CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Tea Time

hlamprecht

Hat vergessen, wo er wohnt
Moin,

so zwischendurch habe ich heute mal dieses Bild gemacht.

HL_2015-02-22_14-55-39__001947.jpg
  • FUJIFILM - X-Pro1
  • 110.3 mm
  • ƒ/8
  • 1 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • ISO 200
  • Fuji X-Pro1
  • XF 55-200 @110mm
  • f9
  • 1sec.
  • ISO 200
  • RAW
  • Stativ, alles manuel
  • Natürliche Beleuchtung durch Fenster (draußen bewölkt)
  • Minimal beschnitten
Grüße,

Heiner
 
Eine schöne klare Aufnahme mit klassischem Geschirr - gefällt mir!

Gruß, Stefan
 
Im Prinzip keine schlechte Idee, so etwas zu machen. Um es zu einem besonderen Bild zu machen, wäre etwas mehr Ambition erforderlich. Die Tasse und die Umgebung sollten wirklich clean sein (Krümel z.B.)
Der Kaffee sollte frischer wirken, gerne mit etwas Schaum und Schlieren von Milch. So wie jetzt sieht er flach und abgestanden aus. Das höchste der Gefühle wäre ein bisschen Dampf.
Das Licht ist insgesamt sehr gut.
 
Es gibt Leute, bei denen sieht der Kaffee so aus, aber hier sollte es wohl Tee sein! (Ist noch keine Bildbesprechung von mir, nur eine lose Zwischenbemerkung)

Gruß Andreas
 
Heiner,
fachlich ist an dem Bild alles richtig, irgendwie fehlt mir der "Pepp".
 
Moin,

Vielleicht müsste man sich nochmals einigen, in diese Rubrik wirklich nur Bilder einzustellen, von denen der Fotograf überzeugt ist, dass ihm damit eine "besondere", sich vom Normalen abhebende Aufnahme gelungen ist.

Das sehe ich nicht so. Es geht um konkretere, ausführlichere Bildkritik, um Verbesserungsvorschläge. Da muss es kein Bild sein, das der Photograph für außergewöhnlich hält, sondern eines, bei dem er sich Anregungen, Hinweise oder ähnliches erhofft.

fachlich ist an dem Bild alles richtig, irgendwie fehlt mir der "Pepp".

Kannst Du das etwas konkreter formulieren?

Grüße,

Heiner
 
OT: Soweit ich mich erinnere, sollte die Bildkritik besonders gut und ausführlich sein, nicht das Bild. Auch ein Anfänger soll ein "schlechtes" Bild reinstellen dürfen und bekommts dann ordentlich besprochen... Für die Besprechung war ja auch ein Regelwerk vorgesehen, das aber anscheinend keiner mehr beachtet. Schauen wir mal, wie sich die Dinge weiter entwickeln. Die Rubrik war ja auch als Versuchsballon geplant.

Gruß Andreas
 
Kannst Du das etwas konkreter formulieren?
Es ist eine Teetasse, davon gibt es in der Food- und Restauration-Fotografie sicher weitere solche. Mir fehlt etwas das das Bild aus dieser "Masse" abhebt.
Ich weiß nicht wie Du zu inszenierten Bildern stehst. Ich könnte mir das Bild mit einen angeknabberten Keks und einen davon huschenden Mäuseschwanz vorstellen, nur als Beispiel.
 
Zitat: "daß wir eine extra Rubrik für besonders anspruchsvolle Bilder und Bildkritik einrichten sollen"
Daran habe ich mich orientiert, deshalb habe ich mich beteiligt. Wegen dem Wort "anspruchsvolle".
Vielleicht solltet ihr nochmal überdenken, was ihr wirklich wollt.
 
Siehe die Regeln. Ich hatte mir Kritiken zu meinem Bild erhofft. Wenn Ihr eine Meta-Diskussion machen wollt, dann eröffnet bitte einen eigenen Thread dazu. Ansonsten werde ich die Moderatoren bitten, das Bild und damit den gesamten Thread her wieder zu löschen.
 
Sorry, Heiner, da habe ich nicht richtig hingeschaut.:z04_975:
Das Bild läuft ja unter der neuen Rubrik


1. Schärfepunkt : passt
2. Schärfeverlauf : also auch die Ausdehnung finde ich gelungen
3. Hintergrund (und -auflösung in Zusammenhang mit Bildmotiv/-aussage) Sehe ich als Geschmacksache an
4. Vordergrund : wie Pkt. 3
5. Bildbeschnitt/ Bildgestaltung/ Bildaufbau : klar, hier hätte man die Tasse drehen können (Henkel links und Snack rechts) aber ob es dann noch so harmonisch wirkt ??
6. Abbildungsmaßstab (bei Makros, überschneidet sich teilweise mit Bildgestaltung & Bechnitt)
7. Bildeindruck/-aussage /-wirkung (emotionale Ebene) : Gelungen, bzw ausgewogen. Auch vom Aufnahmewinkel her.
8. Harmonie bzw. Diskrepanz von Farben, Formen etc. : Ein bischen High Key. Belichtung finde ich stimmig.

Gruß, Stefan
 
Siehe die Regeln. Ich hatte mir Kritiken zu meinem Bild erhofft. Wenn Ihr eine Meta-Diskussion machen wollt, dann eröffnet bitte einen eigenen Thread dazu. Ansonsten werde ich die Moderatoren bitten, das Bild und damit den gesamten Thread her wieder zu löschen.

Da hat er Recht....

Also:
1. Schärfepunkt

Ist relativ breit, ich muss ihn aber erst suchen, finde ihn dann aber. Nur "springt" er mich nicht an

2. Schärfeverlauf
Spielt bei Blende 9 und dem Objekt hier keine große Rolle

3. Hintergrund (und -auflösung in Zusammenhang mit Bildmotiv/-aussage)
entfällt für mich als Kriterium bei diesem Bild, es ist keiner da, es soll wohl auch keiner da sein (was man als Positivum sehen könnte)

4. Vordergrund
siehe Punkt 3

5. Bildbeschnitt/ Bildgestaltung/ Bildaufbau
für mich zu mittig, würde beim Beschnitt (so da) einen etwas größeren Ausschnitt wählen und die Tasse sodann ein wenig nach rechts setzen

6. Abbildungsmaßstab (bei Makros, überschneidet sich teilweise mit Bildgestaltung & Bechnitt)

7. Bildeindruck/-aussage /-wirkung (emotionale Ebene)
persönlich auf mich macht es keinen Eindruck, irgend etwas fehlt mir, vielleicht könnte der schon angesprochene heiße Dampf etwas bringen....
Zusatz etwas später geschrieben: Vielleicht wäre ein Versuch in s/w interessant!

8. Harmonie bzw. Diskrepanz von Farben, Formen etc.
alle drei Begriffe finde ich hier nicht wieder, also weder positiv noch negativ = damit neutral

FAZIT: Mir fehlt etwas, ohne, dass ich es im Moment bestimmen kann, was es ist.


UND GANZ ALLGEMEIN:
Ich glaube, ich finde es definitiv zu anstrengend, wenn verlangt wird, dass der Fragenkatalog "abgearbeitet" werden soll. Zumindest mir würde das auf Dauer keinen Spass bereiten. Ich denke, es sollte möglich sein, dass man unter den gegebenen Regels seine Antwort einordnet, bzw. zu diesen etwas sagt, ohne gleich das volle Programm absolvieren zu müssen.


Mod: Farben entfernt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
UND GANZ ALLGEMEIN:
Ich glaube, ich finde es definitiv zu anstrengend, wenn verlangt wird, dass der Fragenkatalog "abgearbeitet" werden soll. Zumindest mir würde das auf Dauer keinen Spass bereiten. Ich denke, es sollte möglich sein, dass man unter den gegebenen Regels seine Antwort einordnet, bzw. zu diesen etwas sagt, ohne gleich das volle Programm absolvieren zu müssen.

Stimmt, damit hadere ich auch jetzt schon.

Gruß, Stefan
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
UND GANZ ALLGEMEIN:
Ich glaube, ich finde es definitiv zu anstrengend, wenn verlangt wird, dass der Fragenkatalog "abgearbeitet" werden soll. Zumindest mir würde das auf Dauer keinen Spass bereiten. Ich denke, es sollte möglich sein, dass man unter den gegebenen Regels seine Antwort einordnet, bzw. zu diesen etwas sagt, ohne gleich das volle Programm absolvieren zu müssen.
Moin Wiedehopf,
mit Verlaub - niemand zwingt Dich, hier regelmäßig zu jedem Bild etwas zu schreiben. Wenn es im Moment zu viel Aufwand ist, dann eben nicht.
Grundsätzlich finde ich es schon sinnvoll, diese Rubrik mit Kommentarregeln auszustatten, sonst wird es hier über kurz oder lang genauso zugehen, wie in den zuvor kritisierten "verflachten" Bildbesprechungen, aus denen letztlich diese Rubrik hervorgegangen ist.

Sorry Heiner für OT :)

Nun zu Deinem Bild:
ad 1: Ein klar erkennbarer Schärfepunkt ist tatsächlich nicht zu finden, spielt hier also keine große Rolle.
ad 2: Folgend aus 1 auch kein wirklicher Verlauf erkennbar. Ich finde das bei einem solchen Bild allerdings genau richtig so, ein unscharfer hinterer Tassenrand vor gleichfarbigem Hintergrund würde sich gar nicht mehr abheben.
ad 3/4: sehe ich wie Wiedehopf, es gibt tatsächlich Bilder ohne Vorder- und Hintergrund, die dennoch wirken.
ad 5: Für mich steht die Tasse vor allem zu hoch im Bild, so wirkt es fast, als würde sie schweben. Die fast mittige Platzierung zwischen dem linken und rechten Bildrand finde ich etwas verunglückt - entweder richtig asymmetrisch, oder ganz in der Mitte, dann vielleicht sogar quadratisch. Die ganz strenge Symmetrie würde hierbei immer noch vom asymmetrischen Motiv aufgebrochen.
ad 7: Eigentlich ja der wichtigste Punkt (zumindest für mich). Hm, ich weiß nicht, etwas steril wirkt es auf mich schon. In einer Hochglanzküche in groß an der Wand aber vielleicht dennoch ein Hingucker. Dampf wäre vielleicht nett, bleibt die Frage, ob er sich bei der gegebenen Beleuchtung überhaupt abheben würde. Allerdings frage ich mich, was das für ein undurchsichtiger Tee ist, der sollte doch eigentlich halb transparent sein, oder? ;)
ad 8: Farblich finde ich das Bild aufgrund der reduzierten Gestaltung sehr harmonisch.
 
Moin Wiedehopf,
mit Verlaub - niemand zwingt Dich, hier regelmäßig zu jedem Bild etwas zu schreiben.
@La Douce Akzeptiert, aber zur Klarstellung und dann ist auch gut... ;-))
Ich meinte, dass ich sicherlich nicht alle eingestellten Bilder kommentieren muss, sondern dass ich - wenn ich etwas sehe oder empfinge oder meine - nicht gezwungen sein will, auch zu all den anderen Punkten etwas zu sagen. Dies haben ja vielleicht auch schon andere zu Genüge getan.
 
@La Douce Akzeptiert, aber zur Klarstellung und dann ist auch gut... ;-))
Ich meinte, dass ich sicherlich nicht alle eingestellten Bilder kommentieren muss, sondern dass ich - wenn ich etwas sehe oder empfinge oder meine - nicht gezwungen sein will, auch zu all den anderen Punkten etwas zu sagen. Dies haben ja vielleicht auch schon andere zu Genüge getan.
Moin Wiedehopf,
möglicherweise ist in den Fällen, dass sich Deine Meinung mit der anderer Foristi deckt, die vor Dir was geschrieben haben, die Zitatfunktion eine Hilfe.
Es hat in der Vergangenheit immer wieder Diskussionen über die von manchen beklagte Verflachung der Bilddiskussionen in den "normalen" Bilderthreads gegeben, aus denen der Wunsch hervorging, eine spezielle Rubrik zu eröffnen, in der wirklich gründlich und kritisch besprochen werden soll, um von Kommentaren à la "Nr. xyz für mich" wegzukommen. Daher nochmal: Wer hier kommentiert, sollte sich die Mühe machen, in den normalen Bilderthreads darf zwar auch ausführlich und kritisch kommentiert werden, es ist aber nicht die Grundvoraussetzung.
 
Ich übernehme Stefans Kritik für mich.

Bei

"5. Bildbeschnitt/ Bildgestaltung/ Bildaufbau : klar, hier hätte man die Tasse drehen können (Henkel links und Snack rechts) aber ob es dann noch so harmonisch wirkt ??"

sehe ich kein Problem, ich würde es so lassen.

Eine Bitte an alle: Bitte hier auf dem dunklen Hintergrund nicht bunt schreiben. Es ist für Leute, die nicht soo gut gucken, mangels Kontrast nur schwer zu lesen.

Gruß Andreas
 
Hey, ich komm dann auch noch. Den Jungspornen muss man halt erst zeigen, was eine Bildbesprechung ist
 
Aus meiner Schulzeit: Ich hasse minimalistische Bilder mit aufgeräumten Nichts drauf ;-)

Was sehe ich?
Ich sehe eine Porzelantasse mit Schwarztee auf einem Unterteller. Daneben so ein italienisches Hartgebäck, ein Cantuccini. das ganze vor einem weissen Hintergrund. Es hat keinen Löffel, keinen Zucker und keinen Rahm. Das gehört doch zu einem Tee, wenn man an die ostfriesische Teekultur denkt. Für die Cantuccini fehlt noch einen Likör.$Das Licht kommt von rechts oben und gibt ein sehr ausgeglichenes Licht. Das Arangement wirkt sehr natürlich und ich erwarte eine Hand, die nach der Tasse greifen möchte und nach dem Süssgebäck, löst doch dieses Arangement eine freudige Erwartung aus. Die Zuckerkörner unterstützen diese freudvolle Erwartung.
Die Tasse ist mittig im Bild angeordnet und vermeidet unnötige Spannung. Das Gebäck ist auf der linken Seite angeordnet und kann aber kein Gegengewicht zum Tee ausüben, da beide auf einer gemeinsamen Unterlage angeordnet sind und damit eine Einheit bilden. Auch in unseren Köpfen und Erwartungen bilden Tee und Gebäck oder aber auch Kaffee und Schokolade keine Gegengewichte, da sie für uns, durch unsere gesellschaftlichen Erfahrungen, immer zusammen gehören.

Zur Technik:
Das ganze Bild oder das ganze Motiv ist scharf abgebildet. Der Hintergrund wurde durch seine Farbe ausgeblendet und Spannungen werden dadurch vermieden. Dies könnte anders sein, wäre der HG schwarz.
Durch das Rechteckformat wird aber ein langweiliges Bild verhindert. Das wäre bei einen quadratischen Beschnitt sicherlich anders.

Das Bild weckt Gelüste und Erwartungen. Man kann förmlich die Geschmäcke, das
Bittere vom Tee und die Süsse vom Gebäck, förmlich auf der Zunge kosten.
Das Bild ist minimalistisch aufgebaut, aber voller "geistige" Emotionen.
 
Zurück
Oben