CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Beifang von der Streuobstwiese

Moin :)
danke an alle für Eure lobenden Kommentare, es freut mich, wenn die Bilder ankommen!

@Jan: Vielen Dank für Deine detaillierte Kritik und das Lob!
(Für Sonnenaufgänge fehlt mir momentan die Leidensfähigkeit ;) Die glühenden Himmel sind samt und sonders Untergänge.)
Hm, Wege muss ich also nochmal üben. Liegt es möglicherweise daran, dass diese Forststraßen einfach nicht den Charme eines wirklichen Waldweges haben?
Wie sieht es denn mit den schiefen Bäumen im Frühlingsgewand aus (Nummer 32)?
Bei der Nummer 30 hatte ich das Problem, dass die Blümchen an einer Böschung stehen, ich mich also sehr hätte verbiegen müssen, um wirklich auf Blütenhöhe zu kommen - einbuddeln ging leider auch nicht ;) Das soll natürlich keine Entschuldigung für die ungünstige Postition sein.

Heute war ich wieder da, in ungeduldiger Erwartung der Blüten am Geheimrat, siehe da, es geht langsam los :z04_breakdance.gif:(Im Nachbarthread zu besichtigen)

#37 IMGP4052.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-x
  • 90.0 mm
  • ƒ/5
  • 1/160 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • 0.3
  • ISO 320

In der Wiese zeigen sich immer mehr Blüten

#38 IMGP4056.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-x
  • 87.5 mm
  • ƒ/5
  • 1/200 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • 0.3
  • ISO 100

Dominiert wird sie allerdings nach wie vor von diesen hier

#39 IMGP4077.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-x
  • 150.0 mm
  • ƒ/5
  • 1/250 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • 1.3
  • ISO 160

Totaler Überfluss

#40 IMGP4088.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-x
  • 90.0 mm
  • ƒ/3.2
  • 1/320 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 100

Wollschweber in Aktion
 
Moin Fritzi,

37: wie geil, ist das Ragwurz, also eine wilde Orchidee? Sowas möchte ich auch mal vor der Linse haben... Das unscharfe "V" als Rahmen ist klasse. Allerdings dürfte die Gesamtanmutung des "Drumherums" für meinen Geschmack noch etwas unschärfer/"bokehiger" sein ;)

38: fast perfekt, ich mag sowas sehr! Fast? Ganz links am Rand liegt noch was gelbes in der Schärfeebene. Weg damit und Du hast die eine gelbe Blüte scharf. Sauber.

39: zu viel für mich; oder den "Träger" mit ins Bild.

40: schön eingefangen.


VG Jan
 
Hallo Jan,

ich will Dich ja nicht ärgern, aber Bild 37 ist kein Ragwurz, das ist "nickendes Leimkraut". Ragwurz konnte ich leider auch noch nicht fotografieren. Hier in der Nähe gibt es wohl welchen, aber dieses Gebiet darf man (eigentlich) nicht betreten.

Hallo Fritzi,

von den letzten Fotos gefallen mir perönlich die unscharfen Blumen im Vordergrund bei den Bildern 37 und 38 nicht. Bild 37 wäre mein Favorit, wenn die unscharfen Löwenzahnblüten im Vordergrund nicht wären.
 
Hallo Sylvia,

das ärgert mich überhaupt nicht, Danke für die Aufklärung. Ich habe von Pflanzen keine Ahnung, sah für mich halt "ein bißchen wie" aus ;)

Die 37 funktion gerade über die unscharfen Blüten im Vordergrund. Ohne wäre es imho deutlich langweiliger...


VG Jan
 
Moin Sylvia,
danke für Deine Erklärung. Ich war mir auch nicht sicher, ob es nicht irgendwas orchideeiges sein könnte.
Ich bin gerade am Experimentieren, was diese unscharfen Dinge in den Vordergründen angeht, bei diesen Bildern gefällt es mir ganz gut, aber das muss ja nicht jedem so gehen.

@Jan: Danke für Deine Einschätzung :) Ich werde wohl nochmal die virtuelle Schere bemühen, mal sehen, wie Bild 38 dann aussieht. Was Du alles entdeckst...


Viele Grüße, Fritzi
 
Hallo Fritzi,
ich hab mir nun all deine Serien angesehen,sie alle einzeln zu kommentieren,davon nehme ich wegen der Menge Abstand,bitte um dein Verständnis.
Es sind einige wunderschöne Aufnahmen dabei und von gestern gefällt mir der Löwenzahn sehr gut.
Kritik überlasse ich besser den anderen,die können das auch viel besser.
Wichtig ist,dass deine Aufnahmen gefallen und das tun viele von dir.
LG
Heidi
 
Hallo zusammen

Ich denke, das Gewächs in Bild 37 ist ein kriechender Günsel, und kein Leimkraut (aber vielleicht gibt es ja auch einfach unterschiedliche Namen in den verschiedenen Regionen)

Viele Grüsse
Jörg
 
Moin Jörg,
auf kriechenden Günsel war meine Mutter auch als erstes gekommen. Was immer es ist, es sieht schick aus, finde ich ;)

@Alle: Danke für Eure Lobeshymnen, es freut mich sehr, dass einige der Ergebnisse dieser für mich sehr erholsamen Touren so gut ankommen :z04_dance00:

Heute am frühen Abend war ich schon wieder dort. Eigentlich wollte ich nach einem langen und -weiligen Arbeitstag dem Nordic Walking frönen, erst kam ein heftiger Schauer, dann die Sonne mit wunderbarem Licht, sodass ich den nicht sehr prall gefüllten Photorucksack (Kx, 90mm Makro und 55-300) mitnahm und nebenbei eine zivile Sommervariante des Biathlons (6km Walken, steile Anstiege inklusive, zwei Photoeinlagen) ausprobierte. Hier der Beifang von dieser Tour:

#41 IMGP4117.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-x
  • 90.0 mm
  • ƒ/2.8
  • 1/160 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 400

Nochmal die fragliche Pflanze versteckt im nassen Gras

#42 IMGP4133.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-x
  • 70.0 mm
  • ƒ/4
  • 1/125 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 320

Auf einmal dampfte die Wiese
 
Moin nochmal,
hab ja die Hälfte vergessen: ein neuer Schnitt von Nummer 38 stand ja nach Jans Anregung noch aus. Hier ist er.

#38a IMGP4056 (1).jpg
  • PENTAX - PENTAX K-x
  • 87.5 mm
  • ƒ/5
  • 1/200 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • 0.3
  • ISO 100

(Ohne die Blüte links, die frech in den Schärfebereich hereinragt.)
 
Moin Fritzi,

versuche doch noch mal eine 38b, wo Du links die (scharfe) gelbe Ecke und vielleicht auch noch die Knospe unten und rechts das gelbe Halbrund wegschneidest und oben dann bis etwas über die Blüten anpasst. Für mich wirkt es dann stimmiger.

Gruß, Gerd
 
Hi,

bevor ich groß versuche, einen anderen Schnitt für die #41 zu beschreiben - die mir übrigens wesentlich besser als #37 gefällt, was im Wesentlichen dem dort vorhandenen und bereits von Jan angesprochenen unruhigen Umfeld geschuldet ist - hier mal zur Diskussion eine etwas enger gefasste Version mit geändertem Seitenverhältnis:

Unbenannt.JPG



LG, Gerd
 
Moin Fritzi,

jetzt mal mit Deinem Gruß, der war über die letzten 4 Tage auch mal wieder meiner - war mal kurz im Norden. Mir gefallen die #38a und #41 sehr gut. Warum kannst du Dir sicher denken? Diese Art zu fotografieren macht richtig Spaß finde ich.

Gruß
Eckhard!
 
Moin,
vielen Dank für Euren Zuspruch und Eure Ideen zu meinen Bildern :)

@Gerd: Bei Deiner Version von Nummer 41 würde ich nun wieder unten etwas schneiden, ansonsten gefällt es mir ganz gut so - aber warum der rote Rand?
Meintest Du die 38 in etwa so?

#38b IMGP4056 - Arbeitskopie 2.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-x
  • 87.5 mm
  • ƒ/5
  • 1/200 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • 0.3
  • ISO 100

Ich habe hier nicht nur geschnitten, sondern auch die Helligkeit etwas angepaßt, war mir doch einen Tick zu hell geraten.

Hier noch ein alternativer Schnitt zu Nummer 41

#41a IMGP4117 - Arbeitskopie 2.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-x
  • 90.0 mm
  • ƒ/2.8
  • 1/160 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 400


Ein Löwenzahnbild war mir noch durch die Lappen gegangen, das ich Euch nicht vorenthalten möchte:

#43 IMGP4055.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-x
  • 190.0 mm
  • ƒ/4.5
  • 1/250 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • 0.3
  • ISO 160

(Miniaturansichten, bitte klicken)
 
Moin Fritzi,

Meintest Du die 38 in etwa so?

Jo!

Fürs schnelle Vergleichen von Schnitten nehme ich einfach das Win7-SnippingTool und das erzeugt standardmäßig einen roten Rand um den Screenshot.
Wenn ich es nur für Diskussionen verwende lade ich es dann einfach zeitsparend ohne weitere Bearbeitung hoch. Also einfach ignorieren!

#41a hatte ich so auch in der Überlegung, allerdings oben noch klein wenig enger gefasst.
Mir gefiel dann die 1:1 Variante doch besser, wobei Du mit dem minimalen Schnitt unten wohl recht hast.

Gruß, Gerd
 
Moin Gerd,
ok, den roten Rand ignoriere ich einfach, ich hatte das so nur noch nie gesehen.


Viele Grüße, Fritzi
 
Moin zusammen,
vorhin war ich wieder dort, erwähnter Blüte wegen. Hier mein Beifang:

#44 IMGP4154.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-x
  • 90.0 mm
  • ƒ/3.5
  • 1/60 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 1000

Fragliche Pflanze mit Besuch (eine Freundin von mir ist der Meinung, es sei der bereits genannte Kriechende Günsel).

#45 IMGP4157.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-x
  • 90.0 mm
  • ƒ/3.2
  • 1/160 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • 0.7
  • ISO 500

Es wird...
 
Hallo Fritzi,
du kannst es sicher noch viel besser.;)
Mir ist zuviel im HG und die Hummel würd ich mit Stativ aufnehmen,vll.hatteste eins im Einsatz.War's denn windig bei euch?
li.untere Ecke stört auch bissi,lenkt ab.
Beim 2.fehlt mir der Schärfeverlauf und auch Licht auf den zarten Blüten,es wirkt irgendwie, hm ich nenns mal stumpf.
Den HG haste recht gut hinbekommen.
re.oben i.d.Ecke bitte wegstempeln.
Die Motive selbst haste wunderschön ausgesucht.
LG
Heidi
 
Moin Heidi,
Du traust mir ja einiges zu ;)
Stativ war nicht im Einsatz, ich habe (noch) keines, mit dem ich so tief runter käme. Außerdem wäre die längst weg gewesen, bis ich das alles aufgebaut und eingerichtet gehabt hätte, Mme war sehr fleißig am Sammeln und brummte lautstark von Blüte zu Blüte. Neben dem Vogelgezwitscher waren das die einzigen Geräusche - himmlisch!
Gegen das unspektakuläre Licht konnte ich leider nichts ausrichten, das war halt so. Da der Geheimrat sehr bald voll aufgeblüht sein wird und ich morgen beruflich verreisen muss, wollte ich das Bild unbedingt machen, Licht hin oder her. Die rechte obere Ecke mit den angeschnittenen Blüten wollte ich drin haben, um den Überfluss zu zeigen. Wenn überhaupt, würde ich schneiden, aber ich glaube, sie bleibt, wie sie ist :)


Viele Grüße, Fritzi
 
Moin Fritzi,

Blumen in Szene zu setzen ist immer eine "schwierige Angelegenheit" - besonders wenn es um Frontbokeh und Schnitt geht und man diese Fotos zeigt :)

Für mich persönlich ist so manches Foto in der Ursprungsversion schöner als in der beschnittenen Version, denn grade der Schnitt aus dem RAW gehört ja noch zum Verarbeiten der gesehenen Eindrücke beim Fotografieren - und diese Eindrücke hatte der Fotograf.

Zum Frontbokeh - das ist für mich unbedingt ein gestalterisches Mittel, was man nutzen sollte - finde das sehr gut und auch sehr passend. Solche Fotos sind besonders weil sie aus der Masse der "vor einem Hintergrund freigestellten" Fotos herausragen. Du hast einen Stil, der mir sehr gut gefällt, die Fotos haben eine Handschrift und hier und dort einen Tick anders könnte die Handschrift verwaschen :)

:z04_bier01:
 
Moin Fritzi,
du bist noch am einüben,dann übe ich Nachsicht mit dir.
Jaa,ich trau dir schon einiges zu,auch wenn du noch Anfängerin bist.
Die Hummeln,ich sags dir,die können einen zur Weissglut bringen,bei ihnen und auch bei anderen Insekten muss man Ausdauer haben.
Hm,wenns Licht nicht so optimal ist,dann kannste die Einstellungen entspr.anpassen.
Gell,ist halt immer leichter,dem anderen zu sagen,was er besser machen kann.
Das 2.würd ich nicht beschneiden,geht auch gar nicht wegen der re.oberen Ecke,du würdest von der unteren Blüte abschneiden.
Hm,*um den Überfluss zu zeigen*,du Fritzi, da würd ich von vornherein anders gestalten und aufnehmen,das gilt jetzt für mich persl.
Gute berufl.Reise wünsch ich dir,wo gehts denn hin?
LG
Heidi
 
Zurück
Oben