CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Unterwasserkamera für Sport im Kompaktbereich?

PhysEd

Da fällt uns kein Titel mehr ein
Hallo zusammen,

wie einige von euch wissen, spiele ich Unterwasserrugby. Gerne würde ich ab und an an Turnieren fotografieren, natürlich unter Wasser.

Nun will ich aber definitiv kein Geld für ein UW Gehäuse für meine DSLR ausgeben, dafür würde ich es einfach zu wenig nutzen (ich tauche sonst kaum).

Die Lösung mit solchen Beuteln wie von EWA Marine schliesse ich aus, die sollen murks in der Handhabung sein.

Was sollte die Kamera können?
- rel. lichtstark, da kurze Verschlusszeiten möglich sein sollten
- kaum Auslöseverzögerung
- rel. schnelle Bildfolge
- bis 5m Wasserdicht
- Display UW gut einsichtbar (sprich hell)

Gibt es hier eine taugliche Kamera im Kompaktbereich? Ich habe da meine Bedenken, denn schon die P7000 (ich glaube für die gibt es halbwegs günstige Gehäuse) ist für Sport eigentlich untauglich.

Gruss und danke für die Hilfe
Michi
 
Hallo Michi,

nicht nur für UW sondern gerade für den Aktion-Bereich wäre vielleicht die Rollei Bullet 4S 1080p ein interessanter Kandidat. Gehört allerdings in die Familie der Action-Cams.

Ansonsten vielleicht die Fujifilm FINEPIX XP170 oder ein anderes Modell aus der Outdoor-Serie von Fuji. Aus dem Hause Olympus gäbe es noch die TOUGH TG-1.

Vielleicht mal 'Tante Google' mit den Begriffen Outdoor und Action befragen.

Viel Erfolg.

Gruß
Richard
 
Danke für die Tipps.

Die "üblichen Verdächtigen" kenne ich schon, hätte aber dazu natürlich gerne ein paar praktische Aussagen.

Nun ja, falls jemand Erfahrung mit der einen oder anderen hat, ich würde mich freuen. Ich werde mich mal im WWW schlau machen.

Gruss und danke
Michi
 
Michael,
vielen Dank für diesen thread, den ich gestern Abend noch zufällig gesehen habe und der mich daran erinnerte, endlich diese €10-UW-Ritschratsch heute mit zum Händler zum Entwickeln zu nehmen, die seit 5 Jahren auf meinem Schreibtisch rumgammelt.
Bei der Gelegenheit habe ich heute nach der AW100 gefragt. Er hat die Panasonic Lumix FT4 daneben gelegt und ein paar Takte dazu gesagt. Später ... so nach 3 Std (in denen ich noch ein "paar andere Fragen" hatte) habe ich die FT4 mitgenommen. Sie schien mir bzgl Wassertiefe, Lichtstärke, Stoßfestigkeit und Handhabung (Neoprenhandschuhe) der AW100 leicht überlegen. Erfahrungen kann ich heute nur bzgl der Verpackung teilen, mehr dann nächste Woche nach dem Schwimmbad oder in zwei Monaten nach Mallorca.

Gruß
Martin
 
... so nach 3 Std (in denen ich noch ein "paar andere Fragen" hatte) habe ich die FT4 mitgenommen. Sie schien mir bzgl Wassertiefe, Lichtstärke, Stoßfestigkeit und Handhabung (Neoprenhandschuhe) der AW100 leicht überlegen. Erfahrungen kann ich heute nur bzgl der Verpackung teilen, mehr dann nächste Woche nach dem Schwimmbad oder in zwei Monaten nach Mallorca.

Gruß
Martin

Da bin ich aber gespannt. Wie gesagt, für mich würden 5m reichen (ok, 10m wären nett, falls es doch mal zum Schnorcheln geht). Neoprenhandschuhtauglich muss sie auch nicht sein, sondern Action unter Wasser festhalten können.

Gruss und danke
Michi
 
sondern Action unter Wasser festhalten können.
Wir haben heute im Schwimmbad Serienbilder von der UW Phase eines Kopfsprunges gemacht. Wenn Dich so was als Testbild interessiert, stelle ich gerne eine Serie ein. Ich werde das heute nicht mehr schaffen, auch weil ich wegen Rest-Chlors in den Augen die Bilder schlecht beurteilen kann.

Gruß
Martin
 
Wir haben heute im Schwimmbad Serienbilder von der UW Phase eines Kopfsprunges gemacht. Wenn Dich so was als Testbild interessiert, stelle ich gerne eine Serie ein. Ich werde das heute nicht mehr schaffen, auch weil ich wegen Rest-Chlors in den Augen die Bilder schlecht beurteilen kann.

Gruß
Martin

Das wäre super! Danke
 
Hi Michael,
ich weiß nicht so recht, ob ich jetzt kneifen soll und Dich auf den nächsten Schwimmbadversuch vertrösten soll. Die UW Bilder sind bis auf ein paar wenige Portraits unscharf. Desweiteren habe ich bei Serienbildern mal eine schnelle, mal eine langsame Geschwindigkeit. Das habe ich heute auch im Wohnzimmer gehabt, wenn ich die Kamera nur leicht anders gehalten habe. Ich fürchte, ich muß doch mal das Handbuch lesen ...

Aber gut, hier ist die zweite Serie mit 6 Bildern, laut IPTC innerhalb von 3 Sekunden gemacht. Vielleicht kannst Du trotz Unschärfe etwas für Deine Action-Pläne rausziehen.

Noch mal zu den 4 bis 10 B/s: In der Schnellanleitung steht, dass per Auslösedruck nur 6 Bilder "am Stück" gemacht werden.

Gruß
Martin

Panasonic-FT4 1.jpg
  • Panasonic - DMC-FT4
  • 5.2 mm
  • ƒ/3.4
  • 1/6 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 400
Panasonic-FT4 2.jpg
  • Panasonic - DMC-FT4
  • 5.2 mm
  • ƒ/3.4
  • 1/6 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 400
Panasonic-FT4 3.jpg
  • Panasonic - DMC-FT4
  • 5.2 mm
  • ƒ/3.4
  • 1/6 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 400


Panasonic-FT4 4.jpg
  • Panasonic - DMC-FT4
  • 5.2 mm
  • ƒ/3.4
  • 1/6 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 400
Panasonic-FT4 5.jpg
  • Panasonic - DMC-FT4
  • 5.2 mm
  • ƒ/3.4
  • 1/6 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 400
Panasonic-FT4 6.jpg
  • Panasonic - DMC-FT4
  • 5.2 mm
  • ƒ/3.4
  • 1/6 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 400
 
Danke Martin für die Mühe.

Ich denke die Unschärfe rührt einerseits daher, dass die Verschlusszeit zu lang war (kann man das vorgeben, sprich Blendenautomatik?) und, dass der Fokus überhaupt nicht gegriffen hat.

Hier würde ich mir mehr versprechen, da ich die Sportler ja begleiten kann. AF-C bei Kompakten?

Im Moment sind die Bilder für mich ein NOgo für diese Kamera, aber wie gesagt, auch deren Praxis will geübt sein. Ich freue mich auf weitere Versuche von dir.

Gruss und nochmals danke!
Michi
 
Hi,
das mit dem NoGo war mir klar, wollte dann aber doch nicht kneifen. Ich lege mir das Handbuch nebens Kopfkissen. Ich will ja nicht nur Schnorchellandschaften sondern auch UW Bewegung im Urlaub festhalten.

gruß
Martin
 
Hi Michael (oder doch Michi?),

ich fürchte, ich habe das Pferd in der falschen Richtung aufgezäumt. Bisher hatte ich eigentlich mit skip manual wenig Probleme.
Bild Nr 5 ist augenscheinlich das am wenigsten verwackelte (KB Brennweite umgerechnet 30mm und BelZeit 1/6 sec).

Studium des Handbuchs ergab nun:
- ISO max 1600
- Verschlussgeschwindigkeit max 1/125 (Memo an mich: Manuals vor dem Einkauf lesen)
- Serienbildfunktion: Fokus, Verschlusszeit, ISO etc werden beim ersten Bild ermittelt und dann für die Serie beibehalten.

Ein Experiment mit dem Büro-Drehstuhl im abgedunkelten Raum bei mittlerer Drehgeschwindigkeit:
Verschluss-Zeit manuell, ISO von Kamera ermittelt, Bildauflösung bei Vorwahl von 3:2 von der Kamera auf 2048x1360 fixiert, 10Bilder/sec (Herstellerangabe nicht nachgemessen).
A) 1/60 (fix): leicht unscharfe Bilder
B) 1/125 (fix): ISO wird automatisch auf 1600 gesetzt und die Bilder erscheinen bereits auf dem Display unklar: Körnung oder Bewegungsunschärfe?
C) Serie mit Blitz und 1/125 (fix): ISO 400 wird ermittelt aber die Bildrate liegt bei ca 1 Bild /Sec

Das Handbuch ist als PDF auf der Panasonic Seite frei zugänglich.
Die Kamera hat mit 16 GB SD Karte rund €*400 gekostet. Die Bilder sind! deutlich besser als die von der UW-ritschratsch von 2007. Der nächste Qualitätssprung ist vermutlich das 4 fach teure UW Gehäuse für die DSLR.

Donnerstag oder nächste Woche wird im Schwimmbad weiter getestet.
Gruß
Martin
 
Hallo Martin,

ich habe mir schon überlegt eine "alte" DSLR zu kaufen und dafür ein UW Gehäuse zu besorgen, ich dachte da so an eine D200 oder gar D70, allerdings sind auch dort die UW Gehäuse gebraucht noch im Bereich weit über 1500€ und für den Gelegenheitsspass ist das einfach zu teuer, dann noch lieber mieten, aber wo?

Ich werde mich nach meinen Ferien und dem ersten Schock über das leere Konto wieder mit dem Gedanken befassen.

Gruss
Michi
 
Hallo Michi,

ich habe die Coolpix aw100 für den Urlaub gekauft und die ganze Familie hat ziemlichen Spass an der Cam gefunden. Leider kann man meines wissens keine Blende wählen jedoch ist ein GPS Sensor darin enthalten was in Verbindung mit Urlaubsfotos ganz praktisch ist. Ich kenne deinen künstlerischer Anspruch nicht, jedoch macht es meiner Familie unheimlichen Spass sich unterwasser fotografieren zu lassen.

Mein Fazit: Keine DSLR, jedoch eine Cam die einem auf preiswerte Art eine neue Perspektive eröffnet.

Gruss

Dani
 
Hallo Michi,
inzwischen hatte ich nach Lesen des Handbuches noch einmal Gelegenheit, die Lumix DMC FT4 im Hallenbad zu testen.

Mit den Voreinstellungen a) Vollweitwinkel, b) 1/125 und c) Serienbilder H (schnelle Serie) habe ich brauchbare Bilder erhalten. Die Kamera wählt hierbei automatisch passend ISO und Blende (in meinem Falle 1600 und f/3.3).

Mit den Einstellungen 1/60 erhielt ich automatische ISO 1000 und f/3.3, aber von den Serien waren die meisten Bilder verwackelt, vermutlich durch meine Nachführbewegungen. Bei den 1/125 habe ich vermutlich auch einige zu schnell nachgeführt. Ist schön am Fugenbild des Beckens zu erkennen.

Bei der Einstellung "schnelle Serie" wird die Bildgröße je nach Wahl des Bildseitenverhältnisses fest vorgegeben. Bei 3:2 sollen es 2,5Mbyte sein. Aperture zeigt mir dagegen ca 1,9 MB an. Die Seriengeschwindigkeit sei abhängig von "äußeren" Bedingungen. Ich habe Serien von 60 bis 70 Bilder mit 8 B/s erhalten. Nach Ende der Serie hat die Kamera noch einige Sekunden mit Schreiben auf die Speicherkarte zugebracht.

Anbei ein paar Bilder aus den Serien.

Falls Du die Originale zur Inspektion haben möchtest, kannst Du mich über meine home page erreichen.

Gruß
Martin

Sprung 1: 1/125, ISO 1600 - Bild Nr 21 u 22

20120712 Sprung1 21.jpg
  • Panasonic - DMC-FT4
  • 4.9 mm
  • ƒ/3.3
  • 1/125 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 1600
20120712 Sprung1 22.jpg
  • Panasonic - DMC-FT4
  • 4.9 mm
  • ƒ/3.3
  • 1/125 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 1600


Sprung 5: 1/60, ISO 1000 - Bild Nr 16 u 17

20120712 Sprung5 16.jpg
  • Panasonic - DMC-FT4
  • 4.9 mm
  • ƒ/3.3
  • 1/60 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 1000
20120712 Sprung5 17.jpg
  • Panasonic - DMC-FT4
  • 4.9 mm
  • ƒ/3.3
  • 1/60 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 1000
 
Die sehen jetzt aber schon gut aus :) . Kein Vergleich zu den zuerst eingestellten Fotos.

Viele Grüße

Susanne
 
Ja, sehen besser aus, aber mir würde das derzeit nicht reichen an Qualität.

@Dani: falls du Bilder mit der AW100 hast, wo die Motive in Bewegung waren, würden mich einige Bildbeispiele dazu freuen.

Gruss
Michi
 
Habe mich mal wieder etwas zu dem Thema im Netz umgeschaut:

dPreview testete gerade 3 UW Kameras: http://www.dpreview.com/reviews/olympus-tg2/
(hier die Oly, im Artikel sind auch noch die Nikon AW110 und die Canon D20 verlinkt.

Und hier noch ein Video:

Ich tendiere dazu, die Oly einmal auszuprobieren, sie scheint gerade für Bewegungen am besten geeignet zu sein.

Gruss
Michi
 
Zurück
Oben