CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Bearbeitungen mit Spezialfiltern

Die Halos stören mich auch. Im Original sind sie im Prinzip nicht zu sehen und treten erst durch die Bearbeitung deutlich hervor. Ich habe keine Ahnung, wie man das vermeiden kann.

Die Halos treten meistens an Kanten mit großen Kontrast auf. Wenn dieser Kontrast durch die Bearbeitung verstärkt wird, tauchen sie auf. Das können sowohl die "allgemeinen" Kontraste, aber auch die Micro-Kontraste sein. (Schärfung ist auch Anhebung der Kantenkontraste.)

Somit kann eine vorsichtige Anhebung der Kontraste die Entstehung der Halos vermeiden. Bei den NIK-Filtern kann man eventuell auch mit den Kontrollpunkten entgegen wirken, indem man den entsprechenden Filter nur auf ausgesuchte Flächen anwendet.
 
Vielen Dank für den Hinweis, ich werde es mal ausprobieren.
 
Schloss Moyland am Niederrhein; hier werden ein Großteil der Werke von Joseph Beuys aufbewahrt und gezeigt. (Der mit der berüchtigten Fettecke).
Bearbeitung mit C1 und CEP4

REG_4357.jpg
  • NIKON CORPORATION - NIKON D700
  • 28-75 mm f/2.8
  • 34.0 mm
  • ƒ/10
  • 1/400 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 400
 
Feine Ausarbeitungen in allen hier gezeigten Aufnahmen.Daumenhoch1
Diese kreativen Ausarbeitungen wecken Neugier es selber zu probieren.
Die Nik Collection habe ich in DxO integriert.
Zu meinen Dampflokzeiten habe ich gerne das silver effects plugin (Solo Variante)für LR3/4/5 eingesetzt.

Hier der SW Filter in Silkypix 10

2021-03-12_AKG_K240_MADE_IN_AUSTRIA_SDI0341-2222-SW.jpg
  • SIGMA - sd Quattro
  • 30.0 mm
  • ƒ/2
  • 1/3 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • ISO 100


.-
 
Sehr gelungene Umsetzung, finde ich Coole Fotos1 .

Viele Grüße
Christiane.
 
Zurück
Oben