CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

"immer dabei"

...noch für den Nah-/Makrobereich tauglich (gibt es überhaupt Makroobjektive mit M-Bajonett?)....

...gibt es. Aber ich glaube das ist eher was für Leute, die sich auch gerne auspeitschen lassen:z04_Flucht:. Ich sehe das so wie Du, eine M9 oder generell Messsucherkamera hat ihre großen Stärken bei den "gemäßigten" Brennweiten bzw. Motiventfernung.

Was mich von Holger interessieren würde:
kleiner Stimmungsbericht M9 mit 50er und 75er Brennweite gegenüber D3 mit 2,8/24-70, denn damit hätte man die Bilder ja auch machen können.

Über Ken kann man wirklich schmunzeln, aber an einem Punkt hat er unbedingt recht. Und das ist Gewicht und Größe der Kamera. Ich habe mir für die M9 + 35er und 75er eine sehr kleine Billingham-Tasche gekauft, die ist kleiner, leichter und unauffälliger als D3 + 24-70 alleine - und es würde sogar noch ein drittes Objektiv rein passen:). Die Bilder, die ich hier in diesem thread gezeigt habe, sind überwiegend auf irgendwelchen Reisen entstanden, egal ob Dienst- oder Urlaubsreisen. Insoweit war das Fotografieren immer ein "Zusatznutzen", war nicht der eigentliche Gegenstand der Reise. Und genau hier spielt Gewicht und Größe schon eine Rolle, weil man eigentlich andere Dinge tragen muss, egal ob Arbeitstasche oder Kinderspielzeug. Was Festbrennweiten vs. Zoom angeht - ich habe ja auch für meine Nikon einige Festbrennweiten, die ich für "bewusstes" Fotografieren auch bevorzugt einsetze. Insoweit vermisse ich auch nichts.

Gruß, Holger
 
Danke, so eine kleine Ausrüstung ohne Abstriche an Qualität (eher im Gegenteil) könnte mich durchaus reizen.
Als kleines universelles Reisetele finde ich das Makro-Elmar gar nicht mal schlecht. Führe mich nicht in Versuchung...
Viele Grüße
Klaus
 
...gibt es. Aber ich glaube das ist eher was für Leute, die sich auch gerne auspeitschen lassen:z04_Flucht:.
Ich hatte erst ans Visoflex mit Makrokopf gedacht... Auch was für Masochisten... :D

Über Ken kann man wirklich schmunzeln,...
Der Ken hat eine Menge Ahnung, man muß nur die typisch amerikanischen Übertreibungen rausfiltern. Jedenfalls habe ich seine fototechnischen Anmerkungen immer bestätigt gefunden...
Wie auch immer, die beste Digitalkamera gibt es nicht. Es gibt nur die beste bezogen auf eine dezidierte Anwendung...

Was ich speziell an der M9 nicht verstehe, ist, warum die Leica-Leute in puncto ASA nicht Nägel mit Köpfen gemacht haben. Die Leica ist mit diesem Meßsucher auch heute noch eine hervorragende Reportage Cam für grottenschlechtes Licht. Und vor dem Hintergrund ist die ASA-Grenze von 2500 einfach ein schlechter Witz. Ken schreibt, in der Praxis würde der B-Messer bei den extrem lichtstarken Linsen sogar noch auf Mondlicht ansprechen. Der richtige Sensor für solche Anwendung wäre imho einer mit 100 oder 200 kASA, evtl. mit Pixel-Binning, der da auch noch anständige (sprich presseverwertbare) Bilder abliefert. Freihand bei Mondlicht oder düsterer Stadtbeleuchtung, das wär's doch, speziell für unauffällige Reportagen in "brenzeligen" Gebieten, wo jede dicke DSLR auffällt wie ein bunter Hund und das Klack des Spiegels tödlich sein kann...

Gruß
Wolf


PS.: Ob Zoom oder Festbrennweite, mit bewußtem Fotografieren oder nicht hat das nichts zu tun...
 
Zum Schmunzeln, der gute Ken hat immer großen Unterhaltungswert.

Das stimmt schon. Aber er hat auch eine Menge Ahnung und recht viel Erfahrung. Wie Wolf schon schreibt: Man muss halt den us-amerikanischen Stil in ein deutsches Verständnis übersetzen.

LG Robert
 
Als kleines universelles Reisetele finde ich das Makro-Elmar gar nicht mal schlecht.

...da habe ich schon einige gute Beispielbilder gesehen. Und dann darf ich mal aus Erwin Puts Leica Compendium (2. Aufl., 2011, S. 498) zitieren: "The danger is that the new 90mm lens will be seen only as a macro lens. In fact it is a very compact, extremly high performance lens that can be used for reportage style photography, where its high-class definition can add a new sense of gritty reality to the pictures":z02_deal:

Was ich speziell an der M9 nicht verstehe, ist, warum die Leica-Leute in puncto ASA nicht Nägel mit Köpfen gemacht haben.

Stimmt, ich bin zwar nicht der AL-Fotograf schlechthin, aber merke doch hin und wieder, dass ich mich an die High-ISO Möglichkeiten der D3 sehr schnell gewöhnt habe, und bei der M9 dann entsprechend enttäuscht bin. Das gilt um so mehr, als der Messsucher bei der Fokussierung im Dunkeln jedem AF-System haushoch überlegen ist.

PS.: Ob Zoom oder Festbrennweite, mit bewußtem Fotografieren oder nicht hat das nichts zu tun...

Na ja, "zoomen" ist menschlich, und bei der Reduzierung auf Festbrennweite arbeite ich schon bewusster in Sachen Bildgestaltung und Aufnahmestandpunkt. Das geht natürlich auch mit Zooms, aber da fehlt mir zumindest hin und wieder die Selbstdisziplin.

Gruß, Holger
 
Das stimmt schon. Aber er hat auch eine Menge Ahnung und recht viel Erfahrung. Wie Wolf schon schreibt: Man muss halt den us-amerikanischen Stil in ein deutsches Verständnis übersetzen.

LG Robert

Na ja, das hat weniger was mit US amerikanisch zu tun, denn da kenne ich mich ein wenig aus, immerhin bin ich lange mit einer verheiratet :)
Es ist die Mischung aus manchmal gutem fotografischem Wissen und manchmal extrem subjektiv eingefärbten Aussagen, die ihn für mich nicht besonders wertvoll macht.
Ich setze auf einen anderen Amerikaner: LLoyd Chambers (diglloyd.com). Der hat wirklich fundamentales Wissen, belegt jede seine Aussagen mit Fakten und Beispielen und geht den Dingen tief auf den Grund. Nachteil: ein Teil seiner Veröffentlichungen, darunter auch die der Leica Produkte sind nur im Abonnement zu lesen, kostet so viel wie 4 deutsche Fotomagazine ist es aber allemal wert. Für mich die wertvollste Foto Site überhaupt.

Zur Leica Zukunft gibt es im neuen Profifoto ein interessantes Interview mit dem Leica Vorstand.

Viele Grüße
Klaus
 
...und es würde sogar noch ein drittes Objektiv rein passen:)...

...und solange mir ein starkes WW noch fehlt, wird halt zur Not gestitcht. Pano aus dem Köprülü-Kanyon-Nationalpark aus 9 Einzelbildern mit dem 35er Hochkant. Freihand geschwenkt und Pano in CS4 erstellt. Das "Original" hat jetzt 12.000 x 4.500px.

Gruß, Holger

20110819 HOF -L1003830_alt_.jpg
  • Leica Camera AG - M9 Digital Camera
  • Leica Summicron-M 35mm f/2 ASPH.
  • 35.0 mm
  • ƒ/5.7
  • 1/1000 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • ISO 160
 
...und solange mir ein starkes WW noch fehlt, wird halt zur Not gestitcht.
Das ist nicht mal die schlechteste Lösung, weil Du für die bei UWW sehr feinen Details nötige Auflösung bekommst. Es darf sich halt nichts (schnell) bewegen...

Tip: Stitching mit PS ist ungenau und die Anschlüsse sieht man. Nimm lieber hugin, das in der Hinsicht unendlich leistungsfähiger ist... Die Kombination hugin 0.7-beta4 plus smartblend(!) ist auch von neueren Versionen nicht zu schlagen. Smartblend ist einzigartig, läuft aber auf neuen Versionen nicht...

Gruß
Wolf
 
Danke für den Hinweis, Wolf - habe das zum Anlass genommen, endlich mal Hugin auszuprobieren. Hier mal das Ergebnis;

20110819_Koepruelue-Pano.jpg

Bei diesem konkreten Beispiel fallen mir nicht wirklich Unterschiede auf, aber das war ja auch "mein erstes Mal". Die wesentlich größere Leistungsfähigkeit von Hugin habe ich auch schon festgestellt, was im Gegenschluss wiederum auch bedeutet, dass dieses Programm es erfordert, sich intensiver mit den gegebenen Möglichkeiten zu befassen. Außerdem kommt es mir schneller vor als PS und die Vorschaudarstellung ist sehr hilfreich.

Gruß, Holger
 
Bei diesem konkreten Beispiel fallen mir nicht wirklich Unterschiede auf, aber das war ja auch "mein erstes Mal".
Im direkten Vergleich ist die PS-Version buchstäblich matschig!
Ich lege Dir übrigens nochmals "smartblend" (die Interimsbilder dürfen nicht beschnitten werden!) ans Herz. Gerade bei Freihand Stitching bügelt das so manche Unebenheit aus... Geht halt eben nur bis 0.7-beta4...

Der Vorteil von hugin ist vor allen Dingen die höhere Genauigkeit und die Auswahl der Projektionen...

Gruß
Wolf
 
Bei diesem konkreten Beispiel fallen mir nicht wirklich Unterschiede auf, aber das war ja auch "mein erstes Mal". Die wesentlich größere Leistungsfähigkeit von Hugin habe ich auch schon festgestellt, was im Gegenschluss wiederum auch bedeutet, dass dieses Programm es erfordert, sich intensiver mit den gegebenen Möglichkeiten zu befassen.

Nun - für mich sieht es so aus, als ob die zweite VErsion vor allen Dingen schärfer und detailreicher ist. Hast Du im PS freihand montiert - oder nutzt Du "photomerge". Und vor allen Dingen - mit welcher PS-Version.

Für Pano eignets sich PS 5.5 Extended. Hier hast Du die Kamera- und Objektiverkennung, die Bearbeitung der geometrischen Verzerrungen etc. und vor allen Dingen die Funktion "Kugel-Panorama" aus dem 3D-Modulteil.

LG Robert
 
...so ein Ärger

...da freut man sich auf einen freien Nachmittag in New York zum Fotografieren, und dann regnet es oder besser schüttet es:z04_head_wall:.

Aus lauter Verzweifelung mal aus dem Hotelfenster fotografiert:

20110906 HOF -L1003962.jpg
  • Leica Camera AG - M9 Digital Camera
  • Leica Summicron-M 35mm f/2 ASPH.
  • 35.0 mm
  • ƒ/5.7
  • 1/15 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • ISO 160


Gruß, Holger
 
Zumindest hast Du gelernt, wo Du diesen Sommer besser essen kannst. Sommer? Den gab es doch früher auch mal hier, oder?

Das Bild gefällt mir gut. Bringt gleichzeitig die Tristesse des Regentages in der Großstadt als auch ihre Hektik zum Ausdruck.
 
Hallo Holger,

schau mir gerade Deine Aufnahme aus New York an und was läuft im Radio?
Die Liebeserklärung von Alicia Keys an New York " Empire state of mind (Part 2)"

Ein wunderschönes Lied für eine tolle Stadt

echidnas Ausführungen zu der Aufnahme schließe ich mich sehr gerne an

Viele Grüsse

Ludwig
 
Tristesse ist das richtige Wort. Da bist Du vermutlich 4-5 Blöcke von Times Square entfernt, wäre das nicht auch was bei Regen? Wirklich schade, wenn man wenig Zeit hat und die Bedingungen nicht mitspielen.
Grüß mir den Big Apple
Klaus
 
Das Bild schlägt einem echt auf die Stimmung. Da kann man schlechte Laune bekommen. Sprich: Dein Foto wirkt!

Hoffentlich hast Du auch noch ein Anti-Depressivum in Deiner Kamera.

LG Robert
 
Das Bild schlägt einem echt auf die Stimmung. Da kann man schlechte Laune bekommen.

Moin Holger,

das kann ich überhaupt nicht sagen. Mir gefällt die kühle etwas melancholische Stimmung durchaus und da hebt sich die Laune.
Witzig ist ja die Einheitsfarbe der Autos und auch die doppeldeutige Werbung "Eat Better This Summer" vor der McD-Filiale...

Gruß, Gerd
 
Interessant ist die Interpretation der Farben. Das wirkt wie eine der alten Dia-Aufnahmen... Die verregnete Stimmung kommt jedenfalls voll rüber (*pfützeuntermmonitorwegwisch* :D )
Wie die Regenstimmung letztlich auf einen wirkt, ist eine gute Frage. In der Stadt geht mir so ein Wetter auf die nerven, draußen in der Natur liebe ich es...

Einen kleinen Kritikpunkt hätte ich zum Timing. Ich weiß, das ist bei dicht fließendem Verkehr ziemlich schwierig, aber ich würde versuchen, angeschnittene Autos zu vermeiden...

Gruß
Wolf
 
Hallo

Bei den angeschnittenen Autos stört mich nur das am unteren Bildrand. Dass Autos am linken oder rechten Bildrand angeschnitten sind (solange noch andere Autos da sind), stört mich nicht, sondern unterstreicht für mich noch den Eindruck der Bewegung.
Ansonsten wirkt das Bild auf mich ebenfalls herrlich trist; man kann sich richtig vorstellen, wie jemand gelangweilt aus dem Fenster schaut.

Viele Grüsse

Jörg
 
Zurück
Oben