CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

T3 vs T2 vs Leica CM

whz

Mitglied
Guten Morgen allseits!

Mein


Guten Morgen allseits!

Meine T2 ist nun doch in die Jahre gekommen, so möchte ich auf eine T3 umsteigen (oder auch TVSIII). Wer hat Erfahrungen mit der T3 und ist diese Kamera anstelle der T2 empfehlenswert, gerade im Hinblick auf die neue Leica CM. DIese KAmera bietet doch wesentlich mehr zum gleichen Preis.

Danke im voraus
Euer Wolfgang
 
Hallo Wolfgang,

ich habe di


Hallo Wolfgang,

ich habe die T2 selber nur ein paar Mal in der Hand gehabt, aber die T3 über ein Jahr sehr viel genutzt. Kann also da einiges zu erzählen. Die neue Leica CM ist ja noch nicht erhältlich, soviel ich weiss, so daß ein Vgl im Moment schwierig ist.

Vieleicht erst eine zu den technischen Daten. Die Leica CM hat das gleiche Objektiv wie dei Minilux, aber eine verbesserte Vergütung. Da die Vergütung in der Bildqualität sehr viel ausmachen kann, sollte man alos nicht die Minilux als Vgl. mit der T3 heranziehen, um Rückschlüsse auf die CM ziehen zu wollem. Da müssen wir uns einfach einmal gedulden.

Die T3 hat ein komplett neu gerechnetes Objektiv. Die T2 hat das gleiche Objektiv wie die T1. Die T2 ist grösser und schwerer und hat einen anderen Autoofokus (ich glaube passiv) als die T3 (di eine aktive AF hat). Das eine ist nicht schlechter als das andere, beide AF System haben Schwächen und man mus wissen, welche das sind, um sie zu meister. Mit beiden wirst Du aber zufruiedenstellend scharfstellen können
happy.gif


Die T3 ist DEUTLICH kleiner als die T2, was Vor- und Nachteile hat. Aber das Obejktiv ist erste Sahen. Besser als da 35/2.8 aus dem SLR System.

Dur kannst bei der T3 so zeimlich alles einstellen und Filter benutzen. Ein wichtiges Argument aus meiner Sicht, wenn man wirklich die hohe Abbildungsqualität nicht nur rumtragen, sondern auch nutzen möchte.

Der Sucher der T3 ist sehr gut und das Handling ist einfach klasse. Es macht Spaß mit der Kamer zu fotografieren. Ich habe auch den exterenen Blitzadapter mit den, TLA 200 zusammen genutzt, was eine geniale kombination Abndes ist. Die T3 liegt mit dem Adapetr excellent in der Hand und ist dennoch klein (mit dem Adapter ähnlich gross wie die Minilux).

Ich selber ziehe aber im Moment die Brennweiten 40-60mm im street-shooting Bereich vor, so daß nach einiger Zeit die 35mmm Brennweite nicht mehr für mich die richtige Wahl war. Das ist aber subjektiv. Die miesetn Menschen wollen lieber 35mm benutzen. Ich würde aber eine unveränderte T3 mit eine 45mm oder 50mm sofort wieder kaufen.

Die Tvs III ist wieder etwas anderes. Am besten Du stellst die Frage über die TVS III in dem neuen TVS III thread, damit man nicht alles mit einander in einem Diskussionsfaden abhandelt und es unübersichtlich wird
happy.gif
 
Dirk,
danke für Deine au


Dirk,
danke für Deine ausführliche Stellungnahme, an der T3 stören mich einige Sachen: der Blitz, die Benutzeroberfläche, insbesondere die manuelle Scharfeinstellung (nicht einmal stufenlos, geschweige denn ein Focusabgleich ala T2) und das Ding "frißt" Strom wie nur. Die Sucheranzeigen sind auch nicht überwältigend, warum man keine echte Zeitenanzeige wie TVS/II gemacht hat, ist mir ein Rätsel (wie so vieles bei Kyocera im Moment).

Liebe Grüße
Wolfgang
 
Also mein lieber Wolfgang,
Du


Also mein lieber Wolfgang,
Du lässt Dich über die T3 aus und bringst Dinge daher, dass mir die Haare zu Berge stehen. Ich nutze diese Kamera regelmässig, führe sie praktisch immer mit. Jedesmal wenn ich die Ergebnisse unter der Lupe sehe, bin ich begeistert. Die Qualität der Dias fügt sich nahtlos in die Contax G Linie ein. Wenn ich unter gleichen Bedingungen entstandene T3-Dias mit meinen Canon EOS-Ergebnissen vergleiche, ist der Unterschied gewaltig. Seitdem nutze ich die Canon nur noch im Telebereich auf Stativ und abgeblendet. Und immer noch ist ein Qualitätsvorsprung der T3 deutlich sichtbar. Was Du so zu bemäkeln hast, ist für mich in der Praxis kein Thema. Im Gegenteil, die manuelle Scharfeinstellung nutze ich wenn ich Schärfentiefe brauche regelmässig mit besten Ergebnissen und Dein Problem mit Fokusabgleich und Blitz kann ich auch nicht verstehen. Man muss sich auf jedes System einstellen. Tu das und Du wirst schnell glücklich mit der T3. Denn entscheidend ist was hinten rauskommt. Und das ist verdammt gut.
 
Lieber Georg!

Danke fü


Lieber Georg!

Danke für Dein Feedback. Es freut mich zu lesen, daß die T3 erstklassige Ergebnisse liefert - und da hast Du ganz recht: es zählt das Ergebnis. Trotzdem meine ich bei einer Kamera um 900,-- darf man gewisse Anforderungen an die Nutzbarkeit stellen. Meine Kritikpunkte sind - so meine ich - durchaus sachlich und nicht als persönliche Kritik gegen ein Mitglied dieser Liste gemeint. Leider siehst Du das offenbar nicht so. Spannender für uns alle wären sachliche Gegenargumente, die Du jedoch nicht übermittelt hast.

Herzliche Grüße
Dein Wolfgang
 
Hallo Wolfgang,

danke f=FCr


Hallo Wolfgang,

danke f=FCr Deine Antwort. Ich darf Dir versichern, dass ich diese nicht al= s pers=F6nliche Kritik auffasse, noch dazu wo ich schon einige Male selbst = Kritik direkt bei Contax/Kyocera angebracht habe. Ich bin halt nun mal so, = dass ich begeistert von den Ergebnissen der T3 bin, auch wenn diese nat=FCr= lich Schw=E4chen in der Bedienung hat. Diese Schw=E4chen sind aber meiner M= einung nach schnell beherrschbar bzw. abzustellen.

1. Eingebauter Blitz zu schwach: Richtig! Aber der Blitzadapter i. V. mit d= em TLA 200 bringt bessere Ergebnisse als alles Bekannte im Kompaktbereich (= bei ISO 100 bis 2,1m eingebauter Blitz - =FCber 2,1m TLA automatisch). 2. Stromverbrauch hoch: Richtig! Tats=E4chlich kann man laut Contax-Angaben= mit einer Batterie mit der T2 ungef=E4hr doppelt so viele Filme belichten = wie mit der T3. Das d=FCrfte allerdings nicht nur mit h=F6herem Stromverbra= uch des neuen Modells zusammenh=E4ngen, sondern auch mit der Batteriekapazi= t=E4t (T2 =3D CR 123 gro=DF - T3 =3D CR 2 klein). 3. Manuelle Scharfeinstellung nicht stufenlos: Richtig! Mit den Stufen der = T3 habe ich kein Problem, da ich nur manuell scharf stelle wenn ich Sch=E4r= fentiefe ben=F6tige. Dann wiederum wei=DF ich aber aufgrund der Sch=E4rfent= iefentabelle (Bedienungsanleitung)den tats=E4chlich Sch=E4rfentiefenbereich= , was bei Landschaft unumg=E4nglich ist. Daf=FCr besitzt die T3 aber eine ganz feine AF-L Taste. Und die nutze ich w= irklich gerne. Mit einem Tastendruck ist die Sch=E4rfe punktgenau wo sie se= in soll. =DCber die Individualeinstellung habe ich die Belichtungsspeicheru= ng von der AF-L Taste getrennt. Bei dieser Einstellung kann dann die Belich= tung =FCber den Ausl=F6ser an einem beliebigen Punkt gemessen und gleichzei= tig gespeichert werden. Das ganze geht viel schneller als die umst=E4ndlich= e Erkl=E4rung. 4. Die Benutzeroberl=E4che st=F6rt Dich: Mich auch ein bi=DFchen! Ich habe = auch gerne direkten Zugriff =FCber einen Schalter oder ein Drehrad auf Beli= chtungskorrektur, Selbstausl=F6ser, AF/MF-Umstellung und Langzeitbelichtung= . Aber andere (auch gute) Kompaktkameras bieten diese Einstellungen teilwei= se gar nicht. Trotzdem sind diese 4 Einstellungen mit der Mode-Taste schnel= l durchgeklickt und nach Wunsch eingestellt. Obwohl ich es anders lieber h= =E4tte, hatte dies keine Priorit=E4t bei meiner Kaufentscheidung. 5. Die Sucheranzeigen sind nicht =FCberw=E4ltigend: Nun ja, Probleme habe i= ch jedenfalls keine damit und bei der TVS II konnte ich leider noch keinen = Blick durch den Sucher werden. Sie wurde ja auch nur kurze Zeit gebaut.

Wenn ich in meiner ersten Antwort an Dich geschrieben habe, "Man mu=DF sich= auf ein System einstellen", so habe ich ungef=E4hr an das oben ausgef=FChr= te gedacht.

Herzliche Gr=FC=DFe und alles Gute Georg
 
Zurück
Oben