CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Realbildsucher

S

Stephanl

Hi,

ich habe seit 14 Tagen


Hi,

ich habe seit 14 Tagen eine G1 mit dem 2,0/35 und dem 2,8/90 und habe festgestellt, dass der Realbildsucher dem tatsächlichen Bild doch nicht so 100% entspricht!

Ist das ein Phänomen nur bei meiner Kamera (reklamationswürdig) oder haben das auch andere G1 User bemerkt.
Mir ist es vor allem beim 35'iger aufgefallen, das auf dem fertigen Bild mehr zu sehen ist als im Sucher zu sehen war - was natürlich äusserst störend sein kann.

Kann mir da jemand Auskunft geben?

Danke und Gruß
Stephan
 
Hallo Stephan

Ich habe kein


Hallo Stephan

Ich habe keine G1 aber eine G2. Kann mir aber vorstellen, dass dies mit dem Paralaxenausgleich zu tun hat. d.h. dass man bei Sucherkameras nie das 100%ige Bild sieht, welches später auf den Foto zu sehen ist. Man blickt eben nicht durchs Objektiv wie bei einer SRL-Kemera. Ich denke nicht, dass das ein Problem der G1 ist.

Gruss Oliver
 
Hallo Stephan,
eigentlich sol


Hallo Stephan,
eigentlich sollte die G1 wie die G2 einen automatischen Paralaxenausgleich haben. Liegt es vielleicht daran, dass du Brille trägst und dein Auge deshalb weiter entfernt ist vom Sucher? Ansonsten würde ich mal bei Contax nachfragen.
Dein Clemens
 
Aber auch bei einer SLR sieht

Aber auch bei einer SLR sieht man nie das 100%ige Bild. Meistens liegt das, was man sieht, bei ca. 95% dessen, was tatsächlich auf dem Bild zu sehen sein wird. Das ist bei meiner Pentax 67II genauso wie bei meiner G1.

Schöne Grüße
T*
 
Hier einmal ein Auszug aus ein

Hier einmal ein Auszug aus einem Fotolexikon:
-------------

Stichwort "Sucher bei Sucherkameras"

Eine der einfachsten Bauformen für Kamera-Sucher. Bei diesem Typ von Sucher blickt der Benutzer durch ein kleines Fenster das sich unmittelbar neben dem Objektiv befindet. Dadurch wird nicht das tatsächlich vom Objektiv eingefangene Bild angezeigt, sondern nur der ungefähre Bildausschnitt. Das kann insbesondere bei Nahaufnahmen zum sogenannten Parallaxen-Fehler führen. Bei den meisten heutigen Kameras mit Zoomobjektiv ist der Sucher mit einem beweglichen Linsensystem versehen, der an das Zoom gekoppelt ist und somit den Bildausschnitt der eingestellten Brennweite anpasst. Auch Sucherkameras ohne Zoom besitzen zumindest ein einfaches Linsensystem, da ohne dieses das Sucherbild seitenverkehrt (auf den Kopf gestellt) wiedergegeben würde.

Stichwort "Parallaxen Fehler"

Die scheinbare Verlagerung eines Objektes aufgrund unterschiedlicher Beobachtungsstandorte. Phänomen, das bei "Durchblick-Suchern" aufgrund der versetzten Platzierung von Sucher und Objektiv entsteht. Besonders deutlich bei Nahaufnahmen. Zur Vermeidung des Parallaxen-Fehlers besitzen einige Kameras entsprechende Korrektur-Markierungen im Sucher; hochwertigere Kameras gleichen die Parallaxe im Sucher aus.

------------------

Das Sucherbild bei jeder Kamera ist unteschiedlich gross. Die meisten "Amateurkameras" haben ein Sucherbild zwischen 9ß%-95%. Profikameras meist 97% - 100%. Die RTS II hat bspw. 97%, die RTS III 100%. Bei Diafotografie muss mna aber bedenkne, daß der Rahmen eines Dias auch etwas vom Bild verdeckt. Ich kenne aber nicht die genaue Prozentzahl, die wohl auch markenspezifisch ist. Aber 2-3% werden es schon sein.

Bei der G1/ G2 glaube ich (bin mir aber nicht mehr so sicher), daß es noch zusätzlich Unterschiede gibt zwischen der rechten Bildhälfte und der Oberkante. Die Seiten sind unterschiedlich stark "beschnitten". Bei anderen Sucherkameras sieht man das noch deutlicher bspw. die Kompaktkameras TVS III oder T3.

Letztendlich ist alles eine Gewöhnungssahce. Man probiert es mit 2 Filmen aus und dann hat man schon ein sehgr gutes Gefühl dafür, was noch auf den Film draufgeht und was nicht.

Das ist auch bei Canon, Nikon, Leica etc. so, also nichts Contax typisches.
 
Hallo alle,

@Clemens
>


Hallo alle,

@Clemens
>eigentlich sollte die G1 wie die G2 einen automatischen Paralaxenausgleich haben. Liegt es vielleicht daran, dass du Brille trägst und dein Auge deshalb weiter entfernt ist vom Sucher? Ansonsten würde ich mal bei Contax nachfragen

Ja, die G1 hat einen autom. Parallaxenausgleich und auch verändert sich das Sucherbild bei Nahaufnahmen und "Fern"aufnahmen; hier kann man schon recht deutlich den Parallaxenausgleich sehen! Allerdings habe ich keine Nahaufnahme gemacht sondern eine Landschaftsaufnahme und hierbei festgestellt, dass das fertige Bild doch sehr viel mehr zeigt als es der Sucher vermittelt hat.

Und ja - ich bin Brillenträger, aber daran liegt es definitiv nicht!

Ich tendiere dann doch eher zu Dirks aussage mit den 95% des Sucherbildes.
Werde mich dann wohl umstellen müssen - bei meiner SLR bekomme ich zwar auch keine 100% angezeigt, aber immerhin soviel, dass nach dem Rahmen der Dias das Bild in etwa dem entspricht, wie ich es im Sucher gesehen habe.

Trotzdem finde ich den Unterschied schon recht gravierend - bei Gelegenheit verusche ich das Bild mal einzuscannen und hier zu präsentieren, wenns interessiert.

Danke an alle

Gruß
Stephan
 
Ich habe die G1 und G2, der Su

Ich habe die G1 und G2, der Sucher stimmt natürlich nie genau 100% mit dem Bild überein, der Sucherrahmen ist aber nach meiner meinung ziemlich genau und zweckmässig reduziert.
Für mich gibt es nichts schlimmeres als eine Kamera die 100% des Bildes im Sucher anzeigt, lieber was wegschneiden als nacher die Füsse vermissen.
Die Labore schneiden da auch immer vom Negativ (Bildausschnitt) ab, und man sieht dann nur noch 90% von dem was auf einem 100% Sucherbild war.
 
Zurück
Oben