CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Heiler Wald

uhligfd

Gesperrt
U1410210029-2.jpg


NEX 7, Sigma 19mm f/2.8 Objektiv, Aufnahme mit: 1/30 sec; f/7.1; ISO 200
 
Waldbilder brauchen für mich immer das meiste der 360 Grad Kugel vor der Kamera, so um alles herum, vor allem wenn oberhalb der Oberkante (auch wegen der langen Brennweite bei Deinem Bild) der Wald, der Wind und der Himmel erst anfangen aber nicht drauf sind ... .
So wie hier sehe ich den Wald nie, wenn ich drin bin. Ich bin immer der oberen Etagen im Wald sehr bewusst.

Diese Aufnahme nach den eigentlich gewünschten Foren-Kriterien zu beurteilen, fällt mir schwer. Das liegt an dem oben zitierten Statement.
In dem kommt zweimal das Wort „immer“ und einmal „nie“ vor. Die mit diesen Wörtern transportierte Absolutheit hält mich nun davon ab, hier die positiven Seiten dieses Fotos darzustellen, die für mich vor allem in der formalen Gestaltung und in der emotionalen Wirkung, die es auf mich ausübt, liegen.

Diese Aufnahme ist überdeutlich das genaue Gegenteil Deiner obigen Aussage und wegen dieser Diskrepanz zwischen jener Behauptung und diesem Bild fehlen mir die Worte, die vielleicht Dir und gleichzeitig dem Bild gerecht werden könnten.

Das Foto gefällt mir übrigens.
Schönen Gruß, Josef
 
Ich warte mit meinem Senf noch, vielleicht findet sich ja einer, der es nach den Regeln macht ... kurz vorweg: Das Bild gefällt mir auch, aber die Kategorie hier läßt mich zunehmend ratlos zurück.

Gruß Andreas
 
Was mir an dem Bild gut gefällt ist der Detailreichtum, der sich in den Stämmen und am Waldboden zeigt. Der Fokus liegt auf dem vorderen Stamm rechts, dessen Rinde sehr schön plastisch wirkt.

Gleichwohl finde ich das Bild als "Waldbild" nicht so gelungen, weil die Aufmekrsamkeit des Betrachters - zumindest meine ;) - kaum bis zu den Stämmen kommt. Sie wird vom hellen Hintergrund des Baches oder des Sees angezogen und findet bereits im ersten Stamm links ein Hindernis. Der Blick wird nicht weitergeleitet. Ich habe mir Schnittalternativen überlegt, bin aber nicht wirklich schlüssig geworden. Die Baumgruppe an sich wirkt durchaus fotogen und zeigenswert. Sie leidet aber vor dem hellen Hintergrund links an "Aufmerksamskeitdefizit". Bestünde der Hinter- und Vordergrund durchgehend aus Waldboden, würde mir das Bild wesentlich besser gefallen.
 
Gleichwohl finde ich das Bild als "Waldbild" nicht so gelungen, weil die Aufmekrsamkeit des Betrachters - zumindest meine ;) - kaum bis zu den Stämmen kommt. Sie wird vom hellen Hintergrund des Baches oder des Sees angezogen und findet bereits im ersten Stamm links ein Hindernis. Der Blick wird nicht weitergeleitet. Ich habe mir Schnittalternativen überlegt, bin aber nicht wirklich schlüssig geworden. Die Baumgruppe an sich wirkt durchaus fotogen und zeigenswert. Sie leidet aber vor dem hellen Hintergrund links an "Aufmerksamskeitdefizit". Bestünde der Hinter- und Vordergrund durchgehend aus Waldboden, würde mir das Bild wesentlich besser gefallen.

Da schliesse ich mich in fast allen Punkten an.
Die Sache beim Betrachten von Bilder ist doch meist immer so, dass die hellsten Bildteile den Blick doch beinahe magisch anziehen. Aus diesem Grund wirkt die Aufnahme nicht so wie vielleicht gewollt.
Das Hauptmotiv, also der Wald oder die Bäume leiden unter dieser Lichtdominanz.

Auch mit dem Wasser scheint etwas nicht zu stimmen - die leicht wahrnehmbaren Wellen fallen stark nach links ab.

Ich muss aber zugeben, dass aussagekräftige Waldaufnahmen keine leichte Aufgabe sind.

Gruß, Stefan
 
Ich versuche es mal ... nach Kriterien, aber individuell, d.h., nach meinen Eindrücken und ohne Profimucken ;)

Schärfeverlauf (VG/HG) ... f/7,1 ... ok, aber hier wären f/5,6 besser - so hätte ich einen (scharfen) VG und einen (weichen) HG - für den Bildaufbau vorteilhafter.
In diesem Bild ist VG und HG gleich - unscharf.
Bildbeschnitt ... wenn so, dann sollte das Bild in einem kleineren Format eingestellt werden. Die Ereignisse (Details) im Bild lassen keinen konkreten Anhaltspunkt zur Beurteilung zu.
Bildeindruck/-aussage /-Wirkung ... das Format behindert diese Einschätzung. Ich habe es kopiert und auf meine AO (Arbeitsoberfläche) geladen.
Ein naturelles Bild ... ich stehe im Wald und beobachte die Natur ... ich empfinde leichte Anspannung, könnte ja ein Tier meinen Weg kreuzen oder sich am Wasser ein Vogel niedersetzen. Ja, das ist schon spannend.
Harmonie bzw. Diskrepanz von Farben, Formen ... Harmonie der Bäume/Pflanzen - sprich des VG und des HG besteht nur bedingt, da halt kein konkreter Schärfebereich erkennbar ist ...außerdem ist der helle Bereich links störend - hier wäre eine selektive Bearbeitung förderlich.
Eine Diskrepanz-Farben-Formen kann ich nicht erkennen, lasse ich den linken, erwähnten Bereich aus.

Ein persönliches Fazit : Ein schönes Waldbild mit den dazugehörigen Pflanzen und Bäumen, aber für mich nicht mehr ... sorry. :)
 
Ein persönliches Fazit : Ein schönes Waldbild mit den dazugehörigen Pflanzen und Bäumen

Ist doch schon mal was, dem könnte ich mich anschließen. Ich würde es insgesamt leicht abdunkeln, dann hat sich das mit dem Wasser wohl auch erledigt. Ist aber auch Geschmackssache. Mit der Schärfe könnte Juco recht haben, ist aber schwer zu beurteilen, wer weiß wie sich die Optik beim Öffnen verhält.

Gruß Andreas
 
ich schreibe mal, was ich bei diesem Foto gemacht hätte.
Wald und Bäume versuche ich immer mit möglichst dunklem Hintergrund aufzunehmen. Das Hauptmotiv, die Bäume, liegen hier im Schatten und im Vordergrund ist Licht, aber, sehr ungünstig, im Hintergrund auch. Dazu kommt links die helle Wasserfläche. Die Schärfe scheint sehr weit vorne zu liegen. Bei 19mm an APS-C könnte bei f/4 der Hintergrund auch etwas weicher werden.

Bei diesem Bild würde ich links das Wasser wegschneiden bis auf einen Rest, der nicht mehr so störend wirkt. Ebenso würde ich oben einen Teil das Himmels weg nehmen. Wenn dann noch helle Stellen da sind, kann man die gezielt abdunkeln oder weg stempeln. Wenn dann noch etwas Vignette dazu kommt, kommen die Bäume erheblich mehr zur Geltung. Das Ganze dann noch etwas dunkler.

Na ja, ich hätte es vielleicht sogar in S/W gemacht, da hätte man die Baumstämme schön heraus arbeiten können :)

VG
dierk
 
Zurück
Oben