CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Sigma 17-70 oder DA 16-45

viro

Aktives Mitglied
Hallo zusammen
Möchte mein Kit 18-55 ersetzen und stehe nun vor der Wahl Sigma oder Pentax.
Habe noch das Sigma 70-300 APO.
Das 17-70 würde sich besser anpassen an mein Tele.
Das Pentax ist etwas besser im WW.
Habe vieles gelesen über beide Linsen aber ich kann mich einfach nicht entscheiden.
Da ich noch nicht so erfahren bin mit Fotografieren habe ich natürlich auch nicht so grosse Ansprüche wie ein Profi.

Vileicht könnt ihr mir weiterhelfen in der Entscheidung.
Das Pentax gebraucht 242 Euro
Sigma Neu 293 Euro

Danke
Gruss
Viktor
 
Nun Viktor, bei der Entscheidung kann ich Dir sicher nicht helfen. Aber ich kann Dir berichten, dass ich mit meinem Pentax 16-45 recht zufrieden bin.
Es gibt sicher Momente, in denen ich mir etwas mehr Lichtstärke wünsche, aber das DA 2.8/16-50 kann ich mir nicht leisten (und will mein Geld eigentlich für ein gutes Tele sparen) und ein Sigma möcht ich mir derzeit nicht kaufen (bis auf ein 400er Tele war ich mit all den versch. Sigma-AF-Objektiven, die ich zu meinen Nikon-Zeiten hatte, unzufrieden und hab sie wieder verkauft).

Meist genügt mir zum Ausgleich für die etwas eingeschränkte Lichtstärke mein Stabilisator und für Kirchenbesuche (ja, ich fotografier so was) hab ich immer meinen Erbsensack dabei (und damit ist auch die "aufgelegte" 1/4 sec. noch gerettet.
Ja, wenns das Tamron 2.8/17-50 mit Pentax-Anschluss gäbe, wär das (auf Grund meiner positiven Tamron-Erfahrungen) für mich vielleicht ne Versuchung wert gewesen. Aber so war ich an ein vorgegebenes Preis-Leistungs-Verhältnis gebunden, das m.E. mit dem Pentax DA 16-45 erfüllt ist.

Rein subjektiv würde ich vor dieser Entscheidung mit meinem Bedarf und meinen Erfahrungen das Pentax-Objektiv nehmen. Und bei dem von Dir genannten Preis von 242 € schon gleich erst recht (aber hoppla, wenn das kein Schnäppchen ist!). Bei Unzufriedenheit kannst Du die Linse mit hoher Wahrscheinlichkeit ohne Verlust wieder verkaufen. Ergo hättest Du nichts zu verlieren, aber eine Erfahrung gewonnen.

Ciao,
Wolfgang
 
Hallo Viktor,
ich finde entscheidend ist der Einsatzbereich.
Ich habe das Sigma 17-70 seit zwei Wochen.
Meine Gründe:
1.Ich konnte das Objektiv an meiner Kamera im und vor dem Laden testen.
2.Ich wandere sehr viel und bei meinen Wanderungen komme ich immer wieder in Wälder und enge Täler mit wenig Licht.
3.Makromöglichkeit Pflanzen und sonstiges.
4.Der Zoombereich.
5.Testberichte.
Wie gut das Objektiv nun wirklich ist kann ich noch nicht sagen. Bei einem kleinen Vergleich mit einer Nikon D40X mit Nikkor 18-70 1:3,5-4,5 sind die Verschlusszeiten beim Nikkor deutlich länger. Die Bildqualität zeigte kaum Unterschiede.

Gruß
Bernd
 
Danke für eure Antworten

Leider ist mir das Pentax 16-45 durch die Lappen gegangen.
z04_smileys26.gif


Dann wirds wohl doch ein Sigma 17-70 oder ein Tamron 28-75 denn für den WW hätte ich ja noch das Kit 18-55.

Was mir noch in den Sinn gekommen ist:
Hat jemand erfarung mit den Sigma 18-50 2,8?
 
Hallo Viktor,

das mit dem Pentax ist ja wirklich sch.....!

Zum Sigma 2.8/18-50 hab ich nen Bekannten gefragt, der das hat; ja bzw. hatte, denn er hat es verkauft und sich das DA 2.8/16-50 von Pentax geleistet. Sinngem. antwortete er mir zur Frage, wie gut aus seiner Sicht das kleine Makro-Zoom von Sigma ist, bzw. auf Grund welcher Einschränkungen er es wieder verkauft hat, wie folgt:
1. die 16 statt der 18mm sind im WW-Bereich dtl. zu merken u. fehlten ihm;
2. die Auflösung des Sigma ist bei Blende 2.8 und vor allem bei 18mm nicht bes. gut (ab 24mm und Blende 4.0 ist es Spitze).

Geh doch mal zu (D)einem Händler (oder zu einem MM-Markt od. ähnliches) und probier das Sigma 17-70 mit Deiner Cam mit versch. Brennweiten u. Lichtstärken aus. Bist Du zufrieden (nachdem Du z.H. die Bilder von der Speicherkarte gezogen und am PC angesehen hast), ist alles ok. Wenn nicht, würd ich mich anderweitig orientieren. So wie Bernd das gemacht hat, ists ne sehr gute Lösung (und a bisserl Makro ist schon recht nett), und er scheint zufrieden zu sein.
Ich denke da sind wir wieder bei dem Problem der Serienstreuung, die im Grunde bei allen Herstellern auftreten kann, aber meiner Erfahrung nach bei Sigma häufiger ist (bei Tamron - ob für Nikon oder Pentax - hab ich noch nie ne Gurke erwischt).

Bzgl. Deinen Überlegungen zu einem 28-50 oder 28-75 mm Objektiv in Verbindung mit dem Kit-Objektiv wäre das für mich zu viel der Schlepperei von 2 Objektiven mit sehr überlappendem Brennweitenbereich.

Ciao,
Wolfgang
 
Danke Wolfgang für deine Bemühungen.

Thia das ist schon so mit der Schlepperei.
Darum habe ich mich jetzt für das 17-70 entschieden.Passt sich doch optimal an mein Sigma 70-300 an.Ohne Überschneidung und nur 2 Objektive um einen grossen Bereich abzudecken.
Hab noch ein Pentax A 50 1,7 und ein Pentax Revuenon M 28 mm 2,8 wenn es ganz arg kommt mit dem Licht.

Ist das 17-70 eigentlich gut geeignet für Innenaufnahmen?
 
Na dann wünsch ich Dir viel Spass mit Deinem neuen Objektiv! Und für die Eignung in bestimmten Situationen kann Dir sicher Bernd aus bzw. mit seinen Erfahrungn mit diesem Teil hier was dazu schreiben.
Ciao,
Wolfgang
 
Hallo Viktor,
bisher habe ich erst ein paar Innenaufnahmen bei einem Geburtstag mit dem Sigma 17-70 gemacht. Dank der Lichtstärke des Objektives und Shake Reduction mit ISO Erhöhung gelingen im Innengereich auch ohne Blitz bei guter Beleuchtung mit Glühbirnen ohne Stativ gute Bilder.
Aufgrund des Objektivdurchmessers bei Verwendung des eingebauten Blitzes kommt es bei Nahaufnahmen im unteren Bildrand zu Schattenbildung. Ob dir das jetzt hilfreich ist weis ich nicht.
Wie bereits erwähnt verwende ich das Objektiv aber hauptsächlich im Außenbereich.
Ich möchte es nicht mehr missen.

Gruß
Bernd
 
Hallo Viktor,
bisher habe ich erst ein paar Innenaufnahmen bei einem Geburtstag mit dem Sigma 17-70 gemacht. Dank der Lichtstärke des Objektives und Shake Reduction gelingen im Innengereich auch ohne Blitz bei normaler Beleuchtung mit Glühbirnen gute Bilder.
Aufgrund des Objektivdurchmessers bei Verwendung des eingebauten Blitzes kommt es bei Nahaufnahmen im unteren Bildrand zu Schattenbildung.
Ob Dir das nun hilfreich ist weis ich nicht.
Wie bereits erwähnt verwende ich das Objektiv aber hauptsächlich im Außenbereich.
Ich möchte es nicht mehr missen.

Gruß
Bernd
 
Hallo Viktor,
bisher habe ich erst ein paar Innenaufnahmen bei einem Geburtstag mit dem Sigma 17-70 gemacht. Dank der Lichtstärke des Objektives und Shake Reduction gelingen im Innenbereich auch ohne Blitz bei guter Beleuchtung mit Glühbirnen gute Bilder.
Aufgrund des Objektivdurchmessers bei Verwendung des eingebauten Blitzes kommt es bei Nahaufnahmen im unteren Bildrand zu Schattenbildung.
Wie bereits erwähnt verwende ich das Objektiv aber hauptsächlich im Außenbereich.
Ich möchte es nicht mehr missen.

Gruß
Bernd
 
Jetzt hab ich doch glatt meinen Beitrag 3mal veröffentlicht nach dem nix zu sehen war.

Sorry
Bernd
 
Hallo,
ich persönlich habe mir im Oktober aufgrund diverser Tests das Pentax 16-45 mm gekauft - und jetzt im Oktober getestet (ca. 600 Aufnahmen gemacht).Ich kann daher für mich sagen,dass das Objektiv mich bisher überzeugt hat.Ich werde demnächst das Objektiv noch weiterhin testen und bin gespannt.Das Pentax 16-45 mm hat ja auch bei den Tests aller Fotozeitschriften gut abgeschnitten.Das Objektiv überzeugte mit einer über alle Brennweiten recht homogener Leistung,auch bei offener Blende.Auch die Objektive 17-70 mm von Sigma und Tamron schneiden bei Tests in "Color Foto - Heft 10" sehr gut ab,wobei über alle Testpunkte gesehen,das Tamron mit 1,5 Punkten knapp vor dem Sigma liegt.

Gruss Jürgen
 
Hallo Viktor,
hast Du das Sigma 17-70 gekauf???
oder ist noch alles offen

Gruß
Bernd
 
Hier ein paar Bilder

6994.jpg


6995.jpg


6996.jpg


6997.jpg


6998.jpg


6999.jpg


Ich hoffe Du bist mit dem Objektiv so zufrieden wie ich.
Gruß
Bernd
 
Hallo Bernd
Danke für dir Bilder.Sehen echt Klasse aus.Hab meines Heute abgeholt.Ich finde es fühlt sich sehr gut an.Griffiger Zommring.Der Gelli gefällt mir besonders gut.
Leider haben wir in der Schweiz saumieses Wetter auch Morgen.Muss mich wohl noch einwenig gedulden.
Gruss
Viktor
 
Hallo Viktor,
vom Wetter her sieht es bei uns im Frankenland auch nicht besser aus.
Ich würde das Objektiv auch gerne noch draussen testen, leider muß ich mich auch noch gedulden.

Gruß Bernd
 
Zurück
Oben