CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Die Lurchis sind da ...

Rich@rd

Da fällt uns kein Titel mehr ein
Hallo Zusammen,

gestern habe ich mal wieder einen bekannten Weiher in mitten eines Waldes besucht. Neben zahlreichen kleinen Fischen - mögliches Futter für einen Eisvogel, falls dieser wieder kommt - tummeln sich schon einiges aus der Familie der Lurche. Es könnte sich bei der Art um den Grasfrosch (Rana temporaria) handeln. Sicher bin ich jedoch nicht. Viele Grüße, Richard

Grasfrosch_01.jpg
300mm, f4.0, 1/500s, ISO100

Grasfrosch_02.jpg
300mm, f4.0, 1/250s, ISO100

Grasfrosch_03.jpg
300mm, f4.0, 1/320s, ISO100

Grasfrosch_04.jpg
300mm, f4.0, 1/125s, ISO100

Hier mal ein kleiner Eindruck von dem aktuellen Zuhause der Frösche
Froschweiher.jpg
'Froschweiher'
28mm, f5.6, 1/200, -0,7EV, ISO200


 
Das muß ich nicht lange überlegen: Bild 1!:daumenhoch_smilie:

Gruß
Wolf


PS.: Jedesmal der gleiche Effekt: Sobald ich einen Frosch sehe, muß ich unwillkürlich (mit)grinsen... :)
 
hallo Richard!
Für mich auch 1 und 2. Im ersten schön integriert in den natürlichen Lebensraum und trotzdem sehr präsent, im zweiten sehr schön freigestellt, Frosch pur.
Im 3. Bild ist mir der Frosch zu "unwichtig", der Hintergrund zu dominant und unruhig, das 4. ist mir zu sehr unter Wasser.
Gruß, Walter
 
hallo Richard!
Für mich auch 1 und 2. Im ersten schön integriert in den natürlichen Lebensraum und trotzdem sehr präsent, im zweiten sehr schön freigestellt, Frosch pur.
Im 3. Bild ist mir der Frosch zu "unwichtig", der Hintergrund zu dominant und unruhig, das 4. ist mir zu sehr unter Wasser.
Gruß, Walter

Dem kann ich mich ruhigen Gewissens anschließen. Schöne Serie.

Gruß Heiner
 
... bei Lurchi denke ich immer an den Salamander ...

Hallo Ludwig,

ich bin ja kein Biologe, aber gehören nicht beide zur Klasse der Lurche (Amphibia). Aber egal, Hauptsache es gefällt ein Bild.

... das 4. ist mir zu sehr unter Wasser ...

Hallo Walter,

vielen Dank für Deinen ausführlichen Kommentar. Immerhin ist diesmal das Männchen unter Wasser und die armen Damen ertrinken ja leider immer wieder.
Leider haben sie mir nicht mehr den Gefallen getan und sind noch mal besser aufgetaucht. Als ich angekommen bin, konnte ich beide sehr gut am Ufer sehen.

Danke auch Dir Heiner für Dein Feedback.

Viele Grüße
Richard
 
Mir gefällt Bild 1 am besten, dass Licht macht die Stimmung der Aufnahme
perfekt.
Die Serie ist sehr gut, aber Bild 1 ist Note 1 mit Sternchen. :daumenhoch_smilie:
LG
Denis
 
Bei Lurchi dachte ich eben auch eher an Salamander ;) . Für mich aus dieser Serie auch Bild 1 und 2.

Viele Grüße

Susanne
 
Hallo Susanne, Robert und Denis,

vielen Dank für Eure netten Kommentare.

Gruß Richard
 
Hallo Zusammen,

heute habe ich noch mal den Teich besucht und hier ist zur Zeit einiges los. Wie viele Frösche es genau sind, ist vermutlich nur sehr schwer abzuschätzen. Aber über 100 waren es bestimmt. Dementsprechend ein reges Treiben. Gefühlt würde ich sagen, dass 10x so viele Männchen unterwegs gewesen sind. Es war äußerste Vorsicht geboten, weil es selbst an der Uferböschung zahlreiche gegeben hat. Sie passen sich wunderbar in ihre Umgebung ein. Interessant war zudem, dass ich nach einer Weile beim Arbeiten direkt an der Uferkante immer wieder besucht wurde. Hatte mal einer angefangen, sind sie in Scharren gekommen und wollte alle nur der Erste sein. Warum auch immer ich gerade interessant war, bleibt mir ein Rätsel. Allerdings eine wunderbare Situation für mich als Wildlife-Fotografen, wenn ich von den Modellen gleich begrüßt werde. Ein kalter feuchter Handschlag war öfter dabei und die Kamera blieb nicht verschont, wenn sich einfach im Weg war. Einfach mal schnell darüber .... :D

Wie es die Einleitung vermuten lässt, konnte ich dann aber auch in Ruhe sehr nahe an die Tiere ran. Sie fühlten sich ja eher angezogen, als gestört von meiner Anwesenheit. Viele Spaß beim quaken, äh ansehen. Viele Grüße, Richard.

Grasfroesche_01.jpg
Versammlung

Grasfrosch_01.jpg
'Landläufer'

Grasfrosch_02.jpg
Schau mit in die Augen

Grasfrosch_03.jpg
Die Drei von ...

Grasfrosch_04.jpg
Grüne Fraktion vom Landläufer

Grasfroesche_02.jpg
OK, ich gebe auf ...
Wie viele jetzt tatsächlich an den Klumpen beteiligt waren,
ist schwer zu beurteilen. Es war ein ständiges kommen
und gehen und immer wieder bewegte sich das Froschnest


PS: Vielen Dank Peter für Dein Feedback.


 
Hallo Richard,

für mich ist es der Landläufer, einfach eine sehr stimmige Aufnahme. Die gesamte Serie finde ich aber als Solche sehr gelungen und das rege Treiben kommt gut rüber.

Gruss und danke fürs Zeigen!
Michi
 
Ich bin für die "grüne Fraktion vom Landläufer". Tolle Aufnahme. Und bei der Vorstellung wie die Aufnahmen wohl entstanden sind, huscht mir ein Lächeln übers Gesicht...

LG Robert
 
Insgesamt eine sehr sehenswerte Serie :) . Und dass hier wohl tiefste Gangart vonnöten war, lässt der Blickwinkel schließen ;) .

Viele Grüße

Susanne
 
Danke Michi, Robert und Susanne für die Zustimmung zu dem Bild/zu den Bildern.

... Und dass hier wohl tiefste Gangart vonnöten war, lässt der Blickwinkel schließen ...

Das Stativ ist das größte was ich kenne und die Kamera lag auf der Erde ... :D Je nach Position kniete oder lag ich dahinter und blicke durch einen Winkelsucher. Nicht nur dafür, aber gerade hier eine prima Sache.

Viele Grüße
Richard
 
Eine schöne Serie mit dem Landläufer und dem 3er Pack als Schmankerl.

Aber wenn ich jetzt nicht Tomaten auf den Augen habe, sind das bis auf die badende Versammlung keine Frösche, sondern Erdkröten (Bufo bufo), deren Männchen kleiner und oft dunkler sind als die Weibchen...

Gruß
Wolf
 
Hallo Wolf,

Tomaten gehören ja auch besser in die Soße, Salat oder wie auch immer in kulinarischer Form verarbeitet ... :z04_essen:

Danke für Deinen Hinweis und da sind auf alle Fälle etliche Erdkröten dabei. Es gibt bereits Laichballen im Weiher und das ist eher vom Grasfrosch oder von wem auch immer, weil die Erdkröte ja eine Laichschnurr ablegen würden. Vielleicht komme ich ja noch mal vorbei und dann kann ich mir ein paar Details ansehen, vielleicht auch mal einen Neugierigen wiegen und vermessen. Wenn ich richtig informiert bin dann ist die Erdkröte von der Deutschen Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde zum Lurch des Jahres 2012 gekürt.

Viele Grüße
Richard
 
Zurück
Oben