Hallo Jörg,
da im Grunde beide Objektive sehr ähnlich sind und in Testberichten über ähnliche Vor- u. Nachteile berichtet wird, bleibt Dir nur die persönliche Auswahl übrig.
Ich benutze - je nach Bedarf - an K10 u. K100 das Tamron-Objektiv. Ich hatte diesen Objektiv-Typ auch schon vor meinem Wechsel zu Pentax an meinem Nikonsystem und war - für die Verwendung im Urlaub als "Immer-drauf-Objektiv" recht zufrieden damit.
Warum hab ich mir gerade Tamron erwählt? Das waren 2 sehr subjektive Faktoren:
1. Beide Sigma-Zoom-Linsen die ich damals für die Nikon hatte (u.a. ein 18-200, dass ich vor dem Tamron 28-300 besaß), haben mich nicht zufriedengestellt (1 davon - ein 70-300 für mein 2.-Gehäuse musste sogar zur Rep.!). Beim einen war die Zoomfunktion für mich sehr schnell zu leicht u. locker, beim anderen ließ sie sich nur mit Kraft bewegen. Bei Tamron hab ich das noch nie erlebt. Selbst ein älteres Telezoom hatte nach 7 Jahren noch gut "gezoomt", weder geleiert noch gekantet.
2. Ich habe mir vor dem Kauf nicht nur beide Objektive bei einem Händler angesehen, sondern auch befühlt. Und hier hat das Tamron einen besseren Eindruck bei mir hinterlassen. Dass da noch die Optik, die mich vom Tamron mehr ansprach, leicht dazukam, war eher ein Nebenschauplatz.
D.h. aber nicht, dass alle Sigmas schlecht und alle Tamrons das Beste am Markt sind. Wie gesagt, es ist meine pers. subj. Erfahrung (u. mein ehemaliges Sigma 5.6/400 für Nikon war eine wunderbare Linse!).
Also, sammle etwas subjektive Meinungen und vor allem schau Dir die Objektive mal an, befühle sie und bewege den Zoomring. Nach meiner Erinnerung zoomt Sigma entgegengesetzt zu Tamron, das wieder in die gleiche Richtung läuft wie die Pentax-Objektive. Ein Freund von mir schwört auf Sigma, weil ihm die Objektive vom aussehen besser gefallen. Du siehst, es is nicht einfach und es kann Dir auch keiner die Entscheidung abnehmen. Selbst auf die Masse der Testberichte ist kein Verlass. Hat wohl was mir Vorlieben u. Vorerfahrungen der Tester zu tun u./od. mit der Streuung der Qualität dieser "Massenprodukte"; und das sind diese 2 Objektive.
Ciao,
Wolfgang