CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Welche Kompakte? Geringes Bildrauschen, Schwenkdisplay

PhysEd

Da fällt uns kein Titel mehr ein
Hallo zusammen,

mein Schwager sucht eine neue Kamera.

Was er möchte ist eine vielseitige Kompakte (Bridge) für Familienaufnahmen seiner Kinder, Urlaub, Feste, dies & das. Keine speziellen Anwendungen, eine gewisse Makrofähigkeit wäre gut (ev. mit exkl. Nahlinse?).
Wichtig ist ihm geringes Bildrauschen (bis vielleicht ISO800, gibt es das?), sowie ein Schwenkdisplay.
Er wird voraussichtlich in JPG fotographieren. Die Möglichkeit alles manuell einstellen zu können und auch gewisse Voreinstellungen (Kontrast, WB, ev. Schärfen etc.) sollte man vornehmen können.
Die Auslöseverzögerung sollte möglichst minimal sein.

Der Zoombereich sollte möglichst gross und Videos in HD möglich sein.
Eigentlich wäre wahrscheinlich eine G11 genial, aber dort ist der Zoombereich eher klein, z.B. im Gegensatz zu einer P90, welche Wiederum nur einen Kippdisplay hat, mpf.

Preislich sollte das ganze keine 600€ kosten, besser einiges weniger.

Da ich mich mit Kompakten nicht auskenne, wende ich mich an euch.

Gruss und danke für eure Inputs
Michi
 
G11...
Was bessres gibts derzeit nicht.

Vielleicht bekommst Du noch eine G10, die ist ebenfalls sehr gut und anscheinend schon etwas günstiger zu bekommen.

LG
Wilhelm
 
G11...
Was bessres gibts derzeit nicht.

Meiner bescheidenen Meinung nach ist die Canon S90 sogar noch kleiner und leichter, preisgünstiger und hat eine größte Blende von 2,0 im Weitwinkelbereich. Der Zoombereich ist zwar nicht 10-fach, der Weitwinkel nicht so extrem wie etwa bei der LX3 und kein Schwenkdisplay vorhanden - dennoch finde ich es die momentan rundum beeindruckendste 'kleine' diesseits der DSLR. Die Ergebnisse meiner Testaufnahmen bei ISO 800 und sogar darüber hinaus fand ich absolut umwerfend für die kleine Chipgröße.
 
Danke euch beiden für die Hinweise.

Die Ergebnisse der G10/11 sollen ja beeindruckend sein. Auch von der S90 habe ich nur gutes gehört.
Leider ist der Zoombereich mit 28-140, resp. 28-105 KB nicht riesig, er hätte wohl lieber etwas mehr und vom Schwenkdisplay seiner "Alten" ist er noch immer angetan.

Würde mich über weitere Hinweise freuen!

Gruss
Michi
 
Hallo Michi,
zur Kompakten wäre mir auch zuerst die G11 eingefallen, oder eine Panasonic Bridge FZ28 falls noch zu haben, oder FZ38. Wahrscheinlich rauschen die aber mehr, wegen der hohen Pixeldichte.

Nur mal als Anregung: eine D60 mit 18-200 liegt zwar über dem angegeben Finanzrahmen, wäre aber besser und vielseitiger, wenn dann doch mal der Fotovirus zuschlagen sollte. Eine Gebrauchte D40(x) mit einem gebrauchten 18-200 sollte auch schon günstiger zu bekommen sein. Da könnte man fast schon an die 600€ herankommen.

Gruß
Michael
 
Danke auch dir Michael.

Ja, klar auch eine neue D3000/5000 wäre eine Option. Er meint aber auch in Zukunft wohl eher nicht Objektive wechseln zu wollen und mit einem 18-200 deckt man zwar viel ab, aber z.B. ist die Naheinstellgrenze im Vergleich zu Kompakten dann doch sehr schwach und auch die Lichtstärke ist bei guten Kompakten zumindest im WW oft besser. Da würde nur noch der High ISO Bereich für eine DSLR sprechen.

Gruss
Michi
 
Hallo!

So richtig kompakt ist die G11 aber auch nicht, da kann man wirklich schon über kompakte DSLR nachdenken, das Objektiv muß man ja nicht unbedingt wechseln.

Gruß vom Tänzer
 
Hallo,

ich habe mir als Ergänzung zu meiner D300 eine Leica X1 gekauft, um
eben eine gute "Immer-Dabei-Kamera" zu haben. Und ich bin richtig
begeistert von dem Teil.
Die Bildqualität ist grandios, super verarbeitet und ein schlichtes aber
exzellentes Bedienkonzept. Mit den zwei Drehschaltern auf der
Gehäuseoberseite lässt sich die Kamera sehr schnell einstellen. Die
Auslöseverzögerung ist gering und der Autofocus ist bei Weitem nicht
so langsam wie vielfach geschrieben. Natürlich kann man sich auch an
dieser Kamera noch Verbesserungen wünschen, aber die sind meines
Erachtens nicht kaufentscheidend. Eine tolle Kamera und noch dazu aus
Deutschland.

Ich kann diese Kamera nur empfehlen, werde demnächst mal ein paar Fotos
zeigen.

Grüße
Rick
 
...ja bitte, oder vielleicht im Interesse des Bankkontos besser doch nicht?....

Gruß, Holger

Noch nicht gewusst...?
Wer sich mit Fotografie, Mikroskopie, Astronomie einlässt wir nie mehr als 50,- (EUR, $, £, SF oder was auch immer) auf seinem Bankkonto haben.
Viele Grüße
Klaus
 
...Wer sich mit Fotografie, Mikroskopie, Astronomie einlässt wir nie mehr als 50,- (EUR, $, £, SF oder was auch immer) auf seinem Bankkonto haben.

...aber sich doch....-nur im Soll....:z04_head_wall:
 
Hallo zusammen,

nochmals ein Nachtrag zu meinem ursprünglichen Post. Meinem Schwager habe ich unterdessen meine D80 ausgeliehen und er hat sich sehr günstig gebraucht ein Nikon 18-200 gekauft und ist bsiher sehr begeistert, naja, vielleicht wechselt er doch noch ins DSLR Lager... mal sehen.

Gruss
Michi
 
Hallo

hier mal ein erstes Foto von der X1, ein 100% Crop, ISO 200, f 2,8, 1/250sec, JPG aus der Cam, keinerlei Nachbearbeitung.

L-X1-Bluete53.jpg

Grüße
Rick
 
Hallo

hier mal ein erstes Foto von der X1, ein 100% Crop, ISO 200, f 2,8, 1/250sec, JPG aus der Cam, keinerlei Nachbearbeitung.

Grüße
Rick

Sieht super aus, stelle doch ruhig ein paar Bilder in einem eigenen Thread ein, da würden wir uns freuen.

Gruss
Michi
 
Wow, habe gerade gesehen, dass die X1 über 2000 CHF kostet!

Habe mir schon mal überlegt so etwas in der Art à la X1 oder Dp1 und wie die qualitativ guten Kompakten (meist ohne Zoom) heissen, als immer dabei zu kaufen, aber die Leica ist mir da definitiv zu teuer.

Gruss
Michi
 
Das sind 1.550 Euro.
Für das Geld würde ich mir wenn es eine Leica sein soll, gebraucht ein Leica M-Gehäuse und 1-2 M-Linsen kaufen. Niemals eine digitale mit fest angeflanschter Brennweite, die vielleicht in 2 Jahren noch einen Restwert von 200 Euros hat.

LG
Wilhelm
 
Da gebe ich Dir nur bedingt Recht. Eine M8 ist deutlich größer und schwerer und dann schon keine Cam die man immer dabei hat.
Und eine Kamera auszuwählen an Hand eines eventuellen Wiederverkaufswertes finde ich falsch. Ich will ja nicht die Kamera gleich wieder verkaufen, ich will ja fotografieren und bei DigiCams, egal welcher Marke ist der Preisverfall nun mal hoch. Für mich war wichtig, dass sie relativ kompakt ist und eine sehr gute Bildqualität hat, und Beides trifft auf die Leica X1 zu. Sicher hat sie auch ein paar Nachteile gegenüber anderen Modellen, für Leica gibt es mehrere Punkte die verbessert werden müssen, aber die BQ ist super.

Grüße
Rick
 
Das Problem ist die Optik, die fest mit dem Gehäuse verbunden ist, wobei das Gehäuse optisch sogar an die M angelehnt ist. Der praktische Gegenwert ist bei der X1 einfach nicht da. Weil was hast Du in der Hand. Ein 12Mp Gehäuse und ein Weitwinkel mit eff. 35mm, wo auf beiden Leica draufsteht.

Du bekommst vergleichbare Kameras von Sony und Fuji (mit fast identischen Linsen) oder eben von Nikon oder Ricoh für unter 400 Euro. Steht eben nicht Leica drauf und bei den Aufnahmen siehst Du ohne Messtechnische Instrumente keinerlei Unterschied, wobei das 28er von Ricoh noch einen tick besser ist.

Nichts gegen Leica an sich. Ich bin ein sehr großer M-System-Fan mit vielen M-Optiken und einigen M-Gehäusen, aber seit Leica auf Digital geht und das R-System getötet hat, ist diese Firma für mich nichts anderes mehr als Nikon, Sony, Fuji oder Ricoh.

LG
Wilhelm
 
@Wilhelm
Also die Kameras von Sony, Nikon oder Fuji musst du mir mal zeigen die auch nur annähernd die Bildqualität haben. Das sind alles Cams mit mit Mini-Sensoren von 7x5mm, und welche BQ die bei ISO 400 oder höher haben ist ja bekannt. In der Leica ist ein Sensor mit ca. 24x16mm wie er
auch ähnlich in der D300 ist. Von daher liegen da schon Welten zwischen der X1 und den Cams der anderen.
Gerade Nikon liefert ja mit der P6000 ein deutliches Besispiel für eine schlechte Bildqualität. Ich habe mir die Leica nicht gekauft weil Leica draufsteht, sondern weil es von den anderen nichts vergleichbares gibt.
Gerade Nikon scheint ja in diesem Bereich noch sehr tief zu schlafen.

Grüße
Rick
 
Zurück
Oben