CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Ich ärgere mich schon nicht mehr

berlinerbaer

Kennt den Türsteher
Hallo,

Hat jemand schon einmal den Unterschied von der Coolpix P7000 zur Coolpix P7100 angeschaut ? Was mehr als nur das Klapp-Display (es geht ja nicht einmal zu wenden!) ist der Unterschied ? Das vordere Rad soll angeblich die "volle manuelle Einstellung" bringen.
Was aber war dann folgende Einstellung an der P700 ->
ISO fest meinetwegen auf 200
Modus auf M
AF auf M

War das kein "manuell" ??

eine GPS-Tauglichkeit lese ich wieder nicht.

Wäre nicht ein zweites Firmware-Update für die P7000 zur Behebung der AF-Probleme fairer gewesen ?

Auf alle Fälle ärgere ich mich nicht mehr so wie am ersten Tag als die P7100 angekündigt wurde - so fundamental ist der Unterschied nicht. Da ich auf dem Display bei Tage sowieso nicht viel sehe, was auch kein Augenarzt mehr ändern kann - wäre allein der klappbare Monitor kein Upgrade-Grund für mich gewesen.

Also behalte ich sie und fotografiere einfach weiter als ob es die P7100 gar nicht gibt.

Gruss vom
berlinerbaer
 
P7100

Hallo berlinerbaer,
das Ärgern ist leider bei jedem Digitalkamerakauf vorprogrammiert, denn die Nachfolgerin kommt irgendwann. So ging es mir mit der P6000 - und schwups war auch schon die P7000 auf dem Markt, und die hatte genau das verbessert, was mir bei der ihrer Vorgängerin nicht gefiel. Nun habe ich eine Woche die P7100 auf einer Reise durch Indien in die Mangel genommen:
Respekt Nikon: da kann man jetzt richtig (professionel) damit fotografieren!

Der Unterschied bei P7100 zu P7000 ist nicht nur das Klappdisplay,
sondern für mich die kürzere Auslöseverzögerung 0,27 zu 0,45 sec bzw. 1,2 für P6000. Der schnellere AF und ein Display was den Namen Display verdient (bei P6000 war das nicht so erfreulich). Die high ISO Einstellung macht in der Dämmerung dann auch noch richtig Spaß. Und nebenbei: am schnellsten ist die Kamera, wenn man den AF gleich auf Gebirge / unendlich stellt (nur für tagsüber, wenn der Schnappschuß schnell passen muss).

Ach ja da war noch das GPS: wenn man eine Kamera zu lahmen Schnecke machen will, dann verpasst man ihr ein GPS-Modul welches ständig die Satelliten sucht... das in der P6000 habe ich nur einmal benutzt und dann nie wieder... Zum Lokalisieren der Fotos hat man ein ordentliches Garmin Gerät in der Tasche, das kann halt kein Foto sondern nur Tracking, aber das richtig schnell.

Soweit meine Erfahrungen.
Rauschen / Bildqualität und so weiter sollte man bei diesen kleinen Sensoren erst gar nicht kritisieren; da ist halt physikalisch nur wenig besser machbar.
Dafür hat man ja die grosse 6*6 Kamera mit dem 80 MPx Rückteil - die passt nur nicht unauffällig in die Hemdentasche ;-).

Viele Grüsse
Johannes
 
das Ärgern ist leider bei jedem Digitalkamerakauf vorprogrammiert, denn die Nachfolgerin kommt irgendwann.
Guter Rat: Nicht immer hinter den neusten Cams herrennen (ja, ja, ich weiß, das ist verführerisch...). Was spricht denn dagegen, moderne DSLRs oder Kompakt-Cams (die sind doch seit Jahren auf hohem Niveau ausgereift) über viele Jahre zu benutzen? Mein olle D70s gilt inzwischen als museumsreif und wird oft nur noch mitleidig belächelt, dto. die Fuji S5... Dabei unterscheiden sich die Bilder von denen der aktuellen Modelle (wenn man nichtgerade ständig extreme ASA-Werte braucht, da hat sich viel getan...) nur in der Pixelzahl. Ich sehe nicht ein, Cams einzumotten, nur weil sie 4...6 Jahre alt sind, solange ich damit mühelos die Bilder schaffen kann, die ich will...
Das Bild macht letztlich immer noch der Photograph, nicht die Kamera... ;)

Gruß
Wolf
 
es tut mir leid, sobald ich hier mehr als drei/vier Zeilen schreibe, nimmt das System die Antwort nicht an. so geht es mir schon seit längerem. Ich habe auf das Posting von grauer_wolf um 17:10 (etwa) eine längere Antwort geschrieben und die ist wieder nicht rübergegangen
 
es tut mir leid, sobald ich hier mehr als drei/vier Zeilen schreibe, nimmt das System die Antwort nicht an. so geht es mir schon seit längerem.
:eek:

Tip: Ich bin dazu übergegangen, längere Texte zu kopieren und sicherheitshalber in der Zwischenablage zu halten...
...nachdem ich auch ein paarmal größere Beiträge rekonstruieren mußte...
Computer...! :z04_pc2:

Gruß
Wolf
 
habe ich schon probiert, es ist nicht die Zeitdauer des Schreibens, es ist die Länge des Textes, die dem System nicht gefallen will. Ich hatte den Text schon im Notepad vorgeschrieben und im Zwischenspeicher drin, etwa 25 Zeilen, einkopiert und das wars dann wieder.
 
Moin,

:confused: Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass das an der Forensoftware liegt. Die unterscheidet schließlich nicht zwischen den einzelnen Nutzern.

Kommen denn irgendwelche Fehlermeldungen? Welchen Browser benutzt Du?


Heiner
 
Hallo,

hast du das Häkchen bei "angemeldet bleiben" gesetzt? Wenn man nämlich während des Schreibens mehrere Min. nichts schreibt, wird man ausgeloggt.

Ansonsten kann ich das auch nicht recht nachvollziehen.

Gruss
Michi
 
ich werde morgen mal alle Cookie's löschen.
Ich benutze den Browser Opera unter Linux.
Gibt es bei dem "Ausloggen" irgendwo eine "timeout-Funktion", die man eventuell setzen kann. Die Sache mit Häkchen bringt keine Äbderung.
 
Ich habe irgendwie den Verdacht, das Problem liegt auf Deinem Rechner. Ich hab FireFox 8.0 auf Windows XP und kann, wenn ich's drauf anlege, 'ne DIN A4 Seite schreiben... ;)
Ich meine, mal irgendwo gelesen zu haben, daß die Beitragsgröße auf gut 65.000, also 2^16 Anschläge limitiert ist, aber da kann ich mich irren...

Gruß
Wolf
 
Ich habe trotz Löschung der Cookies jetzt noch immer ein Problem. Jetzt begrenzt das System das nicht mehr, aber jetzt lande ich beim Abspeichern jedesmal auf diesem „noreply“-Link ???? Das könnte dann ein Zeitproblem sein.

Also versuche ich es nochmal mit Einkopieren aus einer Textverarbeitung.

Ich renne den Neuerscheinungen rein gar nicht hinterher, dazu meine ich, steht mir auch vom Alter her und von Wirbelsäulenproblemen und auch der Beschaffenheit meiner Augen nunmehr noch zu wenig Zeit zur Verfügung. Ich habe 8 Objektive, von denen drei neuere AF-S sind, die anderen AiS und das waren ja Objektive für die Ewigkeit. Ebenso sehe ich das mit meinen D300-Bodys, von denen ich meine, dass sie noch 4 oder 5 Jahre gut machen und solange hoffe ich auch noch ausreichend beweglich zu bleiben. Die Bilder mit der D300 waren bisher exzellent und ausreichend, warum soll sich das mit der Neuerscheinung einer D400 oder D800 ändern?
Wie aber erwähnt, wäre ich 25 Jahre jünger, sähe das u.U. Ganz anders aus und ich würde mit heraushängender Zunge einer D800 hinterher jagen ;-)

So ähnlich ist das ja auch mit der P7000, aber da habe ich mir aber selbst einen ins Knie geschossen, weil ich die Angaben auf dem Monitor nicht mehr ausreichend gut erkennen kann und das Fotografieren mit Brille auf der Nase etwas ist, was mich völlig irritiert.

Dazu kommt der schlaffe und unberechenbare AF (unter guten Bedingungen versagt er und schlechten Bed. geht er – das ist völlig widersprüchlich) und die manchmal gehäuft auftretenden Abstürze des Systems der Kamera. M.E. kann das gut mit einem neuerlichen Firmware-Update erledigt werden, aber das will Nikon ja gar nicht. Die wollen, dass ich mir eine neue P7100 kaufe. Mir kann aber niemand erzählen, dass da in der Kamera außer dem Klappmonitor und dem zusätzlichen Einstellrad (dass wie ich gesehen habe bei meinem Freund ausschließlich nur im M-Modus Sinn macht) wesentlich was in der Kamera mechanisch geändert wurde, das ist im Prinzip innerlich die gleiche Kamera mit verbesserter Software. Und da finde ich das schorfig vom Hersteller, dass er kein weiteres Update für die P7000 nachreicht. Ich soll mir eine P7100 kaufen, was ich aber eben genau aus diesem Grund nicht tue.

Mal sehen, wenn für mich die Zeit kommt, dass nichts mehr mitgeschleppt werden kann, vielleicht gibt es dann eine APS-C mit EVIL-Sucher und Zoom-Objektiv. Fujifilm hat da ja scheinbar schon was am Köcheln.
http://www.chip.de/news/Fujifilm-X-S1-Megazoom-Kamera-mit-12-Megapixel_53015957.html

Gruß
vom
Bären
 
P7000 Firmware Update

Hallo heute ist Nikolaustag !
Du hast in Deinem letzten Beitrag leider zu früh auf Nikon geschimpft, so "schorfig" ist die Firma nun auch wieder nicht.

Die Firmware v1.2 für die P7000 steht online !

Viel Spaß damit, ich glaube damit werden alle Unzulänglichkeiten korrigiert, die Liste ist lang...

Viele Grüße
Joahnnes
 
Gleich mal aufgespielt. Das versöhnt mich mit Nikon. Der AF geht wirklich deutlich schneller und besser.
Ein schöne Nikolausüberaschung!
Danke Johannes.

Schöne Grüsse
vom Bären
 
Danke für den Hinweis.

Ich habs auch grad überspielt und beim schnellen Test zu Hause ist der AF nicht nur etwas schneller, sondern er wirkt auch treffsicherer. Ich finde das faszinierend, das so etwas einfach über die Software geht, cool.

Gruss und nochmals danke
Michi
 
Ich finde das faszinierend, das so etwas einfach über die Software geht, cool.
das war mir von Anfang an klar. Außer dem Klapp-Display und dem zusätzlichen Stellrad gibt es technisch-materiell nichts was die beiden Kameras unterscheidet. Deshalb war ich ja so garstig, dass man so lange kein Firmware-Update für die 7000 bereit stellte.
Da der "Wechsel-Effekt" von der 7000 auf die 7100 im tatsächlichen Verkauf so wohl nicht eingetreten ist, hat die 7000 nun endlich ihre "Frischzellenkur" gekriegt. Die meisten haben ihre P7000 trotz der 7100 behalten

Ich habe in den letzten zwei Stunden viel probiert, z.T. unter wirklich erbärmlichen Lichtbedingungen - der AF sitzt nun in der Regel beim ersten Auslöserdruck! Das ist die auffallendste Veränderung.
Bei Einstellung "Makrofokus" scheint die Aufnahmedistanz bei voller Brennweite etwas größer geworden zu sein, ehe der grüne Rahmen kommt, aber dann auch hier beim ersten Andruck.

Ein Problem scheint m.E. jetzt der Digital-Zoom zu haben - aber wer braucht den schon ? Ich muß das aber noch genau ausprobieren, warum der trotz aktivierten Digitalzoom nicht mehr angezeugt wird. Da ich den digitalzoom nie benutzt habe, weiß ich bis jetzt auch nicht, ob das so gewollt war/ist oder nicht.

Gruss
vom Bären
 
Ein Problem scheint m.E. jetzt der Digital-Zoom zu haben - aber wer braucht den schon ? Ich muß das aber noch genau ausprobieren, warum der trotz aktivierten Digitalzoom nicht mehr angezeugt wird. Da ich den digitalzoom nie benutzt habe, weiß ich bis jetzt auch nicht, ob das so gewollt war/ist oder nicht.

Gruss
vom Bären

Ich habe das gleich deaktiviert. Wenn ich beim zoomen an den Anschlag komme, mache ich ein Bild und schneide dann nachträglich am Mac zu. Zumal man bei noch mehr Zoom doch schon Mühe hat den Bildausschnitt einigermassen ruhig zu halten.

Gruss
Michi
 
ich habe das gerade mit dem Handbuch S.26/27 abgeglichen, der Digitalzoom funktioniert bei mir, egal ob ihn abgeschalten oder aktiviert habe, nicht mehr.
Stört mich aber auch nicht, weil ich digitalen Zoom noch nie benutzt habe.

Auch bei den Zoom-Stufen hat sich was verändert. Konnte ich vorher nur ein Häkchen setzen (das hatte ich bei 50mm stehen, so dass die Kamera beim anschalten quasi auf "Normaloptik" startete), kann ich jetzt, wenn ich es wollte alle Brennweitenstufen mit einem häkchen belegen.
Mal sehen, wozu das gut ist.

Gruss
vom Bären
 
Zurück
Oben