Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
leider kenn ich mich speziell mit der Olympus C-860l nicht aus. Gibt es denn keine Beiträge über diese Kamera. Versuch es doch mal mit Suchfunktion. Da soltest Du auf jeden Fall auf direkt Beiträge stoßen
Hallo Mike,
Ja die genauen Infos über das Menü. Ich weiß ja gerade mal wie man einen Blitzt ein und ausschalten kann und auch noch zoomen aber mehr weiß ich auch nicht.
Wie kann ich Makros machen?
Warum werden meine Bilder unscharf wenn ich zu nah rangehe?
Was bedeutet ESP/SPOT ?
wann muss ich welche Qualitat wählen (SHQ/HQ/SQ9ß
Was ist ISO??????
Ja das waren sie bis jetzt alle die mir so eingefallen sind.
Wäre super dankbar über eine Antwort.
Liebe Grüße
Jenny
Hi,
als Makroaufnahmen (oder Macroaufnahmen bzw. Nahaufnahmen) werden meistens Aufnahmen bezeichnet, bei denen das Fotomotiv in einem Maßstab von 1:10 oder größer auf dem Film abgebildet wird. Das Deine Aufnahmen unscharf werden hängt vielleicht mit der Bewegun der Kamera oder mit der Brennweite deiner Kamera zusammen. Welchen Abstand die Kamera unterstützt weiss ich leider so nicht auswendig. Bei Makroaufnahmen ist es auch recht wichtig mit Stativen zu arbeiten, da nur die kleinste Bewegung zu unschärfe führt.
ESP ist eine digitale automatische Belichtungsmessung Deiner Kamera. Sie stellt automatisch das für die Kamera optimale Licht ein. Ist natürlich nicht wirklich immer das beste Licht für Deinen Geschmack. Aus diesem Grund gibt es auch noch die manuelle Belichtungsmessung, mit welcher Du den Punkt im Sichtfeld selbst Auswählen kannst welcher als Refernez zur Belichtung dienen soll. Wenn Du auf dem Sichtfeld zum Beispiel eine L&e nimmt und den Spotpoint auf die L&e ausrichtest, wird sich das Bild natürlich allgemein sehr verdunnkeln, da dieser helle Punkt als Referenz genommen. Anders wiederum kannst Du einen dunklen Punkt mit dem Spot ansetzen was wiederrum das Bild mit sicherheit sehr aufhellen wird. Da gilt es eben den für die Fotosituation besten Punkt zu erreichen. Muss man ausprobieren und üben.
Zur Bildauflösung git es einfach nur zu sagen - es hängt von Deiner SPeicherkapazität ab und welchen Zweck diese Foto haben sollen. SHQ (SuperHighQuality) ist die höchste Auflösung Deiner Kamera, HQ (HighQuality)etwas niedriger und SQ (ich meine SmartQuality) für kleine Auflösung vielleicht 1024 x 768 Pixel. Um so mehr Speicher Du hast um so mehr Foto kannst Du natürlich machen. Ebenso hängt es eben von der Qualität ab. Du kannst natürlich weit mehr SQ Fotos schiessen als SHQ
Jenachdem ob du Fotos ausdrucken möchtest, zum Beispiel Din A4, ist es notwenig ein möglichst hohe Auflösung zu wählen da sonst das Foto nicht sehr schön abgebildet werden durch die Pixel.
Hier vielleicht ein ganz interessanter Link was Bildrauschen und ISO angeht
ich würde es mal bei Olympus (www.olympus.de) versuchen und dort eine Supportanfrage stellen.
Ich denke, man kann Dir ein Handbuch zukommen lassen, bzw. eine pdf-Datei des Handbuches mailen.
Leider steht aktuell unter den Downloads der Handbücher Deine Kamera nicht mehr mit drin. Ist halt acuh schon ein paar Tage (bzw. schon nicht mehr) auf dem Markt;-)
Hallo Jenny!
Habe noch eine Camedia 860L. Habe dafür auch das Handbuch. Könnte Dir einige Seiten scannen und als Mailanhang schicken. Würde Dir das Handbuch auch zum Kopieren schicken wenn ich es bestimmt zurückbekomme. Habe mit der 860L gute Bilder gemacht. Habe sie deshalb auch behalten. Ist noch wie neu.Wenn Interesse an dem Handbuch melde Dich bitte.
Viele Grüße Kurt
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.