CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Altglaskontainer | Sammelthread

Imposante Nachbarschaft.

Haus Leo, Matterhornstraße 104... derzeit wohnt dort der bisherige Chefdirigent der Berliner Philharmoniker Simon Rattle. Um 1960 hättest du das Anwesen für rund DM 60.000,00 erwerben können.

Gruß Andreas
 
Zu dem Preis würde ich es heute sofort nehmen!
 
Zu dem Preis würde ich es heute sofort nehmen!

Würd ich mir sehr überlegen, Jürgen, schau dir mal das Dach und die Zinnen an, und die Mauer zu unserem Grundstück müsstest du auch unterhalten...

Gruß Andreas
 
Altglas hab ich auch immer was interessantes, z.B. das Vivitar Series 1 70-210/3.5 macro (1kg Ganzmetall) an der Pentax K-5:



AS01

_small__IGP8058.JPG




AS02

_small__IGP8064.JPG




AS03

_small__IGP8085.JPG




Gruß Andreas
 
Die Grüntöne in der AS02: klasse. Dafür lohnt es sich schon mal 1 kg Ganzmetall zu schleppen.
 
Tja, da bin ich mal wieder irritiert: da hört man von Fachleuten, dass analog berechnete Linsen an Digital schlecht sein müssen, weil Film schräg einfallendes Licht gleich behandelt, während der Bayer-Sensor gerade einfallendes Licht bevorzugt - und dann sehe ich diese Bilder und auch die von meiner 30 Jahre alten Lieblingslinse, und finde diese Aussagen nicht bestätigt...
 
... dass analog berechnete Linsen an Digital schlecht sein müssen, weil Film schräg einfallendes Licht gleich behandelt, während der Bayer-Sensor gerade einfallendes Licht bevorzugt ...

das trifft hauptsächlich für kurze Brennweiten zu ... !!! Ausnahmen bestätigen aber auch hier die Regeln !!!
deshalb sind kurze Brennweiten auch meistens größer (als früher bei analog). Besonders fällt das dann am Rand auf (verschmierte Ecken). Das ganze kann man aber auch als Stilmittel verwenden ... befindet sich das Motiv in der Mitte ist es mir persönlich egal wie die Ränder ausschauen. Bei Architektur ist das dann aber (vielleicht) ein Problem ...
Meistens gibt es aber bei Brennweiten über 40-50mm kein Problem mehr. Man sollte sich aber trotzdem bewusst sein das die Entwicklung voran geschritten ist ... Linsen die schon etliche Jahrzehnte auf den Buckel haben haben (möglicherweise) schon Ihre Schwächen (oft Gegenlicht) ... aber Schwächen können auch Stärken sein wenn man(n) sie bewusst nutzt. Ich mag meine alten Schätzchen, deshalb habe ich auch einen ganzen Haufen davon .... ;)
 
Von mir noch zwei Paraglider am Brauneck, beide mit der K-5, der erste mit dem Pentax SMC M 100/2.8, der zweite mit dem SMC K 200/4.0....



AS04

_small_39 Brauneck.JPG




AS05

_small_24 Brauneck.JPG




Gruß Andreas
 
Noch ein Beispiel für brauchbare Ergebnisse im WW-Bereich

... oder zeigt das, dass die K1 entgegen der üblen Nachrede, dass Bayer-Sensoren das nicht können, diese das mit diesem Sensor doch kann? 17 mm an VF ist ja nun schon deutlich mehr als nur Weitwinkel!
 
Zurück
Oben