CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Über dem Hindernis

Hallo Ludwig,

Aufnahmeposition 2-3 Meter nach rechts (von dir aus gesehen), damit dass Pferd mehr von der anderen Seite kommt. So wie ich das erkenne geht es für die Reiter nach dem Sprung nach links (Sprungrichtung) weiter. Beide Reiterinnen gehen diagonal rechts/links über den Sprung. Das heißt die Reiter blicken während des Sprungs schon in diese Richtung, ich bekomme das Pferd etwas von der Seite und der Reiter blickt in meine Richtung. Aber, diese Aufnahmeposition hätte die Belichtungssituation wahrscheinlich nicht zugelassen.Aufnahmezeitpunkt find ich hier schon gut getroffen.

Ich hätte mir nach Möglichkeit nicht diesen Sprung ausgesucht. Nicht nur wie oben bereits ausgeführt (Licht) und weil der Hintergrund ungünstig ist.Optisch geschlossene Sprünge sind bei dieser Höhe m.E. zu dominant. Also besser einen Sprung der keine Planken sondern nur Stangen hat. In höheren Klassen und demzufolge höheren Sprüngen ist das wieder kein so großes Problem. Oxer wie hier abgebildet sind sogenannte Hoch/Weit Sprünge ist für Aufnahmen über dem Sprung gut weil die Pferd sich Strecken müssen.

Bei der zweiten Aufnahme kommt viel mehr Dynamik rüber, bei der ersten Aufnahme "sitzt" das Pferd auf dem Sprung.

liGrü
Stefan
 
Zurück
Oben