CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Avenue of Oaks

kjh

Da fällt uns kein Titel mehr ein
Mein 6.000er Beitrag :cool:

Daher ein besonderes Bild für mich, auch wenn es bei der Datei Größenbegrenzung so kümmerlich daher kommt, man muss es groß sehen, groß, groß, groß...

Bei Mt. Pleasant, South Carolina, liegt die Boone Hall Plantation und dort gibt es die Avenue of Oaks (Allee der Eichen). Diese Bäume sind über 200 Jahre alt und formen eine Allee die ca. 1 km lang ist. Die Eichen sind mit spanischem Moos behangen, auch Feen Haar genannt. Ich kannte dieses Bild schon und bin extra deswegen für einen ganzen Tag dort hin gefahren.
Unter vielen Bildern habe ich hier eine s/w Variante ausgesucht.
A7R, FE Sonnar T* 1,8/55, Rest steht in Exif/Bild

Gruß
Klaus

Avenue of Oaks 001.jpg
  • SONY - ILCE-7R
  • FE 55mm F1.8 ZA
  • 55.0 mm
  • ƒ/4.5
  • 1/200 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 400
 
Hallo Klaus,
von diesem Moos habe ich schon gehört und in Schweden gesehen, allerdings nicht in diesen Dimensionen. Dieses helle Grün/Grau ist ein wundervoller Effekt zu grünem Laub und braunen Baumstämmen. Dein s/w Bild bringt das m.E. nicht rüber, obwohl es ein schönes Bild ist. Vielleicht kannst du dich ja durchringen und eine farbige Variante parallel einstellen ? ;)
 
...Vielleicht kannst du dich ja durchringen und eine farbige Variante parallel einstellen ? ;)

In einem anderen Thread zeige ich noch andere Varianten, die s/w Version gefällt mir persönlich sehr gut, aber sie muss 1m breit an die Wand!

Gruß
Klaus
 
Klaus, ein traumhaftes Bild!!!
wohl auch im wahrsten Sinne des Wortes. Auch die S/W Bearbeitung. Ich denke gerade über etwas mehr Kontrast bzw. etwas mehr Licht in den hellen Tönen, aber das würde die Stimmung stark verändern - also so finde ich es super. Die Symmetrie gefällt mir hier auch sehr. Das ist sicher auch der Hauptgedanke, wenn man so etwas angelegt hat.
Dieses helle Grün/Grau ist ein wundervoller Effekt zu grünem Laub und braunen Baumstämmen. Dein s/w Bild bringt das m.E. nicht rüber, obwohl es ein schönes Bild ist. Vielleicht kannst du dich ja durchringen und eine farbige Variante parallel einstellen ?
Das ist ein vollkommen anderes Bild, die Farben mögen "schön" sein und für eine Postkarte geeignet, aber es würde nichts mit dieser Interpretation der "Wirklichkeit" zu tun haben.
VG
dierk
 
Da kann ich mich Dierck nur anschließen, und nur SW. Vielleicht hätte ich mich noch ein bißchen nach links gedreht, um den linken Baumstamm "anzufetten", etwas aus der Mitte ist es eh und die linke Seite ist interessanter, Zaun und offene Wiesen statt Büschen. Wo kommt eigentlich das Licht her, von oben?

Gruß Andreas
 
Als Freund der Schwarzweiß-Fotografie, wahrscheinlich aus den gleichen Gründen wie sie Dierk hier genannt hat, stimme ich Dierk und Andreas gleichermaßen zu. Wahrscheinlich ließe sich die Wirkung noch ein wenig steigern.
 
Moin Klaus,

Das Motiv ist wirklich sehr schön, es zieht den Blick in die Tiefe, technisch ist nichts zu bemängeln, besonders gut gelungen finde ich die Umsetzung in den Tiefen, sehr dezent über dem Schwarz. Was mir auffällt ist der Weg, der nicht ganz symmetrisch in die Tiefe zieht, allerdings fällt mir auch auf, dass die Bäume mit den Zweigen einen ebensolchen Weg im Geäst exakt mittig zeichnen. Für mich wirkt das Foto deshalb tatsächlich so, dass das Geäst mittig deutlich gewinnt und der Weg darunter zum Beiwerk wird.

Gibbet nix zu meckern ;)

:daumenhoch_smilie:
 
Hallo Klaus,
ein traumhaftes Motiv, im doppelten Sinn ;)
Es muss nicht immer die absolut perfekte Symmetrie sein, hier schon Natur-bedingt je eh kaum möglich.
Ich kann mir gut vorstellen, um wieviel eindrucksvoller ein großes Wandbild wirken muss.
Was mich so ganz am Rande interessiert: warum f4,5 und nicht (mindestens 11)? Waren es gestalterische Gründe oder andere?

Grüße
Andreas
 
...
Was mich so ganz am Rande interessiert: warum f4,5 und nicht (mindestens 11)? Waren es gestalterische Gründe oder andere?

Grüße
Andreas

Hallo Andreas,

es sollte eigentlich f/8 sein, bei f/4,5 reicht die Schärfentiefe von 10m bis unendlich, das ist hier knapp ausreichend.
bei f/11 sind wir schon in der Beugung. Es gibt davon aber noch andere Varianten, da zeige ich auch noch was von.

Danke und Gruß
Klaus
 
Danke Klaus. Wieder eine neue Erkenntnis für mich.
Solche relativ weit offenen Blenden nutze ich in der Landschaftsfotografie selten. Am ehesten noch als Kompromiss bei wenig Licht und ISO-Begrenzung und wenn - wie so oft - kein Stativ dabei.

Grüße
Andreas
 
Das Bild wirkt für mich wie eine romantische Bleistiftzeichnung(Illustration) so aus der Zeit des Jugendstils. An der Wand wäre es mir persönlich in S/W zu intensiv. In Farbe bestimmt auch ein echter Knaller.
 
Das besondere Bild... ja, das ist es ohne Zweifel. Hervorragendes Motiv gekonnt umgesetzt in S/W.
Die Wirkung des Fotos ohne die Farbinformationen sind etwas zwiespätig. Auf der einen Seite wirkt S/W etas düster
auf der anderen Seite ist der Weg etwas Positives weil keine Hindernisse zu erkennen sind. Man möchte diesen
Weg beschreiten. Allerdings sind die Grautöne des Blattwerks für mich eher bedrohlich und ich wünschte mir
dann wieder die Farbinfos für eine einheitliche Aussage... Ich möchte diesen Weg beschreiten mit einem Lächeln
im Gesicht und mich an der Natur erfreuen....
Aber du willt mit sicherheit auch etwas polarisieren und das hast du 100% erreicht, indem ich mir diese Gedanken
mache, obwohl ich sonst nie bei dem Thema "Das besondere Bild" schreibe, weil ich kein Technikprofi bin. Daher
werde ich auch nicht technisch, sondern bleibe bei den Empfindungen bei der Bildbetrachtung.

Danke fürs Zeigen...:daumenhoch_smilie:
 
Nach längerem Betrachten und nach einer Recherche nach "spanischem Moos":
In der hier gezeigten Größe und in s/w kann mir das Bild leider nicht die Eigenheiten des Feenhaares zeigen; da wäre eine Farbaufnahme vermutlich der bessere Weg. In Farbe würde mir neben einem Klassebild gleichzeitig ein Bromeliengewächs gezeigt, von dem ich bisher noch nichts wusste.
Das Bild aber in richtig groß an der Wand: Das muss nach meiner Meinung in s/w, damit die mystische Stimmung rüberkommt. Dann kann man sich vermutlich vorstellen, dass das Feenhaar das Haar einer indianischen Prinzessin ist ... Über dem großen s/w-Bild würde ich mir eine Lampe an der Position installieren, an der die Sonne zum Zeitpunkt der Aufnahme gestanden hat.
Klaus-J: Ist die Aufnahmeuhrzeit (14:33h) die Ortszeit? Oder war es früh am Morgen, als Du das Foto gemacht hast?
 
Zurück
Oben