CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Technische Einzelheiten

hansfuchs

Mitglied
Hallo Leute,
ich bin neu in d


Hallo Leute,
ich bin neu in diesem Forum. Bei der Suche nach einem neuen Kamerasystem bin ich wiedermal auf Contax gestoßen. Robust und ausgereift.
Leider ist es etwas schwierig nähere Modell-Einzelheiten zu finden.
Welche analogen SLR (ohne AF) der Marke Contax ab 1974 erfüllen folgende Kriterien:
Zeitautomatik (optional Blendenautom.),
Blendenvorschau,
Doppelbelichtung,
vernüftige Innenbelichtungsmessung,
Metallgehäuse,
Drahtauslöser?

MfG
Henryk
 
Unter "Prospekte" find

Unter "Prospekte" findest du jede Menge Infos zu den meisten Contax-Modellen. Mein persönlicher Favorit, der alle deine Wünsche erfüllt (ok, bei der "vernünftigen" Innenbelichtungsmessung muß man wohl auf das Fehlen einer Spotmessung hinweisen) ist die RTS II (allerdings ohne Blendenautomatik).
 
Ich denke, bis auf die Mehrfac

Ich denke, bis auf die Mehrfachbelichtung, können das alle:
RTS1, RTS2, 137MD & MA, 139, (ohne Blendensteuerung)
RTS3, 159, 167, ST, Aria, RX, RX2 (mit Blendensteuerung)
Die AX hat "leider" Autofocus, den man aber nicht benutzen muß. Und entweder die AX oder die ST kann auch Doppelbelichtungen(ich weiß das, weil ich beide habe und eine der beiden ein Symbol dafür hat. Ich habe es allerdings noch nie verwendet.)

Der Drahtauslöser ist allerdings idr ein elektrischer; die mechanischen funktionieren nicht.
 
Hallo,

vielen Dank für


Hallo,

vielen Dank für die Hinweise.
Was die Mehrfachbelichtung angeht, da gab es den Trick mit der Rückspulentriegelung. Stift runter drücken, vorspannen, Stift loslassen und klack.
Nicht sehr elegant aber was soll man machen. Könnte das so auch mit den Contax-Modellen funktionieren.
 
Hallo,

sowohl die AX als au


Hallo,

sowohl die AX als auch die RTS III haben eine Mehrfachbelichtungsfunktion. Die der AX ist etwas komfortabler, bei der RTS III muss sie nach jedem Auslösen wieder eingeschaltet werden. Bei der AX kann man bis zu 9 Aufnahmen voreinstellen.

An die RTS III läßt sich zusätzlich zu einem elektrischen auch ein mechanischer Drahtauslöser anschließen.
 
>>>>>An di

>>>>>An die RTS III läßt sich zusätzlich zu einem elektrischen auch ein mechanischer Drahtauslöser anschließen.<<<<<<

Ist bei der RTS II auch möglich

Ciao Oliver
 
Zurück
Oben