PhysEd
Da fällt uns kein Titel mehr ein
Hallo zusammen,
am Sonntag war ich an meinem ersten American Football Spiel. Da durfte natürlich die Kamera auch mit. Und da es bei uns in der Schweiz auch in der höchsten Liga (ok, es gibt wohl nur Eine) sehr familiär zu und her geht, kann man sich als Fotograf frei um das Spielfeld bewegen.
Trotz dieser Freiheit war das Fotografieren sehr anspruchsvoll. Erstens habe ich generell nicht so viel Erfahrung mit der Sportfotografie, obwohl der Sport eine grosse Leidenschaft von mir ist und zweitens ist es enorm schwer zu antizipieren, wenn man die Sportart nicht gut kennt.
Als Ausrüstung nahm ich (wegen des Cropfaktors) meine D300 + 70-200/2.8 + 300/4 mit (der TC durfte in der Tasche bleiben). Grundsätzlich war ich mit den Brennweiten zufrieden. Aber wie das halt so ist mit einem grossen Spielfeld. Sind sie auf der anderen Seite braucht man mind. 300mm an DX, sind sie gleich bei dir, so sind sogar 70mm zu viel. Das 70-200 ist für Sport ideal, das 300er geht auch, aber der AF ist doch nicht ganz so schnell und greift in meinen Augen nicht ganz so sicher. Die Freistellmöglichkeiten mit 2.8 und 4 sind absolut ausreichend (habe immer mit Offenblende gearbeitet), ebenso die damit zu erreichenden Zeiten bei ISO 200. An der Ausrüstung liegt es also nicht.
Ich möchte hier nach und nach mal knapp 20 der rund 400 gemachten Bilder zeigen. Ich zeige sie in chronologischer Reihenfolge. Ich freue mich natürlich sehr über Anregungen und Tipps, gerne auch hinsichtlich der Technik.
Viel Spass beim Betrachten und Kommentieren!
Gruss
Michi
am Sonntag war ich an meinem ersten American Football Spiel. Da durfte natürlich die Kamera auch mit. Und da es bei uns in der Schweiz auch in der höchsten Liga (ok, es gibt wohl nur Eine) sehr familiär zu und her geht, kann man sich als Fotograf frei um das Spielfeld bewegen.
Trotz dieser Freiheit war das Fotografieren sehr anspruchsvoll. Erstens habe ich generell nicht so viel Erfahrung mit der Sportfotografie, obwohl der Sport eine grosse Leidenschaft von mir ist und zweitens ist es enorm schwer zu antizipieren, wenn man die Sportart nicht gut kennt.
Als Ausrüstung nahm ich (wegen des Cropfaktors) meine D300 + 70-200/2.8 + 300/4 mit (der TC durfte in der Tasche bleiben). Grundsätzlich war ich mit den Brennweiten zufrieden. Aber wie das halt so ist mit einem grossen Spielfeld. Sind sie auf der anderen Seite braucht man mind. 300mm an DX, sind sie gleich bei dir, so sind sogar 70mm zu viel. Das 70-200 ist für Sport ideal, das 300er geht auch, aber der AF ist doch nicht ganz so schnell und greift in meinen Augen nicht ganz so sicher. Die Freistellmöglichkeiten mit 2.8 und 4 sind absolut ausreichend (habe immer mit Offenblende gearbeitet), ebenso die damit zu erreichenden Zeiten bei ISO 200. An der Ausrüstung liegt es also nicht.
Ich möchte hier nach und nach mal knapp 20 der rund 400 gemachten Bilder zeigen. Ich zeige sie in chronologischer Reihenfolge. Ich freue mich natürlich sehr über Anregungen und Tipps, gerne auch hinsichtlich der Technik.
Viel Spass beim Betrachten und Kommentieren!
Gruss
Michi

- NIKON CORPORATION - NIKON D300
- 300.0 mm f/4.0
- 300.0 mm
- ƒ/4
- 1/1000 sec
- Center-Weighted Average
- Auto exposure
- 0.7
- ISO 200
1

- NIKON CORPORATION - NIKON D300
- 70.0-200.0 mm f/2.8
- 70.0 mm
- ƒ/2.8
- 1/500 sec
- Center-Weighted Average
- Auto exposure
- 0.7
- ISO 200
2

- NIKON CORPORATION - NIKON D300
- 70.0-200.0 mm f/2.8
- 200.0 mm
- ƒ/2.8
- 1/500 sec
- Center-Weighted Average
- Auto exposure
- 0.7
- ISO 200
3

- NIKON CORPORATION - NIKON D300
- 70.0-200.0 mm f/2.8
- 200.0 mm
- ƒ/2.8
- 1/800 sec
- Center-Weighted Average
- Auto exposure
- 0.7
- ISO 200
4

- NIKON CORPORATION - NIKON D300
- 70.0-200.0 mm f/2.8
- 70.0 mm
- ƒ/2.8
- 1/640 sec
- Center-Weighted Average
- Auto exposure
- 0.7
- ISO 200
5

- NIKON CORPORATION - NIKON D300
- 70.0-200.0 mm f/2.8
- 190.0 mm
- ƒ/2.8
- 1/1000 sec
- Center-Weighted Average
- Auto exposure
- 0.7
- ISO 200
6