Bedauerlich und ungerechtferti
Bedauerlich und ungerechtfertigt wird die S2/b häufig herabgesetzt als bloß "aufgepeppte Yshica FX-3". Trotz dem gleichen, schönen Konzept, unterscheiden sich diese Kameras in vielen wesentlichen Belangen zugunsten der S2/b:
- viel besserer Sucher
- wechselbare Einstellscheiben
- leistungsfähigerer Copal Verschluß, wie auch in vergleichbaren Topmodellen anderer Hersteller verbaut
- Kugellager in Aufzug und Rückspulung
- Abblendtaste
- spezielle Dichtungen
- bessere Ergonomie der Bedienelemente
- wertigeres Material
- schickeres Design
- Unterschiede im Gußkörper (z.B. Filmschienen)
So what, wenn Teile der unanfälligen Mechanik gleich sind?
Nur eines stört an der S2:
die eingestellte Zeit blinkt, die gemessene steht, es müßte andersherum sein, dann wäre der Sucher deutlich "ruhiger".
Die S2/b bringt in den e-bay Auktionen dann auch um € 750,-. Im Gebrauchthandel ist sie praktisch "verschwunden". Für mich zwei Zeichen, daß dieser Typ seine Liebhaber gefunden hat. Als hochwertige, analoge und mechanische Kamera ist die S2/b für mich DIE Alternative zu elektronisch, multiautomatisch und digital.
Eine digitale S2 (von wem auch immer, ZEISS/Cosina?) mit mind. 12 MP wäre wohl auch eine schöne Zukunftssicherung für die ängstlichen Besitzer der schönen Zeiss Objektive, die noch viele Jahre vor sich haben.
Ich selbst glaube, es wird zumindest solange Film geben, bis die heutigen digitalen Leistungswerte längst Schnee von gestern sind.
Leute, kauft VIELE Filme, fotografiert und genießt, dann bleiben unser Hobby und die schönen Ausrüstungen erhalten.
Stefan Irmler
Bedauerlich und ungerechtfertigt wird die S2/b häufig herabgesetzt als bloß "aufgepeppte Yshica FX-3". Trotz dem gleichen, schönen Konzept, unterscheiden sich diese Kameras in vielen wesentlichen Belangen zugunsten der S2/b:
- viel besserer Sucher
- wechselbare Einstellscheiben
- leistungsfähigerer Copal Verschluß, wie auch in vergleichbaren Topmodellen anderer Hersteller verbaut
- Kugellager in Aufzug und Rückspulung
- Abblendtaste
- spezielle Dichtungen
- bessere Ergonomie der Bedienelemente
- wertigeres Material
- schickeres Design
- Unterschiede im Gußkörper (z.B. Filmschienen)
So what, wenn Teile der unanfälligen Mechanik gleich sind?
Nur eines stört an der S2:
die eingestellte Zeit blinkt, die gemessene steht, es müßte andersherum sein, dann wäre der Sucher deutlich "ruhiger".
Die S2/b bringt in den e-bay Auktionen dann auch um € 750,-. Im Gebrauchthandel ist sie praktisch "verschwunden". Für mich zwei Zeichen, daß dieser Typ seine Liebhaber gefunden hat. Als hochwertige, analoge und mechanische Kamera ist die S2/b für mich DIE Alternative zu elektronisch, multiautomatisch und digital.
Eine digitale S2 (von wem auch immer, ZEISS/Cosina?) mit mind. 12 MP wäre wohl auch eine schöne Zukunftssicherung für die ängstlichen Besitzer der schönen Zeiss Objektive, die noch viele Jahre vor sich haben.
Ich selbst glaube, es wird zumindest solange Film geben, bis die heutigen digitalen Leistungswerte längst Schnee von gestern sind.
Leute, kauft VIELE Filme, fotografiert und genießt, dann bleiben unser Hobby und die schönen Ausrüstungen erhalten.
Stefan Irmler