nicht wirklich notwendig. Das Dingen ausdrucken, auf Pappe kleben, den Aufsteller basteln und das ganze dann mit 'nem Stativ davor in genauem Winkel aufbauen... Die Skalen stimmen ja auch nicht mit den Einstellungen in der Kamera überein, sind also auch keine Hilfe.

Mir reicht eine Zeitung auf dem Boden und das Stativ davor, oder auch draußen eine Fläche mit einem gut zu fokussierendem Objekt und genügend Struktur um einen Fokusfehler feststellen zu können.
Das DA* 60-250 habe ich mit einem Zollstock und einem Korken als Fokussierpunkt auf dem Sofa freihand nachjustiert. Und habe sauscharfe Schmetterlinge bei Offenblende damit abgeschossen. (ich hab's also nicht geschafft, den Fokus zu versauen...:D)

C'Ya
Ralf
 
@winni1310

habe die k-r seit gestern im Hause.
Kabelauslöseschnittstelle habe ich allerdings keine gefunden.
Im Handbuch scheint unter Sonderzubehör auch kein Kabelauslöser auf.

Wie auch immer .... ich kann damit leben, zumal ich auch eine kabellose Fernbedienung mein eigen nennen darf :)
Der Drahtauslöser passt zur K100s. Die habe ich auch noch!

Der einzige Wermutstropfen ist nach dem Auspacken lediglich der fehlende Batteriekorb.
Ansonsten gibt es nichts zu meckern.
Jetzt muss ich nur noch drauflos-foten.

Sonnige Grüße

Bernhard
 
Hallo Bernhard

Viel Spass beim Entdecken! Das ist doch immer ein spezieller Moment, das erste Mal mit einer neuen Kamera unterwegs zu sein.
Mit mir sind sich auch viele andere hier im Forum gespannt auf die ersten Bilder.

Beste Grüsse
Beat
 
Batteriekorb Kr

Hallo an alle Kr´ler,

den Batterie Korb habe ich gestern bei Digitfoto bestellt. Kostet mit Porto schlapp 40,-Euro. Mal sehen, wann der den lieferbar ist.
Mein Bekannter hat gestern die K5 bekommen. Werde ich mir die Tage mal zu Gemüte führen - Herr, führe mich nicht in Versuchung - :z04_head_wall:
Viel Spaß mit Eurer Kr.

LG
Raw Entwickler
 
Hier ein paar Fotos die ich mit meinem neuen Spielzeug nach dem ersten Beladen des Akkus aufgenommen habe. Sind zwar noch Testbilder, aber ich bin schon ganz zufrieden. Das Einstellen der ganzen Menüpunkte gehe ich erst heute abend an.

IMGP3535 a.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-r
  • 300.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/400 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 800
IMGP3542 a.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-r
  • 300.0 mm
  • ƒ/13
  • 1/400 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 800
IMGP3553 a.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-r
  • 300.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/400 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 3200


Gruß Winfried
 
Hola Winfried

Tolle erste "Erlebnisse"!

Hast Du RAW oder JPG als Ursprung verwendet?
Was mich begeistert sind die 3200 ISO des Eichehäher-Bildes. Hast Du diseses Bild nachträglich entrauscht?

Saludos
Marcel
 
Hallo Marcel

Die Fotos sind alle ooc, nichts nachbearbeitet außer nach dem verkleinern auf Forumsgrösse leicht nachgeschärft. In der "Testphase" speichere ich nur in jpg ab. Interessant ist auch das alle Fotos nur mit Autofokus aufgenommen sind.

Gerade das Eichelhäherbild wäre mit meiner 200er im AF nicht so scharf geworden. Ich habe für den Test die Kamera auf mittleres Entrauschen gestellt.

Gruß Winfried
 
Hola Winfried

Danke für die schnelle Antwort! Das macht Hoffnung für die K-5...

Mhh, ich will Dich ja nicht ärgern, aber hast Du (schon) einen Sensorfleck? Unten links von den Rosenblüten.

Saludos
Marcel
 
Hallo Marcel

Man, Du kannst einem aber einen Schrecken einjagen.

Danke für den Hinweis - aber ist kein Sensofleck, habs direkt nochmal überprüft.

Gruß Winfried
 
...Man, Du kannst einem aber einen Schrecken einjagen...
Hola Winfried

Sorry, wolle Dich nicht erschrecken :z04_troest:

Zudem wäre das auch kein grosses Unglück, ich musste an meiner K20D und K-7 auch schon Hand anlegen.

Saludos
Marcel
 
Zurück
Oben